Skip to main content

Schaffung eines traumasensiblen Umfelds

  • Chapter
  • First Online:
Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen
  • 9976 Accesses

Zusammenfassung

In Institutionen, die mit traumatisierten Kinder und Jugendlichen arbeiten oder diese betreuen, werden die Mitarbeitenden vor spezifische Herausforderungen gestellt. Für Leitungskräfte in dem Bereich ist es deshalb wichtig, über diese spezifischen Herausforderungen Bescheid zu wissen, damit sie ihre Mitarbeitenden angemessen unterstützen können und nach ihren Möglichkeiten dazu beitragen, ein traumasensibles Umfeld zu schaffen. Dafür werden in diesem Kapitel zunächst Grundlagen bezüglich Traumata und Traumafolgen vorgestellt. Es wird deutlich werden, dass die Belastungen, mit denen traumatisierte Kinder und Jugendliche konfrontiert sind, vielgestaltig sind. Da Traumapädagogik und Traumatherapie Konzepte anbieten, wie betroffene Kinder und Jugendliche im pädagogischen Alltag und individuell in ihrer Traumabewältigung am besten unterstützt werden können, werden diese im Anschluss dargestellt. Abschließend werden potenzielle Herausforderungen für Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und mögliche Unterstützungsmaßnahmen seitens der Leitung aufgegriffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ayer, L., Danielson C. K., Amstadter A. B., Ruggiero, K., Saunders, B., & Kilpatrick, D. (2011). Latent classes of adolescent posttraumatic stress disorder predict functioning and disorder after 1 year. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 50(4), 364–375.

    Article  Google Scholar 

  • Baur, D., Finkel, M., Hamberger, M., & Kühn, A.,D. (1998). Leistungen und Grenzen der Heimerziehung. Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfen. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Band 170. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • BAG TP (Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik e. V). (2011). Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ein Positionspapier der BAG Traumapädagogik. Gnarrenburg: Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik e. V. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwjbtbXZ9KLZAhWK1ywKHdC_AMsQFgguMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bag-traumapaedagogik.de%2Findex.php%2Fstandards.html%3Ffile%3Dfiles%2Fbag-trauma%2FDokumentationen%2520und%2520Protokolle%2Fpositionspapier_11-2011.pdf&usg=AOvVaw30ATcMwxEB8ThzJHA4ATgo. Zugegriffen:21. Feb. 2018.

  • Burisch, M. (2010). Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Danieli, Y. (1988). Confronting the unimaginable: Psychotherapists’ reactions to victims of the Nazi Holocaust. In J. P. Wilson, Z. Harel, & B. Kahana (Hrsg.), Human adaptation to extreme stress from the Holocaust to Vietnam (S. 145–168). New York: Plenum.

    Google Scholar 

  • DeBellis, M. (2001). Developmental traumatology: The psychological development of maltreated children and its implications for research, treatment, and policy. Development & Psychopathology, 13, 539–564.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Deegener, G. (2009). Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. In: A. Maercker (Hrsg.), Posttraumatische Belastungsstörungen (S. 345–364). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Denner, S. (2013). Vorwort. In Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (Hrsg.) Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik (S. 5–6). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • DuMont, K. A., Widom, C.S., Czaja, S.J. (2007). Predictors of resilience in abused and neglected children grown-up: the role of individual and neighborhood characteristics. Child Abuse & Neglect, 31(3), 255–274.

    Article  Google Scholar 

  • Fegert, J. M. (2015). Selbstfürsorge in der Fallarbeit. In J. M. Fegert, U. Hoffmann, E. König, J. Niehues, & H. Liebhardt (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich (S. 284–291). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Figley, C. R. (Hrsg.) (1995). Compassion fatigue. Coping with secondary traumatic stress disorder in those who treat the traumatized. New York: Brunner & Mazel.

    Google Scholar 

  • Fischer, G., & Riedesser, P. (2009). Lehrbuch der Psychotraumatologie. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Liebermann, P., Maercker, A., Reddemann, L., & Woller, W. (2011). S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Verfügbar unter http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/051-010l_S3_Posttraumatische_Belastungsstoerung_2012-03.pdf. Zugegriffen: 15. Jan. 2018.

  • Goldbeck, L. (2015). Auffälligkeiten und Hinweiszeichen bei sexuellem Kindesmissbrauch. In J.M. Fegert, U. Hoffmann, E. König, J. Niehues, & H. Liebhardt (Hrsg.). Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich (S. 284–291). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Halper, M., & Orville, P. (Hrsg.) (2015). Traumapädagogik. Grundlagen für den pädagogischen Alltag. Österreichisches Traumapädagogikzentrum. http://www.traumapaedagogik.at/flippingbook_bildungskatalog2013/index.html. Zugegriffen: 6. Feb. 2018.

  • Herman, J. L. (1993). Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Huber, M. (2007). Trauma und Traumabehandlung. Teil 1. Trauma und die Folgen. Paderborn: Junfermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Landolt, M. A. & Hensel, T. (2008). Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Lang, B., Wiesinger, D., & Schmid, M. (2009). Das traumapädagogische Konzept der Wohngruppe „Greccio” in der Umsetzung. Die milieutherapeutische Praxis. Trauma & Gewalt, 2, 106–116.

    Google Scholar 

  • Maercker, A. (2009a). Symptomatik, Klassifikation und Epidemiologie. In A. Maercker (Hrsg.), Posttraumatische Belastungsstörungen (S. 13–32). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maercker, A. (Hrsg.) (2009b). Posttraumatische Belastungsstörungen. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Maercker, A. (2009c). Besonderheiten bei der Behandlung und Selbstfürsorge für Traumatherapeuten. In A. Maercker (Hrsg.), Posttraumatische Belastungsstörungen (S. 147–162). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • McGloin, J. M., & Widom, C. S. (2001). Resilience among abused and neglected children grown up. Development & Psychopathology, 13, 1021–1038.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Moggi, F. (2005). Folgen von Kindesmisshandlung: Ein Überblick. In G. Deegener, & W. Körner (Hrsg.), Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Ein Handbuch (S. 94–103). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Petri, C., Radix, K., & Wolf, K. (2012). Ressourcen, Belastungen und pädagogisches Handeln in der stationären Betreuung von Geschwisterkindern. München: SOS-Kinderdorf e. V. (Materialien/Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e. V, 14: Geschwister in der stationären Erziehungshilfe).

    Google Scholar 

  • Putnam, F.W. (2003). Ten-year research update review: child sexual abuse. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 42(3), 269–278.

    Article  Google Scholar 

  • Reddemann, U. (2012). „Wie stabilisiere ich Kinder?“ In A. Kröhnert (Hrsg.), Traumatisierte Kinder und Jugendliche. Hilfe und Stabilisierung durch Jugendhilfe (S. 51–65). Köln: Bundesgemeinschaft der Kinder Schutz-Zentren e. V.

    Google Scholar 

  • Reddemann, L., & Maercker, A. (2008). Interview „Ich bin Psychotherapeutin, die traumatisierte Menschen behandelt, nicht Traumatherapeutin“. Trauma & Gewalt, 2, 246–251.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., Wiesinger, D., Keller, F., & Jörg, M. F. (2009). Individuumsbezogene Evaluation eines traumapädagogischen Konzeptes in einer stationären Wohngruppe. Zeitreihenanalysen von kontinuierlichen Befindlichkeitsmessungen. Trauma & Gewalt, 2, 118–135.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., Lang, B., & Gahleitner, S. B. (2010). „Trauma - ein psychosoziales Geschehen: Die Bedeutung traumapädagogischer Konzepte für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe.“ In S. B. Gahleitner, & G. Hahn (Hrsg.), Klinische Sozialarbeit: gefährdete Kindheit – Risiko, Resilienz und Hilfen (S. 238–249). Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., Petermann, F., & Fegert, J. M. (2013). Developmental trauma disorder: pros and cons of including formal criteria in the psychiatric diagnostic systems. BMC Psychiatry, 13(3).

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Seidler, G. H. (2013). Psychotraumatologie. Das Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Stamm, B. H. (2002). Sekundäre Traumastörungen. Wie Kliniker, Forscher und Erzieher sich vor traumatischen Auswirkungen ihrer Arbeit schützen können. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Steinlin, C., Fischer, S., Dölitzsch, C., Fegert J. M., & Schmid, M. (2015). Pädagogische Arbeit in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, eine gefahrgeneigte Tätigkeit. Trauma & Gewalt, 9(1): 22–33.

    Google Scholar 

  • Terr, L. C. (1989). Treating psychic trauma in children. Journal of Traumatic Stress, 2, 3–20.

    Article  Google Scholar 

  • van der Kolk, B. (2005). Developmental trauma disorder. Towards a rational diagnosis for children with complex trauma histories. Psychiatric Annals, 35, 979–987.

    Google Scholar 

  • Weiß, W. (2013). Philipp sucht sein Ich, zum pädagogischen Umgang mit Traumata in den Erziehungshilfen, 7. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Wiesinger, D., Lang, B., Jaszkowic, K., & Schmid, M. (2009). Das traumapädagogische Konzept der Wohngruppe „Greccio”. Strukturelle Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Personalentwicklung und Leitungskultur. Trauma & Gewalt, 2, 98–104.

    Google Scholar 

  • Wilson, J. P., & Lindy, J. D. (1994). Countertransference in the treatment of PTSD. New York: Guilford.

    Google Scholar 

  • Witt, A., Rassenhofer, M., Pillhofer, M., Plener, P. L., & Fegert, J. M. (2013). Das Ausmaß von Kindesmissbrauch, -misshandlung und -vernachlässigung in Deutschland. Eine Übersicht. Nervenheilkunde, 32, 813–818.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisa König .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Universitätsklinikum Ulm

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

König, E., Witte, S. (2018). Schaffung eines traumasensiblen Umfelds. In: Fegert, J., Kölch, M., König, E., Harsch, D., Witte, S., Hoffmann, U. (eds) Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57360-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57360-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57359-4

  • Online ISBN: 978-3-662-57360-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics