Skip to main content

Situatives Content-Marketing – Mit Smart Content die Kunden trotz Informationsflut erreichen

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch B2B-Marketing

Zusammenfassung

Content ist elementar für jede Kommunikationsmaßnahme, wird täglich erweitert und unterliegt einem ständigen Wandel. Im Einleitungsteil stellt der Artikel dar, warum sich Content in den letzten Jahren stark gewandelt hat und heute oft gar nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Heute können wir Content auf über 10.000 (Chiefmartec, 2022) verschiedenen Marketingchannels-/technologien ausspielen bzw. platzieren. Hierzu kommen erschwerend Adblocker, Firewalls, die Explosion der Touchpoints sowie knappe zeitliche Reserven bei der Zielgruppe. Fraglich ist, welcher Content im heutigen Content Overload überhaupt noch eine Chance hat und wie dieser erfolgreich bei einer Zielgruppe und innerhalb der Suchmaschinen und den Kanälen platziert werden kann. Als erfolgsversprechend gilt hier das SCM (Situatives Content-Marketing), das auch auf der Verhaltenspsychologie aufbaut und in die Kategorie des Soft-Sellings gehört. Dieser Content zeigt auf, dass psychosozialer Nutzen für Kunden häufig eine größere Relevanz haben kann, als sachlich-funktionaler Nutzen (Esch, F. R. in Strategie und Technik der Markenführung. Vahlen, 2016a). Der Einsatz bedient sich verstärkt branchenrelevanter Infos aus dem rechtlich-politischen Umfeld, dem Trend zur Weiterbildung und dem sozialen Umfeld. Das Unternehmen positioniert sich als Wissensvorreiter und Unterstützer mit konkretem Nutzen für die Zielgruppe. Im Extremfall bewahrt das Unternehmen sogar die Zielgruppe vor rechtlichen Konsequenzen. Diese Maßnahmen schaffen ein hohes Vertrauen bei der Zielgruppe und sorgen letztendlich für einen höheren Absatz der Produkte-/Leistungen des Unternehmens. In diesem Artikel wird anschaulich dargestellt, wie dies in der Praxis bereits erfolgreich umgesetzt wurde und wie ein smartes Content-Marketing gegen den Content Overload funktioniert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://open.spotify.com/episode/1xsM4yAAzRGj9P98TH83fE. Zugegriffen am 22.04.2020.

  2. 2.

    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kontingenztheorie-der-fuehrung-37489. Zugegriffen am 23.04.2020.

  3. 3.

    https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/vuca-119684. Zugegriffen am 23.04.2020.

  4. 4.

    https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/bildung-im-zeitalter-der-wissensexplosion/. Zugegriffen am 23.04.2020.

  5. 5.

    https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/suchmaschinenmarketing/was-ist-rankbrain/. Zugegriffen am 25.04.2020.

  6. 6.

    https://www.brand-trust.de/de/artikel/2018/wie-manage-ich-touchpoints.php. Zugegriffen am 21.04.2020.

  7. 7.

    https://www.ndss-symposium.org/wp-content/uploads/2018/03/NDSS2018_04A-2_Zhu_Slides.pdf. Zugegriffen am 26.04.2020.

  8. 8.

    https://de.statista.com/infografik/8615/entwicklug-der-adblocker-nutzung-in-deutschland/. Zugegriffen am 26.04.2020.

  9. 9.

    https://www.internetworld.de/online-marketing/google/google-halbiert-marketing-budget-verhaengt-einstellungsstopp-2530860.html. Zugegriffen am 27.04.2020.

  10. 10.

    Mörk O. (2019). marconomy. Keynote, Der Content ist tot – es lebe Content 4.U. München: Messe CMCX.

  11. 11.

    https://www.wanzl.com/en_EN/service/trolleywise/press-releases/a-trolley-good-pr-win/. Zugegriffen am 09.05.2020.

  12. 12.

    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/374635/umfrage/prognose-zur-anzahl-der-smartphonenutzer-in-uk/. Zugegriffen am 09.05.2020.

  13. 13.

    Quelle: Wanzl UK. Trolleywise Fact Sheet. https://www.wanzl.com/en_EN/service/trolleywise/press-releases/trolleywise-fact-sheet/. Zugegriffen am 09.05.2020.

  14. 14.

    Mörk, O. (2021). Ausblick und die Situative-Content-Marketing-Strategie im Jahr 2030. In: Situative Content-Marketing-Strategie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34328-6_10.

  15. 15.

    Mörk, O. (2021). Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell im Praxiseinsatz. In: Situative Content-Marketing-Strategie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34328-6_5.

  16. 16.

    Statista (2022). The Content Marketing Trend Study 2022, 30.04.2022.

  17. 17.

    https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/elon-musk-wie-es-jetzt-bei-der-twitter-uebernahme-weitergeht-/28724118.html. Zugegriffen am 05.10.2022.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Mörk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mörk, O. (2023). Situatives Content-Marketing – Mit Smart Content die Kunden trotz Informationsflut erreichen. In: Seebacher, U. (eds) Praxishandbuch B2B-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40036-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40037-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics