Skip to main content

Traumatisierte Geflüchtete in Deutschland. Psychotherapie zwischen Willkommenskultur und Abschiebepraxis

  • Conference paper
  • First Online:
Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe
  • 2382 Accesses

Zusammenfassung

PatientInnen mit Fluchtgeschichte sind ein Teil unserer Bevölkerung – nicht erst seit 2015, seitdem sind sie jedoch zunehmend ins Bewusstsein gerückt. Zwar gibt es eine erhöhte Prävalenz von psychischen Störungen unter geflüchteten PatientInnen, diese hängt jedoch stark von den Aufnahmebedingungen ab (Aufenthalt und Sicherheit, Sorge um Familienangehörige, Arbeit/Sprache/Bildung, Wohnen). Viele geflüchtete PatientInnen bringen darüber hinaus persönliche Ressourcen mit, die ihnen den Umgang mit schwierigen Lebensereignissen erleichtern. Nicht alle belasteten Geflüchteten benötigen daher Psychotherapie; im Falle der Behandlungsbedürftigkeit jedoch stellen sich Zugangsbarrieren in den Weg, beispielsweise über ungeklärte Dolmetscherkostenübernahme oder Unsicherheit und Überforderung der BehandlerInnen. In diesem Beitrag werden praxisbezogen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die auf den Behandlungserfahrungen im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge in Düsseldorf (PSZ) fußen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Informationen der BAfF: Leitfaden zur Beantragung einer Psychotherapie für Geflüchtete, www.baff-zentren.org/veroeffentlichungen-der-baff/rechtliches; Arbeitshilfen. Zugegriffen am 19.07.2020.

  2. 2.

    Vgl. Leitfaden zum Dolmetschereinsatz, Download über www.ptk-nrw.de/de/aktuelles/fluechtlinge. Zugegriffen am 19.07.2020.

Literatur

  • Böttche, M., C. Heeke, und C. Knaevelsrud. 2016. Sequential traumatization, trauma-related disorders and psychotherapeutic approaches in war-traumatized adult refugees and asylum seekers in Germany. Bundesgesundheitsblatt 59: 621–626.

    Article  Google Scholar 

  • Bozorgmehr, K., A. Mohsenpour, D. Saire et al. 2016. Systematische Übersicht und Mapping empirischer Studien des Gesundheitszustandes und der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland (1990–2014), Bundesgesundheitsblatt 59: 599–620.

    Article  Google Scholar 

  • Gäbel, U. et al. 2006. Prävalenz der PTSD und Möglichkeiten der Ermittlung in der Asylverfahrens-praxis. Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. https://doi.org/10.1026/1616-3443.35.1.12.

  • Gerlach C., und R. Pietrowsky. 2012. Trauma und Aufenthaltsstatus: Einfluss eines unsicheren Aufenthaltsstatus auf die Traumasymptomatik bei Flüchtlingen. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 33: 5–19.

    Google Scholar 

  • Ghaderi, C., und Van Keuk, E. 2016. Geflüchtete in der Psychotherapie – Heilung in einem politisierten Raum. In Flüchtlinge -Multiperspektivische Zugänge, Hrsg. C. Ghaderi und T. Eppenstein, 257–290. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ottomeyer, K. 2014. Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen unter den Bedingungen von Diskriminierung und Verfolgung. Psychosozial 37 (138): 75–89.

    Google Scholar 

  • Schneider, C., und K. Bozorgmehr. 2017. Prävalenz körperlicher und psychischer Erkrankungen bei Asylsuchenden und Flüchtlingen. In Psychotherapie nach Flucht und Vertreibung: Eine praxisorientierte und interprofessionelle Perspektive auf die Hilfe für Flüchtlinge, Hrsg. M. Borcsa und C. Nikendei, 32–44. Stuttgart: Georg Thieme.

    Google Scholar 

  • UNHCR. 2016. Jährlicher Bericht des UNHCR zu den Fluchtbewegungen weltweit. http://www.unhcr.org/dach/de/15212-globaltrends2016.html. Zugegriffen am 19.07.2020.

  • Van Keuk, E., und C. Ghaderi. 2011. Diversity Kompetenz in der transkulturellen Psychotherapie. In Diversity Transkulturelle Kompetenz in klinischen und sozialen Arbeitsfeldern, Hrsg. E. van Keuk, C. Ghaderi, L. Joksimovic und D. David, 146–160. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolf, V., und E. van Keuk. 2016. Abschiebung von geflüchteten Patientinnen und Patienten aus der Regelversorgung. Psychotherapeutenjournal 15 (4): 334–342.

    Google Scholar 

  • Van Keuk, E., V. Wolf, F. Mayer, L. Küppers, R. Bering, und S. Ritz-Timme. 2017. Düsseldorfer Erklärung. Folteropfer interdisziplinär erkennen, begutachten, behandeln und schützen. Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/s00194-017-0178-6.

    Book  Google Scholar 

  • Van Keuk, E., und V. Wolf. 2017. Geflüchtete Patient(inn)en in der Krise – Möglichkeiten der psychotherapeutischen Unterstützung. In Psychotherapie nach Flucht und Vertreibung: Eine praxisorientierte und interprofessionelle Perspektive auf die Hilfe für Flüchtlinge, Hrsg. M. Borcsa und C. Nikendei, 114–130. Stuttgart: Georg Thieme.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

van Keuk, E. (2023). Traumatisierte Geflüchtete in Deutschland. Psychotherapie zwischen Willkommenskultur und Abschiebepraxis. In: Mantell, P., Schwegler, C., Woopen, C. (eds) Psychische Erkrankungen als gesellschaftliche Aufgabe. Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65515-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65515-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65514-6

  • Online ISBN: 978-3-662-65515-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics