Skip to main content

Digital Humanities: Evaluieren – Implementieren – Multiplizieren

  • Chapter
  • First Online:
Innovative Lehre an der Hochschule

Zusammenfassung

Der digitale Wandel verändert Forschung und Lehre an den Hochschulen – auch in den Geisteswissenschaften – grundlegend. Zahlreiche Universitäten reagieren auf diesen Wandel durch die Schaffung neuer Studienangebote. Studierende können sich inzwischen vielerorts in Bachelor- oder Masterstudiengänge einschreiben, die das omnipräsente Label „Digital Humanities“ (DH), also die digitalen Geisteswissenschaften, in ihrer Denomination tragen (Sahle 2013, S. 4). An der LMU München bestand ein solches Studienangebot für die Geschichts- und Kunstwissenschaften bisher nicht. Ziel unseres Projekts war die Schaffung eines attraktiven Zusatzstudienangebotes, das auf den zunehmenden Bedarf an digitalen Kompetenzen in den Geisteswissenschaften reagiert und den Erwartungen verschiedener Zielgruppen und Akteure (Studierende, Lehrende, Arbeitgeberseite) gerecht wird. Die online abrufbare Langversion dieses Beitrags skizziert den Prozess von der Projektidee über die Konzeptionsphase hin zur finalen Implementierung und möchte als anregendes Beispiel für eine bottom-up geleitete Curriculumsentwicklung dienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Webseite: https://www.itg.uni-muenchen.de/dh-zertifikat.

Literatur

  • Sahle, Patrick. 2013. DH studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum der Digital Humanities. Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (DARIAH-DE Working Papers 1). http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl/?dariah-2013-1. Zugegriffen am 29.11.2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julian Schulz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulz, J., Kohle, H. (2021). Digital Humanities: Evaluieren – Implementieren – Multiplizieren. In: Frey, D., Uemminghaus, M. (eds) Innovative Lehre an der Hochschule. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62913-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62913-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62912-3

  • Online ISBN: 978-3-662-62913-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics