Skip to main content

Zyklenmanagement in der Produktion

  • Chapter
  • First Online:
Innovationsprozesse zyklenorientiert managen

Zusammenfassung

Innerhalb des Zyklenmanagements in der Produktion wird die Planung von Produktionstechnologien und Produktionsstrukturen hinsichtlich der wirkenden Zyklen analysiert und mit der Betrachtung der Zyklenauswirkungen auf Betriebsmittel zu einem übergreifenden Verständnis der für die Produktionsplanung relevanten Zyklen zusammengefasst.

Hierzu werden zyklische Einflussfaktoren auf die Planung von Produktions-technologieketten analysiert. Zur Analyse der Innovationsfähigkeit von Betriebsmitteln werden die zyklisch geprägten Einflussfaktoren erfasst und beschrieben, welche Rekonfigurationen von Montagebetriebsmitteln auslösen können. Hinsichtlich der Planung von Produktionsstrukturen werden die zyklisch geprägten unternehmensinternen und -externen Einflussfaktoren identifiziert und analysiert, die ihrerseits Auslöser von Produktionsstruktur-adaptionen darstellen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • [Mil05] Milberg, J.: Deutschland eine starke Marke – ein Beitrag zur Leit-bilddiskussion in Deutschland. In: Brecher, C.; Klocke, F.; Schmitt, R.; Schuh, G. (Hrsg.): Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik. Aachen: Shaker 2005, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • [GaEK11] Gausemeier, J.; Echterhoff, N.; Kokoschka, M.: Direct Manufac-turing – innovative Fertigungsverfahren für die Produkte von mor-gen. In: Gausemeier, J. (Hrsg.): Vorausschau und Technologiepla-nung. HNI-Verlagsschriftenreihe, Bd. 300. Heinz-Nixdorf-Institut 2011, S. 5–27.

    Google Scholar 

  • [WöWi08] Wördenweber, B.; Wickord, W.: Technologie- und Innovationsma-nagement im Unternehmen: Lean Innovation. 3. Auflage. Berlin: Springer 2008.

    Google Scholar 

  • [Neu08] Neugebauer, R.: Energieeffizienz in der Produktion: Abschlussbe-richt – Untersuchung zum Handlungs- und Forschungsbedarf. München: Fraunhofer Gesellschaft (FhG) 2008.

    Google Scholar 

  • [Fal00] Fallböhmer, M.: Generieren alternativer Technologieketten in frü-hen Phasen der Produktentwicklung. Dissertation, RWTH Aachen, Berichte aus der Produktionstechnik, Bd. 23. Aachen: Shaker 2000.

    Google Scholar 

  • [Tro01] Trommer, G.: Methodik zur konstruktionsbegleitenden Generierung und Bewertung alternativer Fertigungsfolgen. Dissertation, RWTH Aachen, Berichte aus der Produktionstechnik, Bd. 15. Aachen: Shaker 2001.

    Google Scholar 

  • [Sch14] Schindler, S.: Strategische Planung von Technologieketten für die Produktion. Dissertation, Technische Universität München. Mün-chen: Herbert Utz 2014.

    Google Scholar 

  • [Wol00] Wolfrum, B.: Strategisches Technologiemanagement. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler 2000.

    Google Scholar 

  • [GPKR14] Greitemann, J.; Plehn, C.; Koch, J.; Reinhart, G.: Strategic Screening of Manufacturing Technologies. In: Zaeh, M. F. (Hrsg.): Enabling Manufacturing Competitiveness and Economic Sustainability. Ber-lin, London: Springer 2014, S. 321–326.

    Google Scholar 

  • [ReGS12] Reinhart, G.; Greitemann, J.; Schindler, S.: Strategische Frühaufklä-rung und Auswahl von Technologieketten für die Produktion. In: Gausemeier, J. (Hrsg.): Vorausschau und Technologieplanung. HNI-Verlagsschriftenreihe, Bd. 306. Heinz-Nixdorf-Institut 2012, S. 355–372.

    Google Scholar 

  • [Mue07] Müller, S.: Methodik für die entwicklungs- und planungsbegleitende Generierung und Bewertung von Produktionsalternativen. Disserta-tion, Technische Universität München, iwb Forschungsberichte, Bd. 209. München: Herbert Utz 2007.

    Google Scholar 

  • [ScKn05] Schuh, G.; Knoche, K.: Systematisch zur besseren Technologieket-te: Auswahl und Kombination von Fertigungstechnologien für defi-nierte Produktionsaufgaben. wt Werkstattstechnik online 95 (2005) 4, S. 259–263.

    Google Scholar 

  • [DeRe06] Deinzer, G. H.; Rethmeier, M.: Welding and other Thermal Process-es. In: Friedrich, H. E.; Mordike, B. L. (Hrsg.): Magnesium Technol-ogy. Berlin and Heidelberg and New York: Springer-Verlag 2006, S. 349–365.

    Google Scholar 

  • [ReSK11] Reinhart, G.; Schindler, S.; Krebs, P.: Strategic Evaluation of Manu-facturing Technologies. In: Hesselbach, J.; Herrmann, C. (Hrsg.): Glocalized Solutions for Sustainability in Manufacturing. Berlin, Heidelberg: Springer 2011. S. 179–184.

    Google Scholar 

  • [ReSc12] Reinhart, G.; Schindler, S.: Strategic Evaluation of Technology Chains for Producing Companies. In: ElMaraghy, H. A. (Hrsg.): Enabling manufacturing competitiveness and economic sustaina-bility. Berlin, London: Springer 2012, S. 391–396.

    Google Scholar 

  • [ReSc10] Reinhart, G.; Schindler, S.: A Strategic Evaluation Approach for De-fining the Maturity of Manufacturing Technologies. World Acade-my of Science, Engineering and Technology (WASET) 6 (2010) 71, S. 920–925.

    Google Scholar 

  • [Man95] Mankins, J.C.: Technology Readiness Level – A white Paper. Ad-vanced Concepts Office, Office of Space Access and Technology, 1995.

    Google Scholar 

  • [ADKP07] Aschhoff, B.; Doherr, T.; Köhler, C.; Peters, B.; Rammer, C.; Schu-bert, T.; Schwiebacher, F.: Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Mann-heim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsfor-schung GmbH (ZEW) 2007.

    Google Scholar 

  • [Her03] Hernández Morales, R.: Systematik der Wandlungsfähigkeit in der Fabrik-planung. Diss. Universität Hannover (2002). Hannover: VDI 2003. ISBN: 978–3-18–314916-2. (Fortschritt-Berichte VDI: Bd. 149, Reihe 16, Technik und Wirtschaft).

    Google Scholar 

  • [Kar14] Karl, F.: Ermittlung und Planung von Rekonfigurationen an Be-triebsmitteln. Diss. Technische Universität München (2014). Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften.

    Google Scholar 

  • [LiMB09] Lindemann, U.; Maurer, M.; Braun, T.: Structural complexity man-agement. Berlin: Springer 2009. ISBN: 978–3-540–87888-9.

    Google Scholar 

  • [MEJV11] Müller, R.; Esser, M.; Janßen, M.; Vette, M.; Corves, B.; Hüsing, M.; Riedel, M.: Reconfigurable handling system. Production Engineer-ing, Research & Development 5 (2011) 4, S. 453–461.

    Google Scholar 

  • [PiRW03] Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R. T.: Die grenzenlose Un-ternehmung. 5. Aufl. Wiesbaden: Gabler 2003. ISBN: 3–409-52214-X.

    Google Scholar 

  • [Poh08] Pohl, K.: Requirements Engineering. 2. Aufl. Heidelberg: dpunkt 2008. ISBN: 978–3-89864–550-8.

    Google Scholar 

  • [ReSP09] Reinhart, G.; Schindler, S.; Pohl, J.: Zyklenorientierte Produktions-technologieplanung. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 104 (2009)

    Google Scholar 

  • [ScRG09] Schenk, Michael; Reh, Daniel; Garrel, Jörg (2009): Fabrikplanung. Fabrikplanung als lebenszyklusorientierte Managementfunktion, S. 11–27. DOI: 10.1007/978–3-8349–8794-5_2.

    Google Scholar 

  • [UlPr01] Ulrich, H.; Probst, G.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Bern: P. Haupt 2001. ISBN: 3–258-06291–9.

    Google Scholar 

  • [WiHH03] Wiendahl, H.-P.; Harms, T.; Heger, C. L.: Die Fabrik als strategi-sches Wettbewerbsinstrument. In: Reinhart, G. et al. (Hrsg.): Markt-chance Individualisierung. Berlin: Springer 2003, S. 141–152. ISBN: 978–3-540–00594-0.

    Google Scholar 

  • [WENZ07] Wiendahl, H.-P.; ElMaraghy, H. A.; Nyhuis, P.; Zäh, M. F.; Wien-dahl, H.-H.; Duffie, N.; Kolakowski, M.: Changeable Manufactur-ing – Classification, Design and Operation. Annals of the CIRP 56 (2007) 2, S. 783–809.

    Google Scholar 

  • [AbRe11] Abele, E.; Reinhart, G.: Zukunft der Produktion. Herausforderungen, Forschungsfelder, Chancen. Hanser, München, 2011.

    Google Scholar 

  • [Aggt90] Aggteleky, B.: Fabrikplanun: Werksentwicklung und Betriebsrationalisierung. Bd. 3: Ausführungsplanung und Projektmanagement. Planungstechnik n der Realisationsphase. Hanser, München, 1990.

    Google Scholar 

  • [Aldi09] Aldinger, L. A.: Methode zur strategischen Leistungsplanung in wandlungsfähigen Produktionsstrukturen des Mittelstandes. Jost-Jetter, Heimsheim, 2009.

    Google Scholar 

  • [Berg08] Bergholz, D.: Einleitung. Wandlungsfähige Produktionssysteme – der Zukunft einen Schritt voraus. In (Nyhuis, P.; Reinhart, G.; Abele, E. Hrsg.): Wandlungsfähige Produktionssysteme. PZH Produktionstechnisches Zentrum, Garbsen, 2008; S. 13–18.

    Google Scholar 

  • [Brec05] Brecht, U.: BWL für Führungskräfte. Was Entscheider im Unternehmen wissen müssen. Gabler, Wiesbaden, 2005.

    Google Scholar 

  • [Brie09] Brieke, M.: Erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Fabrikplanung. PZH Produktionstechnischen Zentrum, Garbsen, 2009.

    Google Scholar 

  • [Buch09] Buchholz, L.: Strategisches Controlling. Grundlagen – Instrumente – Konzepte. Gabler, Wiesbaden, 2009.

    Google Scholar 

  • [Bull94] Bullinger, H.-J.: Einführung in das Technologiemanagement. Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Teubner, Stuttgart, 1994.

    Google Scholar 

  • [CiHN02] Cisek, R.; Habicht, C.; Neise, P.: Gestaltung wandlungsfähiger Produktionssysteme. In ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 2002, 97; S. 441–445.

    Google Scholar 

  • [DIN05] DIN: Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3–3: Anwendungsleitfaden – Lebenszykluskosten. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2005.

    Google Scholar 

  • [Dohm01] Dohms, R.: Methodik zur Bewertung und Gestaltung wandlungsfähiger, dezentraler Produktionsstrukturen. Shaker, Aachen, 2001.

    Google Scholar 

  • [EiWe02] Eisenführ, F.; Weber, M.: Rationales Entscheiden. Springer, Berlin, 2002.

    Google Scholar 

  • [EsNi96] Eschenbach, R.; Niedermayer, R.: Controlling in der Literatur. In (Eschenbach, R. Hrsg.): Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1996; S. 49–64.

    Google Scholar 

  • [Ever92] Eversheim, W.: Flexible Produktionssysteme. In (Frese, E. Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 1992.

    Google Scholar 

  • [Fieb04] Fiebig, C.: Synchronisation von fabrik- und Technologieplanung. VDI, Düsseldorf, 2004.

    Google Scholar 

  • [Geiß09] Geißdörfer, K.: Total Cost of Ownership (TCO) und Life Cycle Costing (LCC). Einsatz und Modelle. Ein Vergleich zwischen Deutschland und USA. LIT, Münster, 2009.

    Google Scholar 

  • [Gien06] Gienke, H.: Controlling-Grundlagen. Ziele, Strategien und Aufgaben des Produktionscontrolling. In (Gienke, H.; Kämpf, R. Hrsg.): Praxishandbuch Produktion. Dt. Wirtschaftsdienst, Köln, 2006; S. 42–46.

    Google Scholar 

  • [Grun08] Grundig, C. G.: Fabrikplanung. Planungssystematik – Methoden – Anwendung. Hanser, München, 2008.

    Google Scholar 

  • [GüNi00] Günther, T.; Niepel, M.: Controlling. In Die Betriebswirtschaft, 2000; S. 222–239.

    Google Scholar 

  • [Günt09] Günther, H.-O.; Tempelmeier, H.: Produktion und Logistik. Springer, Berlin, 2009.

    Google Scholar 

  • [Hans06] Hansmann, K.-W.: Industrielles Management. Oldenbourg, München, 2006.

    Google Scholar 

  • [HeRW08] Heinen, T.; Rimpau, C.; Wörn, A.: Wandlungsfähigkei als Ziel der Produktionssystemgestaltung. In (Nyhuis, P.; Reinhart, G.; Abele, E. Hrsg.): Wandlungsfähige Produktionssysteme. PZH Produktionstechnisches Zentrum, Garbsen, 2008; S. 19–32.

    Google Scholar 

  • [Hern03] Hernández Morales, R.: Systematik der Wandlungsfähigkeit in der Fabrikplanung. VDI, Düsseldorf, 2003.

    Google Scholar 

  • [Herr10] Herrmann, C.: Ganzheitliches Life Cycle Management. Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen. Springer, Berlin, 2010.

    Google Scholar 

  • [HiMG05] Hildebrand, T.; Mäding, K.; Günther, U.: Plug+Produce. Gestaltungsstrategien für die wandlungsfähige Fabrik. IBF, Chemnitz, 2005.

    Google Scholar 

  • [Höft92] Höft, U.: Lebenszykluskonzepte. Grundlage für das strategische Marketing- und Technologienamangement. E. Schmidt, München, 1992.

    Google Scholar 

  • [Horv09] Horváth: Controlling. Vahlen, München, 2009.

    Google Scholar 

  • [Huan10] Huang, X.: Portfolio analysis. From probabilistic to credibilistic and uncertain approaches. Springer, Berlin, 2010.

    Google Scholar 

  • [Hult12] Hult, H.: Risk and portfolio analysis. Principles and methods. Springer, New York, 2012.

    Google Scholar 

  • [KaBe05] Kaluza, B.; Behrens, S.: Erfolgsfaktor Flexibilität. Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen. Schmidt, Berlin, 2005.

    Google Scholar 

  • [Kreb12] Krebs, P.: Bewertung vernetzter Produktionsstandorte unter Berücksichtigung multidimensionaler Unsicherheiten. Herbert Utz, München, 2012.

    Google Scholar 

  • [Mate05] Mateika, M.: Unterstützung der lebenszyklusgerechten Produktplanung am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus. Vulkan, Essen, 2005.

    Google Scholar 

  • [Möll08] Möller, N.: Bestimmung der Wirtschaftlichkeit wandlungsfähiger Produktionssysteme. Herbert Utz, München, 2008.

    Google Scholar 

  • [Nebl09] Nebl, T.: Produktionswirtschaft. Oldenbourg, München, 2009.

    Google Scholar 

  • [NiWe06] Niemann, J.; Westkämper, E.: Life Cycle Controlling von Produktionssystemen. In wt Werkstattstechnik online, 2006, 96; S. 460–466.

    Google Scholar 

  • [Nyhu10a] Nyhuis, P. et al.: Synchronisation der Planungsprozesse in Fabriken. In ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 2010a, 105; S. 369–374.

    Google Scholar 

  • [Nyhu10b] Nyhuis, P. et al.: Integrative factory, technology, and product planning-systemizing the information transfer on the operational level. In Production Engineering, 2010b; S. 231–237.

    Google Scholar 

  • [Reic01] Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten. Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption. Vahlen, München, 2001.

    Google Scholar 

  • [Reic03] Reiche, D.: Roche Lexikon Medizin. Urban & Fischer, München, 2003.

    Google Scholar 

  • [Rein99] Reinhart, G. et al.: Reaktionsfähigkeit – Eine Antwort auf turbulente Märkte. In ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 1999; S. 21–24.

    Google Scholar 

  • [Rimp11] Rimpau, C.: Wissensbasierte Risikobewertung in der Angebotkalkulation für hochgradig individualisierte Produkte. Herbert Utz, München, 2011.

    Google Scholar 

  • [Ropo09] Ropohl, G.: Allgemeine Technologie. Eine Systemtheorie der Technik. Univ.-Verlag Karlsruhe, Karlsruhe, 2009.

    Google Scholar 

  • [Schi05] Schild, U.: Lebenszyklusrechnung lebenszyklusbezogenes Zielkostenmanagement. Stellung im internen Rechnungswesen, Rechnungsausgestaltung und modellgestützte Optimierung der intertemporalen Kostenstruktur. Dt. Univ.-Verlag, Wiesbaden, 2005.

    Google Scholar 

  • [Schm02] Schmidt, K.: Methodik zur intergrierten Grobplanung von Abläufen und Strukturen mit digitalen Fabrikmodellen. Diss., RWTH Aachen, 2002.

    Google Scholar 

  • [Schr10] Schröder, W.: Ganzheitliches Instandhaltungsmanagement. Aufbau, Ausgestaltung und Bewertung. Gabler, Wiesbaden, 2010.

    Google Scholar 

  • [Schu04] Schuh, G. et al.: Gestaltung von Betriebsmitteln in der Serienproduktion. In ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 2004, 99; S. 212–217.

    Google Scholar 

  • [Schu07] Schuh, G. et al.: Fabrikplanung im Gegenstromverfahren. In wt Werkstattstechnik online, 2007, 97; S. 550–554.

    Google Scholar 

  • [ScWi04] Schenk, M.; Wirth, S.: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb. Methoden für die wandlungsfähige und vernetzte Fabrik. Springer, Berlin, 2004.

    Google Scholar 

  • [SiRS10] Siegwart, H.; Reinecke, S.; Sander, S.: Kennzahlen für die Unternehmensführung. Haupt, Bern, 2010.

    Google Scholar 

  • [SoDe86] Sommerlatte, T.; Deschamps, J.-P.: Der strategische Einsatz von Technologien. In (Arthur D. Little International Hrsg.): Management im Zeitalter der strategischen Führung. Gabler, Wiesbaden, 1986; S. 39–76.

    Google Scholar 

  • [Stat10] Statistisches Bundesamt: Statistisches Jahrbuch 2010. Für die Bundesrepublik Deutschland mit Internationalen Übersichten, Wiesbaden, 2010.

    Google Scholar 

  • [StFi01] Stepan, A.; Fischer, E. O.: Betriebswirtschaftliche Optimierung. Einführung in die quantitative Betriebswirtschaftslehre. Oldenbourg, München, 2001.

    Google Scholar 

  • [Stra01] Stratmann, J.: Bedarfsgerechte Informationsversorgung im Rahmen eines produktlebenszyklusorientierten Controlling. Eul, Lohmar, 2001.

    Google Scholar 

  • [VDI05] VDI: VDI Richtlinie 2884, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Produktionsmitteln unter Anwendung von Life Cycle Costing (LCC). Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2005.

    Google Scholar 

  • [VDI78] VDI: Begriffe für die Produktionsplanung und -steuerung – Betriebsmittel. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 1978.

    Google Scholar 

  • [WaHü96] Warnecke, H.-J.; Hüser, M.: Die Fraktale Fabrik. Revolution der Unternehmenskultur. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1996.

    Google Scholar 

  • [West06] Westkämper, E.: Produktion. Wandlungsfähigkeit der industriellen Produktion. TCW Transfer-Centrum, München, 2006.

    Google Scholar 

  • [WeZa09] Westkämper, E.; Zahn, E.: Wandlungsfähige Produktionsunternehmen. Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Springer, Berlin, 2009.

    Google Scholar 

  • [WiRN09] Wiendahl, H.-P.; Reichardt, J.; Nyhuis, P.: Handbuch Fabrikplanung. Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. Hanser, München, 2009.

    Google Scholar 

  • [ZaMR05] Zaeh, M. F.; Mueller, N.; Rimpau, C.: A Holistic Framework for Enhancing the Changeability of Production Systems. In (Zäh, M. Hrsg.): 1st International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production. CARV 2005. Herbert Utz, 2005; S. 77–84.

    Google Scholar 

  • [Zaeh09] Zaeh, M. F. et al.: Modelling, Anticipating and Managing Cyclic Behaviour in Industry. In (Zäh, M. Hrsg.): 3rd International Conference on Changeable, Agile, Reconfigurable and Virtual Production. Herbert Utz, 2009; S. 16–43.

    Google Scholar 

  • [Zaeh10] Zaeh, M. F. et al.: Cyclic influences within the production resource planning process. In Production Engineering, 2010; S. 309–317.

    Google Scholar 

  • [ZaTi98] Zahn, E.; Tilebein, M.: Führung wandlungsfähiger Unternehmen – eine Herausforderung in neuen Dimensionen. In Industrie Management, 1998, 14; S. 49–52.

    Google Scholar 

  • [Zehb96] Zehbold, C.: Lebenszykluskostenrechnung. Gabler, Wiesbaden, 1996.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birgit Vogel-Heuser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Vogel-Heuser, B., Lindemann, U., Reinhart, G. (2014). Zyklenmanagement in der Produktion. In: Vogel-Heuser, B., Lindemann, U., Reinhart, G. (eds) Innovationsprozesse zyklenorientiert managen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44932-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44932-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-44931-8

  • Online ISBN: 978-3-662-44932-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics