Skip to main content

sich selbst ver-messen

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierte Lebenswelten

Zusammenfassung

Wir leben in einer ‚Kultur der Digitalität‘, in der Menschen mit Formen der digitalen Selbstver-messung konfrontiert werden. Der Begriff des Ver-messens artikuliert einerseits die Ver-messung des Lebens in Form von Zahlen. Andererseits trägt er die Bedeutung sich zu vermessen, also etwas falsch zu messen. An dieser Doppeldeutigkeit setzt der Artikel an und befragt in einem ersten Teil das Phänomen des Self-Trackings auf Anknüpfungspunkte an eine geisteswissenschaftliche Diskussion im Anschluss an Governmentality Studies. Problematisiert werden anschließend die Messung in Zahlen und deren Bedeutung für das ver-messene Selbst. Für die Eröffnung eines Anders-Sein-Könnens wird im abschließenden dritten Teil die Bedeutung von Bildung als kritische Haltung diskutiert. Ziel des Artikels ist eine Re-aktualisierung des Bildungsbegriffs in digitalen Lebenswelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Weitere Typen digitaler Selbstver-messung sind nach Selke: An- und Abwesenheitsbestimmung (Human Tracking), Erinnerungshilfe und Biografiegenerator (Human Digital Memory) und Unterwachung und Selbstverteidigung durch Daten (Sousveillance) (vgl. Selke 2016a, S. 6 f.).

  2. 2.

    Im Vergleich zum Self-Tracking sind klassisch-historische Technologien des Selbst wie zum Beispiel Askese auf den Bereich des guten Lebens ausgerichtet. In Askese, Diätik und Weiteren steht nicht die quantifizierbare Leistungssteigerung im Mittelpunkt, die auf eine bessere Stellung an neoliberalen Märkten abzielt (vgl. hierzu Fröhlich, 2019, S. 210). Bei der antiken Sorge um sich steht viel mehr im Mittelpunkt, dass niemandem von außen auferlegt wird, was ein gutes Leben ist (vgl. Röcke, 2021, S. 174). Es erschließt sich in der nicht veröffentlichten Auseinandersetzung mit sich selbst.

  3. 3.

    Mit der Fokussierung auf die Prozessstruktur von Bildung betont Hans-Christoph Koller die Bedeutung von krisenhaften Erfahrungen als Anlass von Transformationen. Insofern beschreibt der transformatorische Bildungsbegriff einen Prozess bildender Erfahrung. (vgl. ausführlich Koller, 2018). Der Grundgedanke dieser Bildungstheorie knüpft an das foucaultsche Verständnis von Erfahrung an, die etwas ist, „aus dem man verändert hervorgeht.“ (Foucault, 2005a, S. 52) Hinsichtlich dieser foucaultschen Fassung des Erfahrungsbegriffes als transformierende Kraft zeigt Thomas Lemke eine enge Verknüpfung zum Verständnis von Kritik bei Michel Foucault auf (vgl. ausführlich Lemke, 2019).

  4. 4.

    Unter dem Begriff Ideologie werden hier Phänomene und Strukturen verstanden, die nicht reflexiv hinterfragt werden.

Literatur

  • Allert, H., Asmussen, M. & Richter, C. (2017). Digitalität und Selbst: Einleitung. In H. Allert, M. Asmussen, & C. Richter (Hrsg.), Digitalität und Selbst. Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse (S. 9–23). Transcript.

    Google Scholar 

  • Balandis, O. (2018). Selbstvermessung wider Willen. psychosozial, 41(2), 74–94.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bünger, C. (2013). Die Politizität der Bildung — Systematischer Fokus kritischen Bildungsdenkens. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 89(3), 430–446.

    Article  Google Scholar 

  • Crawford, K., Lingel, J., & Karppi, T. (2015). Our metrics, ourselves: A hundred years of self-tracking from the weight scale to the wrist wearable device. European Journal of Cultural Studies, 18(4–5), 479–496.

    Article  Google Scholar 

  • Damberger, T., & Iske, S. (2017). Quantified Selbst aus bildungstheoretischer Perspektive. In R. Biermann & D. Verständig (Hrsg.), Das umkämpfte Netz. Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen (S. 17–36). Springer.

    Google Scholar 

  • Damberger, T. (2021). Optimal verfehlt! Dem Phänomen Selftracking bildungsphilosophisch nachgedacht. Pädagogische Rundschau, 75(2), 181–188.

    Article  Google Scholar 

  • Dietzsch, I. (2015). Erzählen mit Zahlen. Diagramme als Orte des [Er]zählens. Zeitschrift für Volkskunde, 111(1), 31–53.

    Google Scholar 

  • Dörpinghaus, A. (2020). Ungeteilte Gemeinsamkeit. Das Politische in Zeiten der Post-Bildung. Die Politische Meinung, 65(564), 36–41.

    Google Scholar 

  • Duttweiler, S. (2008). „Im Gleichgewicht für ein gesundes Leben“. Präventionsstrategien für eine riskante Zukunft. In H. Schmidt-Semisch & F. Schorb (Hrsg.), Kreuzzug gegen Fette. Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas (S. 125–142). Springer.

    Google Scholar 

  • Duttweiler, S. (2016). Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps. In S. Duttweiler, R. Gugutzer, J.-H. Passoth, & J. Strübing (Hrsg.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (S. 221–252). Transcript.

    Google Scholar 

  • Duttweiler, S. (2018). Daten statt Worte?! Bedeutungsproduktion in digitalen Selbstvermessungspraktiken. In T. Mämecke, J.-H. Passoth, & J. Wehner (Hrsg.), Bedeutende Daten. Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz (S. 251–276). Springer.

    Google Scholar 

  • Duttweiler, S, & Passoth, J.-H. (2016). Self-Tracking als Optimierungsprojekt? In S. Duttweiler, R. Gugutzer, J.-H. Passoth, & J. Strübing (Hrsg.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (S. 9–42). Transcript.

    Google Scholar 

  • Espeland, W. N., & Stevens, M. L. (2008). A Sociology of Quantification. European Journal of Sociology, 49(3), 401–436.

    Article  Google Scholar 

  • Foucault, M. (1983). Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005a): Gespräch mit Ducio Trombadori. In D. Defert & F. Ewald (Hrsg.), Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band IV. 1980–1988 (S. 51–119). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005b). Sexualität und Einsamkeit (Vortrag). In D. Defert & F. Ewald (Hrsg.), Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band IV. 1980–1988 (S. 207–219). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005c). Was ist Aufklärung? In D. Defert & F. Ewald (Hrsg.), Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band IV. 1980–1988 (S. 687–707). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2010). Was ist Kritik? In U. Bröckling (Hrsg.), Kritik des Regierens. Schriften zur Politik (S. 237–257). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2017a). Die Ethik der Sorge um sich als Praxis der Freiheit. In D. Defert & F. Ewald (Hrsg.), Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst (6. Aufl., S. 253–279). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2017b). Technologien des Selbst. In D. Defert & F. Ewald (Hrsg.), Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst (6. Aufl., S. 287–317). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, G. (2018). Medienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000. Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung. Transcript.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, G. (2019). Die Geschichte medienbasierter Selbsttechnologien von Rousseau bis Runtastic. In P. Gentzel, F. Krotz, J. Wimmer & R. Winter (Hrsg.), Das Vergessene Subjekt. Subjektkonstitutionen in Mediatisierten Alltagswelten (S. 207–226). Vieweg.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2007). Zahlen, Wissen, Objektivität: Wissenschaftssoziologische Perspektiven. In A. Mennicken (Hrsg.), Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (S. 65–85). Springer.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2008). Goverance by numbers. Zum Zusammenhang von Quantifizierung und Globalisierung am Beispiel der Hochschulpolitik. In G. F. Schuppert & A. Voßkuhle (Hrsg.), Governance von und durch Wissen (S. 110–129). Nomos.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2010). Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie, 39(3), 162–181.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2018). Von der Allmacht der Zahlen und der Allgegenwart des Bewertens. Soziologische Revue, 41(4), 629–642.

    Article  Google Scholar 

  • Jörissen, B. & Unterberg, L. (2019). DiKuBi-Meta [TP1]: Digitalität und Kulturelle Bildung. Ein Angebot zur Orientierung. In B. Jörissen, S. Kröner, & L. Untersberg (Hrsg.), Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (S. 11–24). Kopaed.

    Google Scholar 

  • Koller, H. -C. (2016). Ist jede Transformation als Bildungsprozess zu begreifen? Zur Frage der Normativität des Konzepts transformatorischer Bildungsprozesse. In D. Verständig, J. Holze, & R. Biermann (Hrsg.), Von der Bildung zur Medienbildung. Festschrift für Winfried Marotzki. (S. 149–161). Springer.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2018). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse (2. Aufl.). Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Klinge, D. (2018). Die (implizite) Pädagogik von Self-Tracking. Handlungspraxis und Vermittlungsweisen der EntwicklerInnen im Spannungsfeld von Entrepreneurship, Technik und Design. In D. Houben & B. Prietl (Hrsg.), Datengesellschaft. Einsichten in die Datafizierung des Sozialen (S. 133–154). Transcript.

    Google Scholar 

  • Krückel, F. (2015). Bildung als Projekt. Eine Studie im Anschluss an Vilém Flusser. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Krückel, F. & Schüll, M. (2020). Anonymität auf den Bühnen des Politischen. In R. Biermann, J. Holze, & D. Verständig (Hrsg.), Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität (S. 129–145). Springer.

    Google Scholar 

  • Legnaro, A. (2015). Vermesse Dich selbst! Zahlen als Selbstvergewisserung des privaten Lebens. In B. Dollinger & H. Schmidt-Semisch (Hrsg.), Sicherer Alltag? Politiken und Mechanismen der Sicherheitskonstruktion im Alltag (S. 285–302). Springer.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (2019). „Eine andere Vorgehensweise“. Erfahrung und Kritik bei Foucault. In O. Marchart & R. Martinsen (Hrsg.), Foucault und das Politische. Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart (S. 23–48). Springer.

    Google Scholar 

  • Mau, S. (2017). Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Missomelius, P. (2016). Das digitale Selbst – Data Daoubles der Selbstvermessung. In S. Selke (Hrsg.), Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel (S. 257–286). Springer.

    Google Scholar 

  • Nocun, K. (2018). Tracking durch die Versicherung: Zu Risiken und Nebenwirkungen. https://netzpolitik.org/2018/tracking-durch-die-versicherung-zu-risiken-und-nebenwirkungen. Zugegriffen: 23. Sept. 2021.

  • Passoth, J. -H. & Wehner, J. (2013). Quoten, Kurven und Profile – Zur Vermessung der sozialen Welt. Einleitung. In J. -H. Passoth & J. Wehner (Hrsg.), Quoten, Kurven und Profile. Zur Vermessung der sozialen Welt (S. 7–23). Springer.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2018). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne (6. Aufl.). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reichert, R. (2017). „Make it count!“. Biomedialität im Kontext von Self-Tracking und Social Media. In E. Beyvers, P. Helm, M. Hennig, C. Keckeis, I. Kreknin, & F. Püschel (Hrsg.), Räume und Kulturen des Privaten (S. 165–187). Springer.

    Google Scholar 

  • Röcke, A. (2021). Soziologie der Selbstoptimierung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2015). Die Quantifizierung des Humanen. In M. Pietraß (Hrsg.), Krise und Chance. Humanwissenschaftliche Perspektiven. 40 Jahre Universität der Bundeswehr München. (S. 42–47). Universität der Bundeswehr München, Fak. für Humanwiss.

    Google Scholar 

  • Selke, S. (2014). Lifelogging als soziales Medium? Selbstsorge, Selbstvermessung und Selbstthematisierung im Zeitalter der Digitalität. In J. Jähnert (Hrsg.), Technologien für digitale Innovationen: Interdisziplinäre Beiträge zur Informationsverarbeitung (S. 173–200). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Selke, S. (2016a). Einleitung. Lifelogging zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel. In S. Selke (Hrsg.), Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel (S. 1–21). Springer.

    Google Scholar 

  • Selke, S. (2016b). Rationale Diskriminierung durch Lifelogging - Die Optimierung des Individuums auf Kosten des Solidargefüges. In V. P. Andelfinger & T. Hänisch (Hrsg.), eHealth. Wie Smartphones, Apps und Wearables die Gesundheitsversorgung verändern werden (S. 53–71). Springer.

    Google Scholar 

  • Simanowski, R. (2018). Stumme Medien. Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft. Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Stalder, F. (2017). Kultur der Digitalität (3. Aufl.). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strübing, J., Kasper, B., & Staiger, L. (2016). Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung. In S. Duttweiler, R. Gugutzer, J. -H. Passoth, & J. Strübing (Hrsg.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (S. 271–292). Transcript.

    Google Scholar 

  • van Basten, E. N. (2014). The history of quantification and objectivity in the social sciences. Social Cosmos, 5(1), 8–14.

    Google Scholar 

  • Verständig, D. (2020). Die Ordnung der Daten – Zum Verhältnis von Big Data und Bildung. In S. Iske, J. Fromme, D. Verständig, & K. Wilde (Hrsg.), Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (S. 115–139). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vormbusch, U. (2016). Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewertungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit. In S. Duttweiler, R. Gugutzer, J. -H. Passoth, & J. Strübing (Hrsg.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (Digitale Gesellschaft, Bd. 10, S. 45–62). Transcript.

    Google Scholar 

  • Zillien, N. (2017). Ludwik Fleck und die „Verehrung der Zahl“. In M. Endress, K. Lichtblau, & S. Moebius (Hrsg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 15–51). Springer.

    Google Scholar 

  • Zillien, N., Fröhlich, G. & Kofahl, D. (2016). Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking. In S. Duttweiler, R. Gugutzer, J. -H. Passoth, & J. Strübing (Hrsg.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? (S. 123–140). Transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Max Gröschner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gröschner, M., Krückel, F. (2023). sich selbst ver-messen. In: Buck, M.F., Zulaica y Mugica, M. (eds) Digitalisierte Lebenswelten. Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66123-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66122-2

  • Online ISBN: 978-3-662-66123-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics