Skip to main content

Unternehmensbewertung im Nationalsozialismus – unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Arisierung“ der deutschen Wirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse
  • 2650 Accesses

Zusammenfassung

Der Unternehmensbewertung wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der jungen Wissenschaft Betriebswirtschaftslehre noch keine eigenständige Bedeutung gegeben. Sie war für die meisten Forschenden ein Aspekt des externen Rechnungswesens, allerdings widmete Eugen Schmalenbach ihr schon Ende der 1920er-Jahre als Gegenstand der Finanzierung von Unternehmens- und Anteilskäufen großes Interesse. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten verschob sich der Fokus von der praktisch-normativen zur ethisch-normativen Betriebswirtschaftslehre, die schon vorher insbesondere von Heinrich Nicklisch vertreten wurde. Ein besonderer Tiefpunkt mit zahlreichen Bewertungsanlässen stellte die sog. Arisierung der deutschen Wirtschaft dar, aus der sich auch für die heutige Wissenschaft und Praxis Lehren ziehen lassen: Vermeintlich technokratische Größen wie Gewinn, Vermögen oder Umsatz werden stets einer wie auch immer gearteten Ideologisierung zugänglich sein.

Es gibt kein Einkommen, keinen Gewinn, kein Vermögen, keinen Umsatz im nationalsozialistischen oder sonst im ideologischen Sinne. (Klaus Tipke)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bajohr, F. (2000). „Arisierung“ als gesellschaftlicher Prozess – Verhalten, Strategien und Handlungsspielräume jüdischer Eigentümer und „arischer“ Erwerber. In Fritz Bauer Institut (Hrsg.), Arisierung im Nationalsozialismus (S. 15–30). Campus.

    Google Scholar 

  • Banken, R. (2018). Hitlers Steuerstaat – Die Steuerpolitik im Dritten Reich. Walter de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Bardmann, M. (2019). Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (3. Aufl.). Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Behringer, S. (2020). Eine kurze Geschichte der Unternehmensbewertung – Die Entwicklung der Methoden und Implikationen für die Zukunft. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Berkai, A. (1988). Das Wirtschaftssystem des Nationalsozialismus – Ideologie, Theorie, Politik 1933–1945. Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K. (2021). Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte (4. Aufl.). Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Buchheim, R. (2018). Die antisemitische Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs – eine Analyse der Prozessakten aus der NS-Zeit. Steuer und Wirtschaft, 96, 374–391.

    Google Scholar 

  • Buchheim, R., & Basta, D. (2016). Steuerrecht und Finanzverwaltung als Instrumente der Judenverfolgung und -enteignung im Nationalsozialismus. Deutsches Steuerrecht, 49, 705–711.

    Google Scholar 

  • Deutsch, P. (1938). Die Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre für das Revisions- und Treuhandwesen. In H. A. Ertel (Hrsg.), Wirtschaftsprüfung – ein Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen (Bd. III, S. 9–18). Verlag für Wirtschaft und Kultur.

    Google Scholar 

  • Fiedler, M. (2000). Die „Arisierung“ der Wirtschaftselite – Ausmaß und Verlauf der Verdrängung der jüdischen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder in deutschen Aktiengesellschaften (1933–1938). In Fritz Bauer Institut (Hrsg.), Arisierung im Nationalsozialismus (S. 59–83). Campus.

    Google Scholar 

  • Franz, H. (1998). Zwischen Markt und Profession – Betriebswirte in Deutschland im Spannungsfeld von Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum (1900-1945). Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Friedländer, S. (2010). Das Dritte Reich und die Juden 1933–1945. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Gerstner, P. (1944). Bilanz-Analyse: Wege zur Erkenntnis des Wesens der Bilanz (11. Aufl.). Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung Max Paschke.

    Google Scholar 

  • Hundt, S. (2005). Die Betriebswirtschaftslehre im Nationalsozialismus zwischen Emigration, Verfolgung und Kooperation. Generelle Überlegungen und das Beispiel des Freiburger Betriebswirts Martin Lohmann. In N. Goldschmidt (Hrsg.), Wirtschaft, Politik und Freiheit. Freiburger Wirtschaftswissenschaftler im Widerstand (S. 243–264). Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kreuzmüller, C. (2016, November 4). Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit im Nationalsozialismus – Abläufe, Blickwinkel und Begrifflichkeiten. Docupedia-Zeitgeschichte.

    Google Scholar 

  • Krüger, A. (1940). Die Lösung der Judenfrage in der deutschen Wirtschaft – Kommentar zur Judengesetzgebung. Wilhelm Limpert.

    Google Scholar 

  • Kruse, L. (1942). Betriebswirtschaftslehre (14. Aufl.). Winklers/Gebrüder Grimm.

    Google Scholar 

  • Kuller, C. (2013). Bürokratie und Verbrechen: Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland. Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Lohmann, M. (1936). Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftslehre der gewerblichen Unternehmungen. Hanseatische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Mantel, P. (2009). Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus. Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Gabler.

    Google Scholar 

  • Mantel, P. (2010). „Eine vollkommen unpolitische Disziplin“ – Zur Entwicklung der modernen Betriebswirtschaftslehre im ersten Halbjahrhundert ihres Bestehens. die hochschule, 20, 148–164.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, K. (1944). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (4. Aufl.). Walter de Gruyter & Co.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (1933). Die Betriebswirtschaftslehre im nationalsozialistischen Staat. Die Betriebswirtschaft – Zeitschrift für Handelswissenschaft und Handelspraxis, 26, 173–177.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (Hrsg.). (1938). Handwörterbuch der Betriebswirtschaft (Erster Band (Abrechnung-Großraumwirtschaft), 2. Aufl.). C. E. Poeschel.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (Hrsg.). (1939). Handwörterbuch der Betriebswirtschaft (Zweiter Band (Gründung-Zwischenprüfung), 2. Aufl.). C. E. Poeschel.

    Google Scholar 

  • Nietzel, B. (2009). Die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der deutschen Juden 1933–1945. Ein Literatur- und Forschungsbericht. Archiv für Sozialgeschichte, 49, 561–613.

    Google Scholar 

  • Pega, F. (2010). Die Tätigkeit der Deutsche Revisions- und Treuhand AG von 1925 bis 1945. Univ. Diss. LMU.

    Google Scholar 

  • Pothmann, U. (2013). Wirtschaftsprüfung im Nationalsozialismus – Die deutsche Revisions- und Treuhand AG (Treuarbeit) 1933–1945. Klartext.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E. (1932). Finanzierungen (Erster Teil: Beteiligungs-Finanzierungen, 5. Aufl.). G.A. Gloeckner.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2001). Betriebswirtschaftslehre, Band 4: Geschichte und Methoden der Wirtschaftswissenschaft. R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Thoms, W. (1938). Der Wirtschaftsprüfer als Organisator. In H. A. Ertel (Hrsg.), Wirtschaftsprüfung – ein Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen, Band III, 9–18. Verlag für Wirtschaft und Kultur

    Google Scholar 

  • Thoms, W. (1944). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Industrieverlag Spaeth & Linde.

    Google Scholar 

  • Tipke, K. (1993). Über die Juden-Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs – Stellungnahme von Prof. em. Dr. Klaus Tipke, 1813–1816. Betriebs-Berater.

    Google Scholar 

  • Voß, R. (1995). Steuern im Dritten Reich. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wagner, H. (1941). Die Überführung jüdischer Betriebe in deutschen Besitz, unter Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden. Univ. Diss. (rer. soc. oec.).

    Google Scholar 

  • Weyershaus, H. A. (2007). Wirtschaftsprüfung in Deutschland und erster europäischer Zusammenschluß in den Jahren 1931 bis 1961. Univ. Diss. Heinriche-Heine-Universität Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G., et al. (2020). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (27. Aufl.). Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  • Ziegler, D. (2010). Erosion der Kaufmannsmoral – „Arisierung“, Raub und Expansion. In N. Frei & T. Schanetzky (Hrsg.), Unternehmen im Nationalsozialismus – Zur Historisierung einer Forschungskonjunktur. Wallstein.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regine Buchheim .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Buchheim, R. (2023). Unternehmensbewertung im Nationalsozialismus – unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten „Arisierung“ der deutschen Wirtschaft. In: Behringer, S., Follert, F. (eds) Unternehmensbewertung und ökonomische Analyse. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40235-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40235-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40234-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40235-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics