1 Teilnehmerkreis der Online‐Befragung

Abb. 10.1
figure 1

Teilnehmende nach Land der Geschäftstätigkeit des Unternehmens

Abb. 10.2
figure 2

Teilnehmende nach Grösse des Unternehmens

Abb. 10.3
figure 3

Teilnehmende nach Branchengruppe

Abb. 10.4
figure 4

Teilnehmende nach Position

Abb. 10.5
figure 5

Teilnehmende nach Funktionsbereich

Abb. 10.6
figure 6

Teilnehmende nach Wahrnehmung einer Prozessfunktion

2 Fragenkatalog der Online‐Befragung

 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

A – Allgemeine Fragen

 

A1

In welchem Funktionsbereich Ihres Unternehmens sind Sie tätig?

Mehrfach

 

Unternehmensleitung

 

Forschung und Entwicklung

 

Beschaffung/Produktion/Logistik

 

Verkauf/Vertrieb/Marketing

 

Business Development/Change Management/Unternehmensentwicklung

 

Projekt‑/Organisations‑/Qualitätsmanagement

 

Produktmanagement

 

Finanzen/Controlling

 

Personalwesen

 

Informatik

 

Andere – Bitte nennen:

 

A2

Ihre Position

Mehrfach

 

Verwaltungsrat/Aufsichtsrat

 

Geschäftsleitung

 

Leiter Fachbereich/Business‐Unit

 

Leiter Stabstelle

 

Leiter Abteilung

 

Business Analyst

 

Entwickler

 

Projektleiter

 

Programmleiter

 

Berater

 

IT‐Architekt

 

Fachexperte/Spezialist

 

Andere – Bitte nennen:

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

A3

Üben Sie eine Prozessfunktion aus?

Mehrfach

 

Keine

 

Chief Process Officer

 

Leiter Geschäftsprozessmanagement

 

Prozess‐Berater/BPM‐Experte/Prozess‐Architekt

 

Prozessverantwortlicher/Process‐Owner

 

Prozess‐Manager

 

A4

Welcher Branche gehört Ihre Organisation an?

Single

 

Energie‐ und Wasserversorgung

 

Verarbeitung, Produktion, Bau

 

Chemie, Pharma

 

Immobilienwirtschaft

 

Handel, Logistik, Telekommunikation

 

Öffentliche Dienstleistungen

 

Gesundheitswesen

 

Beratung, sonstige Dienstleistungen

 

Finanz‐ und Versicherungsdienstleistungen

 

Erziehung, Bildung und Forschung

 

Informatik

 

Andere – Bitte nennen:

 

A5

In welchem Land ist Ihre Organisation tätig?

Mehrfach

 

Schweiz

 

Deutschland

 

Österreich

 

Andere – Bitte nennen:

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

A6

Wie viele Mitarbeitende zählt Ihre Organisation zurzeit in diesem Land?

Single

 

1–9

 

10–49

 

50–249

 

250–499

 

500–999

 

1000–9999

 

10.000–99.999

 

Mehr als 100.000

 

Kann ich nicht beurteilen

 

A7

Wie viele Mitarbeitende zählt Ihre Organisation zurzeit weltweit?

Single

 

1–9

 

10–49

 

50–249

 

250–499

 

500–999

 

1000–9999

 

10.000–99.999

 

Mehr als 100.000

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

B – Ausrichtung und Verankerung des Geschäftsprozessmanagements

B1

Welchen Nutzen verfolgt Ihre Organisation mit dem Management von Geschäftsprozessen gegenwärtig? Bitte kreuzen Sie die aktuell fünf wichtigsten für Ihren Leistungsauftrag an:

Mehrfach

 

Kundenorientierung verbessern (Customer Centricity)

 

Produktqualität erhöhen

 

Innovation und Geschäftsentwicklung zu unterstützen (z. B. neue Geschäftsmodelle)

 

Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen

 

Reaktionsgeschwindigkeit und ‐flexibilität auf sich ändernde Rahmenbedingungen erhöhen

 

Unterstützung von strategischen und operativen Entscheidungen

 

Umsetzung der Unternehmensstrategie und ihrer Ziele

 

Verminderung oder Vermeidung von Geschäftsrisiken (Risk Management, Internes Kontrollsystem)

 

Erfüllung regulatorischer Auflagen (Compliance, Governance, Prozesssicherheit)

 

Effizienzsteigerung (z. B. Standardisierung der Arbeitsabläufe, Prozessbeschleunigung)

 

Transparenz der Prozesse herstellen (Dokumentation)

 

Realisierung durchgängiger End‐to‐End‐Prozesse (bereichs‐/unternehmensübergreifend)

 

Unterstützung von Insourcing‑/Outsourcing‐Entscheidungen

 

Unterstützung des Qualitätsmanagements (z. B. zwecks ISO‐Zertifizierung)

 

Unterstützung von mobilen Prozessen

 

Aktive Ressourcen‑/Kapazitätssteuerung

 

Kostentransparenz/Kostenkontrolle/‐reduktion

 

Unterstützung von Projekten und/oder Change Management

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

B2

Wie ist die Ausprägung Ihres Prozessmanagements und seine Verankerung/Integration in der Organisation? Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an:

Mehrfach

 

Wir beschäftigen uns nur mit einzelnen, konkreten Prozessen (Einzelprojekte/‐initiativen) ohne unternehmensweite Einbettung

 

Wir sind in der Planungs‐ oder Einführungsphase für ein unternehmensweites Prozessmanagement

 

Unser Prozessmanagement ist unternehmensweit ausgerichtet und strategisch positioniert

 

Wir haben prozessspezifische Rollen in unserer Organisation (z. B. Prozessverantwortliche)

 

Wir verfügen über eine unternehmensweite Prozesslandkarte, in die unsere Prozesse eingebettet sind

 

Wir identifizieren systematisch geschäftskritische Prozesse

 

Wir pflegen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse, die im Unternehmen verankert und mit entsprechenden Instrumenten, Anreizen und Massnahmen unterstützt wird (z. B. Kaizen)

 

Wir identifizieren systematisch Prozesse mit Standardisierungs‐ und/oder Automatisierungspotenzial

 

Wir verknüpfen/integrieren das Prozessmanagement mit anderen Managementdisziplinen und ‐instrumenten, um die Unternehmung prozessorientiert zu führen (z. B. prozessbasiertes Enterprise Architecture Management, Risikomanagement, Balanced Scorecard)

 

Wir überwachen die effektive Prozessleistung auf der Basis operativer Daten und leiten Massnahmen für das Prozessdesign und die Prozessausführung ab

 

Wir unterstützen flexible, kontextabhängige oder ad‐hoc‐Ausführung von Prozessen (z. B. durch Geschäftsregeln, Ereignisregeln, Adaptive Case Management)

 

Wir binden die Prozessbeteiligten/Fachexperten in das Prozessdesign und ‐redesign ein, indem wir es um kollaborative Elemente erweitern (z. B. intuitive kollaborative Modellierung)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

C – Status‐quo‐Modellierung, Automatisierung, Optimierung & Datenquellen

C1

Modellieren Sie Ihre Geschäftsprozesse? Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an:

Single

 

Nein

 

Wir modellieren Prozesse uneinheitlich

 

Wir modellieren Prozesse unternehmensweit einheitlich (mit methodischen Vorgaben)

 

Kann ich nicht beurteilen

 

Andere – Bitte nennen:

 

C2

Wie unterstützen Sie die Umsetzung/Ausführung Ihrer Prozesse? Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an:

Mehrfach

 

Gar nicht

 

Wir hinterlegen Arbeitsanweisungen, Dokumentenvorlagen und Hilfsmitteln in den Prozessmodellen

 

Wir hinterlegen die für die Ausführung eingesetzten Applikationen in den Prozessmodellen, sodass diese aus dem Modell aufgerufen werden können

 

Wir automatisieren Prozesse mit einer Prozess‑/Workflow‐Engine

 

Wir integrieren IT‐Systeme (GUIs/Daten/Services), um Prozesse durchgängig oder teilweise zu automatisieren

 

Wir nutzen konfigurierbare Standard‐Prozessworkflow‐Lösungen (z. B. Kreditorenworkflow oder branchenspezifisch: EnergieDatenManagement‐Systeme)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

C3

Welche Methoden setzen Sie ein, um die Performanz/Konformität Ihrer Prozesse zu überwachen/analysieren/optimieren/steuern? Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an:

Mehrfach

 

Keine

 

Hinterlegung von Prozess‐Kennzahlen und ‐Zielen in Prozessmodellen

 

Simulation von alternativen Prozessabläufen

 

Simulation zur Analyse der Prozessleistung mittels Parametern (Zeit, Ressourcenverbrauch, etc.)

 

Process Mining (um Prozesse aus operativen Prozessausführungs‐Daten erkennen und analysieren)

 

Process‐Controlling mit historischen Log‐Daten aus einer Prozess/Workflow‐Engine

 

Process‐Controlling mit historischen Daten aus anderen operativen Systemen und Quellen (z. B. Anwendungen, Datenspeichern, Datawarehouses)

 

Prozesskostenrechnung oder Activity Based Costing

 

Six Sigma

 

Wertstromanalyse (Value Stream Analysis)

 

Prozess‐Instanz‐Monitoring/Verfolgung von Geschäftsfällen (Fast/Echtzeit‐Überwachung von Prozessabwicklungsstatus und/oder Kennzahlen einzelner Prozessschritte einzelner Prozessvorfälle)

 

Business‐Activity‐Monitoring/Monitoring von Geschäftsprozessen (Fast/Echtzeit‐Überwachung von Prozess‐KPIs, die sich aus operativen Prozesseinzeldaten aggregieren)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

C4

Welche Methoden setzen Sie ein, um die Flexibilität und Kontextsensitivität Ihrer Prozesse zu ermöglichen? Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an:

Mehrfach

 

Keine

 

Formalisierte Geschäftsregeln (um die Ausführung komplexer Prozesse zu steuern, z. B. durch eine Business Rules Engine)

 

Formalisierte Ereignisregelung (um auf Ereignisse in der Prozessausführung reagieren zu können, z. B. durch eine Event Engine)

 

Zugriff auf Wissensbasen (um Entscheide in der Prozessausführung zu unterstützen)

 

Adaptive Case Management (um Entscheidungen und Prozesssteuerung in wissensintensiven und nur teilweise vordefinierbaren Prozessen zu unterstützen)

 

Ad‐hoc Workflows (um Prozessbeteiligte/Fachexperten bei der Auslösung/Auswahl/Definition von Aktivitäten in nicht vordefinierbaren Prozessen zu unterstützen)

 

Agile Methoden (um Fachexperten die kollaborative und intuitive Modellierung und Anpassung von Prozessen im Rahmen der Prozessausführung zu ermöglichen, z. B. flexibles, beschleunigtes und praxisnahes Prozess(re)design)

 

Prädiktive und selbstlernende Methoden (um auf der Grundlage von Erfahrungsdaten aus vergangenen Prozessdurchläufen Rückschlüsse auf den Ablauf aktueller und künftiger Prozesse zu ziehen, z. B. durch data mining)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 

C5

Falls Sie Daten aus der Prozessausführung für die Analyse nutzen, woher beziehen Sie diese Daten?

Mehrfach

 

Wir analysieren keine Prozessausführungsdaten

 

Log‐Dateien aus einer Process/Workflow Engine

 

Operative Daten aus transaktionellen Anwendungen (ERP, CRM, SCM, etc.)

 

Datenspeicher/‐banken

 

Datawarehouse/Datamarts

 

Nutzungsdaten (Internet, Social Media)

 

Daten von intelligenten Dingen, Sensoren etc. (Internet of Things)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

C6

Wo sehen Sie die Resultate dieser Analysen?

Mehrfach

 

Im BPM‐System, Prozessportal bzw. in Reports aus dem BPM‐System

 

In Standard‐Reports, die ausserhalb des BPM‐Systems erstellt werden

 

In einer interaktiven Reportingumgebung, die queries, drill‐downs etc. erlaubt

 

In einem Dashboard oder Cockpit im Kontext mit anderen Management‐Informationen

 

Im Kontext der Prozess‐Perspektive einer Balanced Scorecard

 

In Form von Alerts, die auf spezielle Ereignisse oder Abweichungen hinweisen

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

D – Status quo Business Intelligence

 

D1

Verfügt Ihre Organisation über eine Business‐Intelligence (BI)‐Infrastruktur für die Aggregation, Analyse und Präsentation geschäftsrelevanter Daten? Welche Elemente/Werkzeuge einer BI‐Infrastruktur nutzen Sie in Ihrer Organisation?

Mehrfach

 

Keine

 

Datenbanken, DBMS

 

Multidimensional OLAP/OLAP‐Würfel

 

Datenintegration‐ und transformation (z. B. EAI/SOA, Konnektoren, ETL)

 

Datenaggregation (Datawarehousing, Datamarts)

 

Data Mining/Text Mining/Process Mining

 

Predictive modeling

 

Web und Social Media analytics

 

Strategisches Performance Management (z. B. Scorecards, KPIs)

 

Reporting (Standard, Drill‐down, Ad‐hoc)

 

Dashboard, Reporting‐Cockpit/Portal

 

Alerts (E‐Mail, RSS, etc.)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

D2

Wird diese BI‐Infrastruktur für das Prozessmanagement genutzt? Bitte kreuzen Sie an, welche der Komponenten‐Typen im Rahmen Ihres Prozessmanagements genutzt werden.

Mehrfach

 

Wir setzen keine BI‐Technologien für das Prozessmanagement ein

 

Datenbanken, DBMS

 

Multidimensional OLAP/OLAP‐Würfel

 

Datenintegration‐ und transformation (z. B. EAI/SOA, Konnektoren, ETL)

 

Datenaggregation (Datawarehousing, Datamarts)

 

Data Mining/Text Mining/Process Mining

 

Predictive modeling

 

Web und Social Media analytics

 

Strategisches Performance Management (z. B. Scorecards, KPIs)

 

Reporting (Standard, Drill‐down, Ad‐hoc)

 

Dashboard, Reporting‐Cockpit/Portal

 

Alerts (E‐Mail, RSS, etc.)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

E – Status quo BPM‐Infrastruktur

 

E1

Mithilfe welcher softwarebasierten Werkzeugen modellieren Sie Ihre Prozesse?

Mehrfach

 

Keine, wir modellieren nicht

 

Zeichnungs‐System wie Microsoft Office (Visio, PowerPoint)

 

System für die textbasierte Dokumentation von Prozessen

 

Datenbankbasierte graphische Prozess‐Modellierungswerkzeuge

 

BPMS Suite (deckt den gesamten BPM‐Lebenszyklus inkl. Prozessautomatisierung ab)

 

Enterprise Content Management (ECM) System

 

Branchenunabhängige Standardsoftware (z. B. ERP, CRM)

 

Branchenspezifische Standardsoftware

 

Firmenspezifische Individualsoftware

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

E1a

Von welchen Anbietern stammen diese Modellierungswerkzeuge?

Mehrfach

 

Appway (Appway)

 

AxonIvy (Axon.ivy Modeller)

 

Bizagi (Bizagi)

 

BOC Group (ADONIS)

 

Bosch Software Innovations GmbH (Inubit)

 

Corel Corporation (iGrafx)

 

IBM

 

ibo Software GmbH (ibo Prometheus)

 

intellior AG (Aeneis)

 

itp commerce ltd. (Process Modeler for Microsoft Visio)

 

Microsoft Corporation

 

MID (Innovator)

 

Oracle

 

SAP

 

Signavio (Signavio)

 

Software AG (ARIS)

 

ViCon GmbH (ViFlow)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 

E2

Mithilfe welcher softwarebasierten Werkzeuge automatisieren Sie Ihre Prozesse?

Mehrfach

 

Keine, wir automatisieren nicht

 

BPMS Suite (deckt den gesamten BPM‐Lebenszyklus inkl. Prozessautomatisierung) ab

 

Workflow Management System (WfMS)

 

Enterprise Application Integration (EAI) Infrastruktur

 

ERP‐Systems (z. B. SAP)

 

Konfigurierbare Standard‐Prozessworkflow‐Lösungen (z. B. Kreditorenworkflow oder branchenspezifisch: EnergieDatenManagement‐Systeme)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 
 

Fragen und Antwortmöglichkeiten

Antworttyp

E2a

Von welchen Anbietern stammen diese Automatisierungswerkzeuge?

Mehrfach

 

Appway (Appway)

 

AxonIvy (Xpert.ivy)

 

Bizagi (Bizagi)

 

Bosch Software Innovations GmbH (Inubit)

 

edorasware AG

 

IBM

 

Oracle

 

SAP

 

Software AG (ARIS)

 

Tibco

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen

 

E3

Welche Infrastruktur für die Integration/Orchestrierung von Prozessen/Services/Daten nutzen Sie in Ihrer Organisation?

Mehrfach

 

Keine

 

Eigenentwickelte Schnittstellen

 

Standardisierte Konnektoren

 

Messages Oriented Middleware (MOM)

 

Enterprise Service Bus (ESB)

 

Object Request Broker (ORB)

 

Andere – Bitte nennen:

 

Kann ich nicht beurteilen