Skip to main content

Die Grounded Theory Methodologie als Forschungsstrategie

  • Chapter
  • First Online:
Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität
  • 2505 Accesses

Zusammenfassung

Die Grounded Theory Methodologie (GTM) hat zum Ziel, eine gegenstandsorientierte Theorie zu generieren. In dem spezifischen Fall auf die hier gewählten Forschungsfragen ist dies eine gegenstandsorientierte Theorie zur Selbsterkenntnis der Hochsensibilität. Im Hinblick auf dieses Ziel werden mit Hilfe der GTM die individuellen Erfahrungen und Erlebnisse verschiedener Betroffenen während ihres Selbsterkenntnisprozesses und die Einschätzungen von Expert:innen zu diesem Prozess rekonstruiert und daraus wird eine verdichtete Theorie abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Truschkat et al. (2011) weisen darauf hin, dass im deutschen Diskurs zum methodologischen Rahmenkonzept von Glaser und Strauss der Begriff Grounded Theory sowohl für das Verfahren als auch für das Ergebnis der gegenstandsbezogenen Theorie verwendet wird und dies häufig zu Verwechslungen hinsichtlich des Bezuges führt (Methodologie oder Ergebnis). In dieser Arbeit wird daher im Folgenden unterschieden zwischen Grounded Theory als Ergebnis der Forschung (GT) und dem methodologischen Vorgehen mit dem Ziel, eine GT zu entwickeln (GTM) (vgl. Truschkat et al. 2011, S. 353).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Banek, N. (2022). Die Grounded Theory Methodologie als Forschungsstrategie. In: Die Selbsterkenntnis der Hochsensibilität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39358-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39358-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39357-1

  • Online ISBN: 978-3-658-39358-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics