Skip to main content

Familienstrategieentwicklung als KEA-Prozess

Unternehmerfamilien systemisch begleiten

  • Chapter
  • First Online:
Familienstrategie erleben und gestalten
  • 1419 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden „Familienunternehmen“, „Familienunternehmensfamilien“ und „Unternehmerfamilien“ voneinander unterschieden. Unternehmerfamilien sind besondere Systeme, die die Entscheidungsprozesse formal organisieren, welche familiär verbundene Unternehmenseigentümer zu realisieren haben, wenn sie ihr transgenerationales Unternehmertum erfolgreich erhalten und weitertragen wollen. Die Organisation dieses Unternehmertums lässt sich über familienstrategische Prozesse professionalisieren, die sich an den 12 Schritten des Wittener Instituts für Familienunternehmen orientieren. Zugleich können sich diese Familien an sechs elementaren Regeln ausrichten, die Sozialsysteme prägen und hinsichtlich ihrer Stabilität und Dynamik unterstützen. Schließlich mündet die Stärkung der Unternehmerfamilien darin, die unterschiedlichen Kompetenzen und Fähigkeiten der einzelnen Familienmitglieder in passender Weise einzubeziehen, sodass sich die kognitiven, emotionalen und aktionalen Dimensionen für die Erhaltung des Familienunternehmens entfalten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ferrari, E. (2011). Führung im Raum der Werte. Das GPA-Schema nach SySt. Ferrarimedia.

    Google Scholar 

  • von Foerster, H. (1988). Aufbau und Abbau. In F. B. Simon (Hrsg.), Lebende Systeme: Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (S. 19–33). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Funcke, D., & Hildenbrand, B. (2009). Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Haniel. (o.J.). enkelfähig. Werte & Werte. Enkelfähig. http://www.enkelfaehig.de. Zugegriffen am 01.10.2020.

  • Hondrich, K. O. (2001). Der Neue Mensch. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hondrich, K. O. (2004). Liebe in Zeiten der Weltgesellschaft. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kleve, H. (2011). Aufgestellte Unterschiede. Systemische Aufstellung und Tetralemma in der Sozialen Arbeit. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Kleve, H. (2019). Die Renaissance des „Menschlichen“ im Kulturwandel. Integration der psychosozialen, emotionalen und elementaren Ebenen durch systemisches Coaching. KonfliktDynamik, 3, 196–203.

    Article  Google Scholar 

  • Kleve, H. (2020). Die Unternehmerfamilie. Wie Wachstum, Sozialisation und Beratung gelingen. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Kleve, H. (2021). Die Unternehmerfamilie als System. Zur funktionalen Ausdifferenzierung einer besonderen Sozialform. In: EQUA-Stiftung (2021). Unternehmerfamilien. Eigentum verpflichtet. Unternehmer Medien GmbH.

    Google Scholar 

  • Kleve, H., & Köllner, T. (Hrsg.). (2019). Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Perspektiven, Entwicklungslinie. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1982). Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Sozialsystem Familie, in: ders. Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven (S. 196–217). Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2006). Organisation und Entscheidung. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Marx, R. (2011). Familien und Familienleben. Grundlagen für Soziale Arbeit. Juventa.

    Google Scholar 

  • May, P. (2012). Erfolgsmodell Familienunternehmen. Das Strategiebuch. Murmann.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2007). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Rüsen, T. A., & Löhde, A. S. K. (2019). Die Unternehmerfamilie und ihre Familienstrategie. Einblick in die gelebte Praxis von Family Governance. WIFU.

    Google Scholar 

  • Rüsen, T. A., von Schlippe, A., & Groth, T. (2019). Familienstrategieentwicklung in Unternehmerfamilien. Inhalt und Formen von Family Governance und Familienmanagementsystemen. Praxisleitfaden. WIFU.

    Google Scholar 

  • Scharmer, C. O. (2017). Theorie U. Von der Zukunft her führen. Presencing als soziale Technik. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • von Schlippe, A. (2014). Das kommt in den besten Familien vor. Systemsiche Konfliktbearbeitung in Familien und Familienunternehmen. Concadora.

    Google Scholar 

  • von Schlippe, A., Rüsen, T. A., & Groth, T. (2017). Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Familienstrategie über Generationen. Auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie. Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Schuldt, C. (2004). Der Code des Herzens. Liebe und Sex in den Zeiten maximaler Möglichkeiten. Eichborn.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (2000). Grenzfunktionen der Familie. System Familie, 13, 140–148.

    Article  Google Scholar 

  • Simon, F. B. (2011). Die Familie des Familienunternehmens. Ein System zwischen Gefühl und Geschäft. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (2012). Einführung in die Theorie des Familienunternehmens. Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B., & CONECTA. (2013). Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Varga von Kibéd, M., & Sparrer, I. (2014). Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen (9. Aufl.). Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Weber, G. (Hrsg.). (1997). Zweierlei Glück. Die systemische Psychotherapie Bert Hellingers. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1994). Systemtheorie II. Interventionstheorie. Fischer.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1995). Systemtheorie III. Steuerungstheorie. Fischer.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., & Kormann, H. (2018). Vom Ziel der Forschung zu Familienunternehmen. „Family Business as a force for good“. FUS, 6(2018), 186–190.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R., Domayer, E., Oswald, M., & Vater, G. (2018). Familienunternehmen – Auslaumodell oder Erfolgstyp? Springer.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Kleve .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kleve, H. (2021). Familienstrategieentwicklung als KEA-Prozess. In: Jäkel-Wurzer, D., Megerle, M., Dahncke, S. (eds) Familienstrategie erleben und gestalten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64523-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64523-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64522-2

  • Online ISBN: 978-3-662-64523-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics