Skip to main content

Transformierender Bildungsgehalt? – Schulische Subjektkonstitution im Medium der unterrichtlichen Sache

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Transformation

Zusammenfassung

Der explorativ angelegte Beitrag setzt in das seit einiger Zeit geführte Gespräch zwischen Subjektivierungs- und Bildungsforschung ein, um die Frage zu bearbeiten, wie die am Unterricht beteiligten Personen im Medium von Schulwissen zu je bestimmten Subjekten werden. Entgegen der subjektivierungstheoretischen Kritik am Bildungskonzept, das klassische Bildungsdenken gehe in der Subjektivierungslogik einer formalen Selbststeigerung auf, argumentieren wir, dass insbesondere in der Theorie kategorialer Bildung von Wolfgang Klafki ein Verständnis von potentiell bildenden, also das Individuum formierenden und transformierenden Inhalten – als Bildungsgehalte – entwickelt wurde, das dieser Formalität entgegenläuft. Konkret diskutieren wir, ob und wenn ja, in welcher Weise eine sich seit Kurzem entwickelnde subjektivierungsanalytische Fachlichkeitsforschung von Klafkis Zugriff auf die unterrichtliche Sache profitieren kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Bezug auf Unterricht vgl. Gruschka (2016).

  2. 2.

    Für die Frage der Vermittlung zwischen Sozialisations- und Bildungsansprüchen vgl. Wenzl (2014).

  3. 3.

    Natürlich gibt es auch Studien, die dieses Nebeneinander bereits problematisiert und bearbeitet haben. Insbesondere in mathematik-didaktischen Arbeiten gibt es eine lange Tradition, sozialisationstheoretische Fragestellungen mit der Untersuchung von fachlichen Vollzügen zu verbinden, vgl. u. a. Gellert und Hümmer (2011).

  4. 4.

    In einer beeindruckenden Kontinuität ist Wolfgang Klafki zentrale Bezugsgröße in der sowohl universitären wie auch seminaristischen Lehrer*innen-Bildung und prägt damit vermutlich insbesondere die lehrer*innen-seitigen Vorstellungen einer ‚bildenden Sache‘.

  5. 5.

    Vgl. auch Kollosche (2014).

  6. 6.

    So spricht Klafki (2007, S. 40) an anderer Stelle z. B. von einer „Bildung aller uns heute erkennbaren humanen Fähigkeitsdimensionen des Menschen.“

  7. 7.

    Klafki verwendet zur Akzentuierung dieser Unterscheidung in der unterrichtlichen ‚Sache‘ die Adjektive „intendiert“ und „realisiert“ (vgl. Spendrin et al., 2018, S. 59).

  8. 8.

    So gehen die frühen Texten Klafkis – in geisteswissenschaftlicher Tradition – noch von einer eingehüllten Rationalität alltäglicher Perspektiven aus, die in wissenschaftliche Denkweisen übernommen wird.

  9. 9.

    Das Exemplarische an Beispielen und Inhalten – der Bildungsgehalt – zeigt sich dann, wenn im oder am Besonderen allgemeine Prinzipien und grundlegende Verhältnisse, Werte und Methoden sichtbar gemacht werden können (z. B. Klafki, 1958, S. 460).

  10. 10.

    Dieser Modus korrespondiert mit der Leistungsordnung von Schule insofern, da in Prüfungspraktiken gerade die Ermächtigung über Inhalte abgeprüft wird und das Individuum als ‚Fähigkeitenbündel‘ in Bezug auf eine unterrichtliche Sache konstituiert wird.

  11. 11.

    So auch Tenorth (2020, S. 76), der argumentiert, dass ‚Schulwissen‘ geeignet gilt, „den erwünschten Habitus zu konstruieren, und ist zugleich unterschieden von dem nicht kanonisierten, minderen, abgewerteten, apokryphen, als gefährlich beurteilten Wissen“.

Literatur

  • Benner, D. (2018). Bildung und Kompetenz. In K.-H. Braun, F. Stübig, & H. Stübig (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Reflexion und pädagogisch-politisches Engagement (S. 73–91). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Breidenstein, G., & Thompson, C. (2014). Schulische Leistungsbewertung als Praxis der Subjektivierung. In C. Thompson, K. Jergus, & G. Breidenstein (Hrsg.), Interferenzen. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung (S. 89–109). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Bünger, C. (2015). Bildung – Macht – Subjektivierung. Sondierungen im Feld der Bildungsforschung. In E. Christof & E. Ribolits (Hrsg.), Bildung und Macht. Eine kritische Bestandsaufnahme (S. 15–29). Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2009). Frames of war. When is life grievable? Verso.

    Google Scholar 

  • Diaz, J. D. (2018). A cultural history of reforming math for all. The paradox of making in/equality. Routledge.

    Google Scholar 

  • Dreeben, R. (2015). Was wir in der Schule lernen (2. Aufl.). Suhrkamp (Original erschienen 1980).

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1994). Das Subjekt und die Macht. In P. Rabinow & H. L. Dreyfus (Hrsg.), Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik (S. 241–261). Athenäum.

    Google Scholar 

  • Gellert, U., & Hümmer, A.-M. (2011). Soziale Konstruktion von Leistung im Unterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11, 288–311.

    Article  Google Scholar 

  • Grabau, C. & Rieger-Ladich, M. (2014). Schule als Disziplinierungs- und Machtraum. Eine Foucault-Lektüre. In J. Hagedorn (Hrsg.), Jugend, Schule und Identität. Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule (S. 63–79). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grunder, H.-U. (2017). Bildung – Schultheorie:. ein Versuch. In R. Reichenbach & P. Bühler (Hrsg.), Fragmente zu einer pädagogischen Theorie der Schule. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Leerstelle (S. 111–124). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2016). Was heißt „bildender Unterricht“? ZISU – Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 5, 77–92.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von. (1993). Die Schule neu denken. Eine Übung in pädagogischer Vernunft. Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Herfter, C., Spendrin, K., Heinze, F., Leicht, J., & Kinoshita, E. (2019). Sehen was sein soll? Zur normativen Valenz allgemeindidaktischer Theorien für die qualitative Unterrichtsforschung. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20(2), 253–269.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. von (1793/1960). Theorie der Bildung des Menschen. Bruchstück. In A. Flitner & K. Giel (Hrsg.), Werke in fünf Bänden. Bd. 1: Schriften zur Anthropologie und Geschichte (S. 234–240). Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Idel, T.-S. & Rabenstein, K. (2018). Lernkulturanalyse. Eine praxistheoretisch-ethnographische Perspektive auf Subjektivierungsprozesse im individualisierten Unterricht. In M. Heinrich & A. Wernet (Hrsg.), Rekonstruktive Bildungsforschung. Zugänge und Methoden (S. 41–53). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1958). Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Die deutsche Schule, 50(10), 450–471.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1964). Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung. Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1971a). Didaktik und Methodik. In H. Röhrs (Hrsg.), Didaktik (S. 1–16). Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1971b). Die Inhalte des Lernens und Lehrens – das Problem der Didaktik im engeren Sinne. In W. Klafki, W. Wolf, R. Freudenstein, H.-K. Beckmann, K.-C. Lingelbach, G. Iben et al. (Hrsg.), Erziehungswissenschaft 2. Eine Einführung (S. 53–92). Fischer Taschenbuch-Verl.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1995). Zum Problem der Inhalte des Lehrens und Lernens in der Schule aus der Sicht kritisch-konstruktiver Didaktik. In S. Hopmann & K. Riquarts (Hrsg.), Didaktik und/oder Curriculum. Grundprobleme einer international vergleichenden Didaktik (S. 91–102). Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2002). Schultheorie, Schulforschung und Schulentwicklung im politisch-gesellschaftlichen Kontext: Ausgewählte Studien. Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2007). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Beltz.

    Google Scholar 

  • Köker, A., & Störtländer, J. C. (Hrsg.). (2017). Kritische und konstruktive Anschlüsse an das Werk Wolfgang Klafkis. Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2011). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kollosche, D. (2014). Mathematics and Power. An Alliance in the Foundations of Mathematics and its Teaching. ZDM, 46, 1061–1072.

    Article  Google Scholar 

  • Kuhlmann, N. & Ricken, N. (i.V.). Subjektivierung von Schüler*innen. In H. Bennewitz, H. d. Boer, & S. Thiersch (Hrsg.), Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Langer, A. & Richter, S. (2015). Disziplin ohne Disziplinierung. Zur diskursanalytischen Ethnographie eines ‚Disziplin-Problems‘ von Schule und Pädagogik. In S. Fegter, F. Kessl, A. Langer, M. Ott, D. Rothe, & D. Wrana (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen (S. 211–229). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1990). Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ichs. Kirchheim.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1992). Nachdenken über Verantwortung. In P. Fauser & K. Meyer-Drawe (Hrsg.), Verantwortung (Friedrich Jahresheft, 10(1992), S. 14–16). E. Friedrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Merl, T. (2019). un/genügend fähig. Zur Herstellung von Differenz im Unterricht inklusiver Schulklassen. Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Opitz, S. (2014). Subjektivierung. In D. Wrana, A. Ziem, M. Reisigl, M. Nonhoff, & J. Angermuller (Hrsg.), DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, S. 393). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1959/2012). Die Schulklasse als soziales System. Einige ihrer Funktionen in der amerikanischen Gesellschaft. In U. Bauer, U. H. Bittlingmayer, & A. Scherr (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (Bildung und Gesellschaft, S. 103–124). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Popkewitz, T. (2004). The alchemy of mathematics curriculum: Inscriptions and the fabrications of the child. American Educational Research Journal, 41, 3–34.

    Article  Google Scholar 

  • Reh, S. & Ricken, N. (2012). Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ-empirischen Erforschung von Subjektivation. In I. Miethe & H.-R. Müller (Hrsg.), Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 35–56). Budrich.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Fritzsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (Hrsg.). (2015). Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reh, S. (2017). Statt einer pädagogischen Theorie der Schule: eine Geschichte des modernen Fachunterrichts als Geschichte subjektivierender Wissenspraktiken. In R. Reichenbach & P. Bühler (Hrsg.), Fragmente zu einer pädagogischen Theorie der Schule. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Leerstelle (S. 152–173). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Pieper, I. (2018). Die Fachlichkeit des Schulfaches. Überlegungen zum Deutschunterricht und seiner Geschichte zwischen Disziplinen und allgemeinen Bildungsansprüchen. In M. Martens, K. Rabenstein, K. Bräu, M. Fetzer, H. Gresch, I. Hardy et al. (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit. Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung (S. 21–41). Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reh and Caruso, 2020.Reh, S., & Caruso, M. (2020). Entfachlichung? Transformationen der Fachlichkeit schulischen Wissens. Zur Einführung. Zeitschrift für Pädagogik, 66(5), 611–625.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2000). „Es gibt Dinge, über die man sich einigen kann, und wichtige Dinge.“. Zur pädagogischen Bedeutung des Dissenses. Zeitschrift für Pädagogik, 46(6), 795–807.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2006). Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2009). Zeigen und Anerkennen. Anmerkungen zur Form pädagogischen Handelns. In K. Berdelmann & T. Fuhr (Hrsg.), Operative Pädagogik. Grundlegung, Anschlüsse, Diskussion (S. 111–134). Schöningh.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2013). Zur Logik der Subjektivierung. Überlegungen an den Rändern eines Konzepts. In A. Gelhard, T. Alkemeyer & N. Ricken (Hrsg.), Techniken der Subjektivierung (S. 29–47). Fink.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2018). Konstruktionen der ‚Leistung‛. Zur (Subjektivierungs-)Logik eines Konzepts. In S. Reh & N. Ricken (Hrsg.), Leistung als Paradigma. Zur Entstehung und Transformation eines pädagogischen Konzepts (S. 43–60). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2019). Bildung und Subjektivierung. In N. Ricken, R. Casale, & C. Thompson (Hrsg.), Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven. Juventa.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (2019). Erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung als Adressierungsanalyse. In A. Geimer, S. Amling, & S. Bosančić (Hrsg.), Subjekt und Subjektivierung. Empirische und theoretische Perspektiven auf Subjektivierungsprozesse (S. 65–85). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Saar, M. (2013). Analytik der Subjektivierung. Umrisse eines Theorieprogramms. In A. Gelhard, T. Alkemeyer, & N. Ricken (Hrsg.), Techniken der Subjektivierung (S. 17–27). Fink.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (1996). Das Bildungsproblem nach der humanistischen Illusion. Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2019). Bildung und/als Subjektivierung. In N. Ricken, R. Casale, & C. Thompson (Hrsg.), Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven (S. 119–136). Juventa.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2020). Zwischen Produktivität und Negativität: Zur Rhetorik des Exemplarischen. Pädagogische Rundschau, 74(6), 577–592.

    Article  Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2019). Social change in a material world. A Précis. In S. Schäfer & J. Everts (Hrsg.), Handbuch Praktiken und Raum. Humangeographie nach dem Practice Turn (77–92). Transcript.

    Google Scholar 

  • Spendrin, K., Heinze, F., Herfter, C., Mortag, I., Melzer, S., Hempel, C. & Hallitzky, M. (2018). Wer sagt, was ‚Sache‘ ist? Die Konstitution der fachlichen ‚Sache‘ in allgemeindidaktischen Theorien und Anschlüsse für die empirische Unterrichtsforschung. In M. Martens, K. Rabenstein, K. Bräu, M. Fetzer, H. Gresch, I. Hardy et al. (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit. Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung (S. 55–68). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Stübig, F., & Stübig, H. (2018). Kategoriale Bildung und Kompetenzorientierung. In R. Laging & P. Kuhn (Hrsg.), Bildungstheorie und Sportdidaktik (S. 29–48). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tenorth, H.‑E. (2020). Die bildungstheoretische Perspektive. Wert und Preis des Schulwissens. In U. Binder & J. Drerup (Hrsg.), Der Preis der Bildung. Dimensionen der Wertbestimmung schulischen Wissens (Pädagogik, S. 71–84). Transcript.

    Google Scholar 

  • Thompson, C. (2009). Bildung und die Grenzen der Erfahrung. Randgänge der Bildungsphilosophie. Ferdinand Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Thompson, C. (2011). Zeigen und Sprechen: Ironie und Unbestimmtheit in der Erziehung. In A. Aßmann & J. O. Krüger (Hrsg.), Ironie in der Pädagogik. Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie (S. 67–84). Juventa.

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, G., Herzig, B., & Blömeke, S. (2009). Gestaltung von Unterricht. Eine Einführung in die Didaktik. Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Villa, P.-I. (2010). Subjekte und ihre Körper. Kultursoziologische Überlegungen. In M. Wohlrab-Sahr (Hrsg.), Kultursoziologie. Paradigmen – Methoden – Fragestellungen (1. Aufl., S. 251–274). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wenzl, T. (2014). Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion. Zum Vermittlungszusammenhang von Sozialisation und Bildung im schulischen Unterricht. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wrana, D. (2006). Das Subjekt schreiben. Reflexive Praktiken und Subjektivierung in der Weiterbildung – eine Diskursanalyse. Schneider-Verlag Hohengehren (47).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nele Kuhlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuhlmann, N., Herfter, C. (2022). Transformierender Bildungsgehalt? – Schulische Subjektkonstitution im Medium der unterrichtlichen Sache. In: Yacek, D. (eds) Bildung und Transformation. Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64829-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64829-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64828-5

  • Online ISBN: 978-3-662-64829-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics