Skip to main content
Log in

Soziale Konstruktion von Leistung im Unterricht

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Unterschiede in den fachlichen Leistungen von Schülern werden gewöhnlich auf unterschiedliche kognitive Dispositionen, moderiert durch eine je verschieden stark ausgeprägte Leistungsmotivation, zurückgeführt. Aus mikrosoziologischer Sicht hingegen stellen Leistungsunterschiede (inter-)subjektive Konstruktionen dar. Diesen Konstruktionen und den Mechanismen ihrer Produktion wird im Beitrag nachgegangen. Dazu beziehen wir uns auf die von Bernstein (1990, 1996) ausgebreitete bildungssoziologische Theorie regulativer Prinzipien und analysieren interpretativ Passagen aus dem Mathematikunterricht am Beginn des fünften Schuljahrs. Im mikrosoziologischen Analysefokus steht, ob und wie der Lehrer den Schülern verdeutlicht, was es zu beherrschen gilt, um im Unterricht als leistungsstark zu gelten. Wir stellen dar, in welcher Weise Leistungserwartungen im Unterricht nicht allein auf fachbezogene kognitive Fähigkeiten bezogen werden, woraus wir folgern, dass die Explizierung von Leistungsdisparitäten im Prozess der Codierung und Decodierung von (auch fachbezogener) Verhaltenserwartung vollzogen wird.

Abstract

The Social Construction of Performance in Lessons. The differences in the subject specific performance of pupils are usually explained on the basis of different cognitive dispositions, which are mediated by individual performance motivation. From a micro-sociological perspective, however, differences can be seen as (inter)subjective constructions. These constructions and the mechanisms of their production are the sub-ject of this article. The framework is provided by Bernstein’s (1990, 1996) developed ecucation sociological theory of regulative principles and we analyze interpretative pas-sages from mathematic lessons at the start of the fifth school year. The micro-sociological focus is on whether and how teachers clarify to their pupils what they have to achieve to be seen as high performers in lessons. We will show that performance ex-pectations in lessons are not only related to subject-specific cognitive abilities and conc-lude on this basis that making performance disparities explicit is linked to a process of coding and decoding of (also subject-specific) behavioral expectations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Für den deutschsprachigen Raum, in dem Bernstein meist nur mit seinen frühen Ausarbeitungen zu elaboriertem und restringiertem Code (1972) assoziiert wird, kann hierzu insbesondere auf Sertl (2006) verwiesen werden.

  2. Starke und schwache Klassifikation werden bei den späteren Unterrichtsanalysen als +K und –K notiert.

  3. Starke und schwache Rahmung werden bei den späteren Unterrichtsanalysen als +R und –R notiert.

  4. Im Kontext von Schulunterricht, nicht aber für den Zweck von Unterrichtsanalysen, findet Bernsteins Theorie beispielsweise weiterhin Gebrauch bei Analysen von Schulbüchern (Dowling 1998), von Beurteilungskriterien von Lehrern (Morgan/Tsatsaroni/Lerman 2002) sowie deren Bekanntheitsgrad bei Schülern (Morais/Miranda 1996), von Problemlöseverhalten (Theule Lubienski 2000) und Umgang mit Sachaufgaben im Mathematikunterricht

    (Cooper/Harries 2002).

  5. Dass Unterricht auch weiter reichende soziale Anforderungen an Schüler stellt, die trotzdem auch mit der Wahrnehmung und Einteilung von Schülern als leistungsstark oder leistungsschwach in Zusammenhang stehen können, belegt zum Beispiel Breidenstein (2006).

  6. Im vorliegenden Beitrag wird weder darauf eingegangen, dass auch Aufnahmen aus fünften Hauptschulklassen geplant sind (Schuljahr 2008/09), um schulformübergreifende Vergleiche zu ermöglichen, noch dass der Datenkorpus analoge Aufnahmen aus Kanada (Kooperationspartner: Christine Knipping/David A. Reid) und Schweden enthält (Kooperationspartner: Eva Jablonka).

  7. Dies geht so weit, dass diese erste Stunde – für die Schüler jedoch nicht explizit – als ein Muster für einen Mathematikunterricht, der heuristisches Problemlösen zu seinem didaktischen Kernprinzip erhebt, verstanden werden kann.

  8. Denn es geht dabei nicht nur darum, „den Mathematikunterricht ohne Wenn und Aber als banales soziales Ereignis wahrnehmbar zu machen“ (Jungwirth/Krummheuer 2006, S. 8), sondern um die (bildungs-)soziologische Durchdringung eines strukturellen sozialen Zusammenhangs, der sich in der Mikrosoziologie des Klassenzimmers widerspiegelt.

Literatur

  • Atkinson, P./Davies, B./Delamont, S. (Eds.) (1995): Discourse and Reproduction: Essays in honor of Basil Bernstein. – Cresskill

  • Azuma, H. (1998): Characteristics of the educational culture of Japan. In: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Eds.): Mathematics and Elementary Science Education. – Berlin, pp. 13-19

  • Baumert, J./Schümer, G. (2001): Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In: Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. – Opladen, S. 323–410

  • Bernstein, B. (1972): Studien zur sprachlichen Sozialisation. - Düsseldorf

  • Bernstein, B. (1990): The Structuring of Pedagogic Discourse: Class, codes and control, Vol. 4. – London

  • Bernstein, B. (1996): Pedagogy, Symbolic Control and Identity: Theory, research, critique. Class, codes and control, Vol. 5. – London

  • Bernstein B. (1999): Vertical and horizontal discourse: An essay. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 20, pp. 157-173

    Article  Google Scholar 

  • BJSE (2002): Basil Bernstein’s theory of social class, educational codes and social control: In: Special Issue of British Journal of Sociology of Education, Vol. 23, No. 4

  • Bos et al. 2004 = Bos, W./Lankes, E.-M./Prenzel, M./Schwippert, K./Valtin, R./Walther, G. (Hrsg.) (2004): IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. – Münster

  • Bos et al. 2007 = Bos, W./Hornberg, S./Arnold, K.-H./Faust, G./Fried, L./Lankes, E.-M./Schwippert, K./Valtin, R. (Hrsg.) (2007): IGLU 2006. Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. – Münster

  • Bourdieu, P. (1979): La distinction: Critique sociale du jugement. – Paris

  • Bourdieu, P./Passeron, J.-C. (1970): La reproduction: Éléments pour une théorie du système d’enseignement. – Paris

  • Bourne, J. (1992): Inside a Multilingual Primary Classroom: A teacher, children and theories at work. – University of Southampton: PhD thesis

  • Bourne J. (2003): Vertical discourse: The role of the teacher in the transmission and acquisition of decontextualised language. In: European Educational Research Journal, Vol. 2, pp. 496-520

    Article  Google Scholar 

  • Breidenstein, G. (2006): Teilnahme am Unterricht: Ethnographische Studien zum Schülerjob. – Wiesbaden

  • Büchner, P. (2003): Stichwort: Bildung und soziale Ungleichheit. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6. Jg., S. 5-24

  • Cooper B./Harries T. (2002): Children’s responses to contrasting ‘realistic’ mathematics problems: Just how realistic are children ready to be? In: Educational Studies in Mathematics, Vol. 49, S. 1-23

    Article  Google Scholar 

  • Coulter, J. (1996): Human practices and the observability of the ‘macrosocial’. In: Zeitschrift für Soziologie, 25. Jg., S. 337-345

  • Ditton, H./Krüsken, J./Schauenberg, M. (2005): Bildungsungleichheit – der Beitrag von Familie und Schule. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8. Jg., S. 285-304

  • Dowling, P. (1998): The Sociology of Mathematics Education: Mathematical myths / pedagogical texts. – London

  • Ehmke, T./Siegle, T./Hohensee, F. (2005): Soziale Herkunft im Ländervergleich. In: Prenzel, M./Baumert, J./Blum, W./Lehmann, R./Leutner, D./Neubrand, M./Pekrun, R./Rost, J./Schiefele, U. (Hrsg.): PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland – Was wissen und können Jugendliche? – Münster, S. 235-268

  • Gates, P./Vistro-Yu, C. (2003): Is mathematics for all? In: Bishop, A. J./Clements, M. A./Keitel, C./Kilpatrick, J./Leung, F. K. S. (Eds.): Second International Handbook of Mathematics Education. – Dordrecht, pp. 31-73

  • Gellert, U./Jablonka, E. (2008; im Druck): „I am not talking about reality.“ Word problems and the intricacies of producing legitimate text. In: Verschaffel, L./Greer, B./Van Dooren, W./Mukhopadhyay, S. (Eds.): Words and Worlds: Modelling verbal descriptions of situations. – Rotterdam

  • Gellert, U./Jablonka, E./Keitel, C. (2001): Mathematical literacy and common sense in mathematics education. In: Atweh, B./Forgasz, H./Nebres, B. (Eds.): Sociocultural Research on Mathematics Education: An international perspective. – Mahwah, pp. 57-73

  • Grenfell, M. (2004): Bourdieu in the classroom. In: Olssen, M. (Ed.): Culture and Learning: Access and opportunity in the classroom. – Greenwich, pp. 49-72

  • Haig, Y./Oliver, R. (2003): Language variation and education: Teachers’ perceptions. In: Language and Education, Vol. 17, pp. 266-280

    Article  Google Scholar 

  • Hara, H./Wagatsuma, H. (1974): Shitsuke. – Tokyo

  • Jerusalem, M. (1997): Schulklasseneffekte. In: Weinert, F. E. (Hrsg.) Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 3: Psychologie des Unterrichts und der Schule. – Göttingen, S. 253-278

  • Jungwirth, H./Krummheuer, G. (2006): Banal sozial? Zur Soziologisierung des mathematischen Lehrens und Lernens durch die interpretative Unterrichtsforschung. In: Jungwirth, H./Krummheuer, G. (Hrsg.): Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. – Münster, S. 7-18

  • Kalthoff, H. (2000): „Wunderbar, richtig“: Zur Praxis mündlichen Bewertens im Unterricht. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3. Jg., S. 429-446

  • Kalthoff, H. (2004): Schule als Performanz: Anmerkungen zum Verhältnis von neuer Bildungsforschung und der Soziologie Pierre Bourdieus. In: Engler, S./Krais, B. (Hrsg.): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen: Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. – Weinheim, S. 115-140

  • Kroon, S./Sturm, J. (2002): „Key Incident Analyse“ und „internationale Triangulierung“ als Verfahren in der empirischen Unterrichtsforschung. In: Kammler, C./Knapp, W. (Hrsg.): Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik. – Hohengehren, S. 96-114

  • Krummheuer, G. (1997): Narrativität und Lernen: Mikrosoziologische Studien zur sozialen Konstitution schulischen Lernens. – Weinheim

  • Luhmann, N. (2002): Das Erziehungssystem der Gesellschaft. – Frankfurt a.M

  • Morais, A. M./Antunes, H. (1994): Students’ differential text production in the regulative context of the classroom. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 15, pp. 243-263

    Article  Google Scholar 

  • Morais, A. M./Miranda, C. (1996): Understanding teachers’ evaluative criteria: A condition for success in science classes. In: Journal of Research in Science Teaching, Vol. 33, pp. 601-624

    Article  Google Scholar 

  • Morais et al. 2001 = Morais, A. M./Neves, I./Davies, B./Daniels, H. (Eds.) (2001): Towards a Sociology of Pedagogy: The contribution of Basil Bernstein to research. – New York

  • Morgan, C./Tsatsaroni, A./Lerman, S. (2002): Mathematics teachers’ positions and practices in discourses of assessment In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 23, pp. 445-461

    Article  Google Scholar 

  • Nash R. (2006): Bernstein and the explanation of social disparities in education: A realist critique of the socio-linguist thesis. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 27, pp. 539-553

    Article  Google Scholar 

  • Sadovnik, A. (Ed.) (1995): Knowledge and Pedagogy: The sociology of Basil Bernstein. – Norwood

  • Sertl, M. (2006): Education cannot compensate for society! (Basil Bernstein 1970). Can effective schools compensate for society? (Peter Mortimore 1997). – Vortrag auf dem 20. Kongress der DGfE, 20.3.2006, Frankfurt a.M

  • Singh, P. (1993): Institutional discourse and practice: A case study of the social construction of technological competence in the primary classroom. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 14, pp. 39-58

    Article  Google Scholar 

  • Sturm, J. (2000): ‚Swimming in the garden’: Key incident analysis as an ethnographic tool to construct knowledge on (multilingual) education. In: Gogolin, I./Kroon, S. (Hrsg.): „Man schreibt, wie man spricht.“ Ergebnisse einer international vergleichenden Fallstudie über Unterricht in vielsprachigen Klassen. – Münster, S. 139-171

  • Theule Lubienski, S. (2000): Problem solving as a means toward mathematics for all: An exploratory look through a class lens. In: Journal for Research in Mathematics Education, Vol. 31, pp. 454-482

    Article  Google Scholar 

  • Tsatsaroni, A./Ravanis, K./Falaga, A. (2003): Studying the recontextualisation of science in pre-school classrooms: Drawing on Bernstein’s insights into teaching and learning practices. In: International Journal of Science and Mathematics Education, Vol. 1, pp. 385-417

    Article  Google Scholar 

  • UNICEF (2002): A league table of educational disadvantage in rich nations. Innocenti report card, Issue No. 4. – Florenz

  • Wiliam, D./Bartholomew, H./Reay, D. (2004): Assessment, Learning and Identity. In: Valero, P./Zevenbergen, R. (Eds.): Researching the Socio-political Dimensions of Mathematics Education: Issues of power in theory and methodology. – Dordrecht, pp. 43-61

  • Vyronides M. (2007): Social and cultural capital in educational research: Issues of operationalisation and measurement. In: British Educational Research Journal, Vol. 33, pp. 867-885

    Article  Google Scholar 

  • Zevenbergen, R. (2001): Mathematics, social class, and linguistic capital: An analysis of mathematics classroom interactions. In: Atweh, B./Forgasz, H./Nebres, B. (Eds.): Sociocultural Research on Mathematics Education: An international perspective. – Mahwah, pp. 201-216

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Gellert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gellert, U., Hümmer, AM. Soziale Konstruktion von Leistung im Unterricht. ZfE 11, 288–311 (2008). https://doi.org/10.1007/s11618-008-0019-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-008-0019-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation