Skip to main content

Nach drei Semestern Online-Studium – Die Rückkehr zum Persönlichen

  • Chapter
  • First Online:
Workbook berührende, hybride Veranstaltungen
  • 1141 Accesses

Zusammenfassung

Wie fühlen sich eigentlich Studierende, wenn sie sich nach drei Semestern Online-Studium zum ersten Mal in einer Präsenz-Veranstaltung begegnen? Was ist dann neu für sie und welche Vorteile des Distanzlernens wollen sie beibehalten? Der Beitrag schildert die Erfahrungen aus einem selbstorganisierten Lernangebot und zeigt auf, dass sich die Welt nach Corona tatsächlich verändert hat: Präsenz-Veranstaltungen machen vor allem dann Sinn, wenn sie Interaktionen befördern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker, Manuel (2020): „Rückblick auf das erste ‚Corona-Semester‘. Ergebnisse einer semesterbegleitenden Untersuchung der Task Force Digitale Lehre des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, Zeitschrift für Politikwissenschaft; online erschienen am 25.11.2020

    Google Scholar 

  • Fritz, Lisa; Marin, Sophie; Schultz, Vera (2021): „Self directed Work Teams“ – Abschlusspräsentation im Fach Unternehmerisches Handeln an der HTWG, nicht veröffentlicht

    Google Scholar 

  • Himmel, Wolfgang (2021). „Bürgerbeteiligung gelingt auch digital“ In: Luppold, S., Himmel, W. Frank, H-J (Hrsg.), „Berührende Online-Veranstaltungen“. Springer Gabler

    Google Scholar 

  • Spurgruppe für das Fach ‚Unternehmerisches Handeln‘ im Wintersemester 2021/22 an der Hochschule Konstanz (Bauer, Richard; Gündogdu, Fatih; Tzingos, Janni-Noah; Pfeiffer, Fabian; Verena Walker) (2022), Vom Bildschirm zur Hochschule – die Rückkehr zum Persönlichen. Wie gelingt ein erfolgreicher Übergang von Online- zu Präsenzveranstaltungen? Abschlussdokumentation, nicht veröffentlicht

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Himmel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Himmel, W. (2023). Nach drei Semestern Online-Studium – Die Rückkehr zum Persönlichen. In: Himmel, W., Luppold, S. (eds) Workbook berührende, hybride Veranstaltungen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39741-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39740-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39741-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics