Skip to main content

Indikation und Behandlungssetting

  • Chapter
Verhaltenstherapiemanual
  • 530 Accesses

Zusammenfassung

Bei welchen Patienten soll welche Therapiemethode in welchem Behandlungssetting durchgeführt werden? Unter welchen spezifischen Bedingungen ist einem Patienten die Einzelbehandlung zu empfehlen, unter welchen anderen Bedingungen ist eine Therapie in der Gruppe vorzuschlagen? Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, die Angehörigen oder sogar die ganze Familie an der Therapie zu beteiligen? Diese Indikationsfragen, ob überhaupt und — wenn ja — welche Art Therapie bei einem Patienten durchgeführt werden sollte, sind zumeist bereits vielfältig vorerwogen worden, wenn der Patient zum Psychotherapeuten kommt. Vieles wird dabei durch die Eigenarten und Strukturen des Lebensumfeldes des Patienten und des Gesundheitssystems vorweg entschieden, angefangen durch Ratschläge der Verwandten und Bekannten, häufig weiter gesteuert durch sog. „halbprofessionelle Helfer“ wie Pfarrer oder Bedienstete der Gesundheitsdienste, bis hin zum Hausarzt, der schließlich zumeist als erster Fachmann konsultiert wird. Oft sind es Irrwege durch viele Instanzen des Versorgungssystems, bis schließlich die Indikation zur Psychotherapie durch einen Psychotherapeuten selbst gestellt wird. Da viele dieser Voraberwägungen nicht fachlich-rational getroffen werden, ist die Entscheidung des Psychotherapeuten, bei einem Patienten eine psychologische Behandlung durchzuführen, wohl zwingend stets erneut — und möglichst unabhängig von den (zumeist in Form einer Überweisung) vorliegenden Vorabindikationen — zu begründen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Fiedler P (1988) Existentielle Krisen und Krisenintervention. In: Hörmann G, Nestmann F (Hrsg) Handbuch der psychosozialen Intervention. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 114–127

    Google Scholar 

  • Fiedler P (1992) Psychosoziale Intervention und Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie. In: Bastine R (Hrsg) Lehrbuch der Klinischen Psychologie, Bd. 2. Kohlhammer, Stuttgart, S 307–355

    Google Scholar 

  • Fiedler P (1994) Störungsspezifische und differentielle Indikation: Gemeinsame Herausforderung der Psychotherapieschulen. Oder: Wann ist endlich Schluß mit dem Unsinn der Konkurrenz? Psychotherapieforum 2: 20–29

    Google Scholar 

  • Fiedler P (1996) Verhaltenstherapie in und mit Gruppen. Psychologie Verlags Union, Weinheim Fliegel S, Groeger WM, Künzel R, Schulte D, Sorgatz H (1981) Verhaltenstherapeutische

    Google Scholar 

  • Standardmethoden. Urban & Schwarzenberg, München (Kap. 11: Indikation und Therapieplanung)

    Google Scholar 

  • Reinecker H, Fiedler P (1997) Therapieplanung in der modernen Verhaltenstherapie. Pabst, Lengerich

    Google Scholar 

  • Stauß H (1981) Psychotherapie zwischen Manipulation und engagiertem Dialog. Zum Problem der Einflußnahme des Psychotherapeuten auf die Zielorientierung des Patienten am Beispiel der Verhaltens-und Gesprächspsychotherapie. In: Fiedler P (Hrsg) Psychotherapieziel Selbstbehandlung. Grundlagen kooperativer Psychotherapie. VCH, Weinheim (Edition Psychologie)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fiedler, P. (2000). Indikation und Behandlungssetting. In: Linden, M., Hautzinger, M. (eds) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10777-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10777-5_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-66990-6

  • Online ISBN: 978-3-662-10777-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics