Skip to main content

m/w/d in der polizeilichen Praxis – Zum Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsrecht und Handhabbarkeit am Beispiel der Personendurchsuchung

  • Chapter
  • First Online:
Diversität und Polizei
  • 171 Accesses

Zusammenfassung

Polizeiliche Maßnahmen müssen den durch die Grundrechte ausgestalteten verfassungsrechtlichen Rahmen einhalten. Für eine Bewertung ihrer Eingriffsintensität und von Möglichkeiten der Reduzierung der Eingriffsschwere ist eine stetige Auseinandersetzung mit den grundrechtlichen Schutzbereichen und der gesetzlichen Regelung notwendig. Dieser Aufgabe wendet sich der vorliegende Beitrag in Bezug auf Durchsuchungen von Personen zu. Zunächst wird die Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts nach Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts nachvollzogen. Anschließend werden die gesetzlichen Regelungen der polizeilichen Aufgaben der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung zur Berücksichtigung des Geschlechts bei der besonders eingriffsintensiven und grundrechtssensiblen Durchsuchung der Person an diesem Maßstab kritisch erörtert und Lösungsansätze für rechtliche Problembereiche erarbeitet.

Reviewys: Swen Koerner, Alexander Steinhäuser

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Amelung, K. (1985). Probleme der Einwilligung in strafprozessuale Grundrechtsbeeinträchtigungen. StV, 1985, 257.

    Google Scholar 

  • Braun, F. (2022). Staatsrecht für Polizeibeamte (2. Aufl.). Verlag Deutsche Polizeiliteratur.

    Google Scholar 

  • Bumke, C. & Voßkuhle, A. (2020). Casebook Verfassungsrecht. (8. Aufl.). Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, U. (2017). Beweisrecht der StPO (10. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Goers, M. (2022). § 81d StPO Durchführung körperlicher Untersuchungen durch Personen gleichen Geschlechts. In J. Graf (Hrsg.). Beck’scher Online-Kommentar StPO mit RiStBV und MiStra (45. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Graulich, K. (2021). Das Handeln von Polizei- und Ordnungsbehörden zur Gefahrenabwehr. In M. Bäcker, E. Denninger & K. Graulich (Hrsg.), Handbuch des Polizeirechts (7. Aufl., S. 341–696). Beck.

    Google Scholar 

  • Gusy, C. (2017). Polizei- und Ordnungsrecht (10. Aufl.). Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hadamitzky, A. (2019). § 81d Durchführung körperlicher Untersuchungen durch Personen gleichen Geschlechts. In R. Hannich (Hrsg.), Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung (8. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, U. (2018). Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. In P. Sensburg (Hrsg.). Staats- und Europarecht (2. Aufl., S. 179–187.). Verlag für Polizeiwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hörnle, T. (2021). § 184h StGB Begriffsbestimmungen. In V. Erb & J. Schäfer (Hrsg.), Münchener Kommentar zum StGB (4. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Jestaedt, M. (2021). § 22 Ehe, Familie und Erziehung. In M. Herdegen, J. Masing, R. Poscher & F. Gärditz (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts (1. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, G. (2018). Die Kinderrechte des Grundgesetzes. NJW, 2018, 2690–2693.

    Google Scholar 

  • Klein, M. (2021a). (An-)Forderungen des Eingriffsrechts. In P. Basten & M. Klein (Hrsg.), Beiträge zum Eingriffsrecht (S. 8–32). Verlag für Polizeiwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klein, M. (2021b). Eingriffsrecht – Erfolgskritische Anforderungen für kompetentes Handeln im Rechtsstaat. In T. Trappe & H. Wächterowitz (Hrsg.), Studiengang Polizeivollzugsdienst NRW – Eine Orientierung (S. 75–79). Verlag Deutsche Polizeiliteratur.

    Google Scholar 

  • Klein, M. (2022). Einflussfaktoren für eingriffsrechtliche Rechtsetzung. In P. Basten & M. Klein (Hrsg.), Beiträge zum Eingriffsrecht (S. 61–87). Verlag für Polizeiwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kugelmann, D. (2011). Polizei- und Ordnungsrecht (2. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Renzikowski, J. (2021). § 177 StGB Sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung; Vergewaltigung. In V. Erb & J. Schäfer (Hrsg.), Münchener Kommentar zum StGB (4. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Rogall, K. (2016), § 81d StPO. In J. Wolter (Hrsg.), Systemischer Kommentar zur Strafprozessordnung (5. Aufl.). Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Tegtmeyer, H. (2022). § 39 Durchsuchung von Personen. In H. Tegtmeyer & J. Vahle (Hrsg.), Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (13. Aufl.). Richard Boorberg Verlag.

    Google Scholar 

  • Thiel, M. (2022). § 39 Durchsuchung von Personen. In M. Möstl & D. Kugelmann (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Polizei und Ordnungsrecht (22. Aufl.). Beck.

    Google Scholar 

  • Trück, T. (2023). § 81d StPO Durchführung körperlicher Untersuchungen durch Personen gleichen Geschlechts. In C. Knauer, H. Kudlich & H. Schneider (Hrsg.), Münchner Kommentar zur StPO (2. Aufl.) Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Klein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klein, M. (2024). m/w/d in der polizeilichen Praxis – Zum Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsrecht und Handhabbarkeit am Beispiel der Personendurchsuchung. In: Staller, M.S., Koerner, S. (eds) Diversität und Polizei. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42565-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42565-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42564-7

  • Online ISBN: 978-3-658-42565-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics