Skip to main content

Auswirkungen institutioneller Regelungskontexte und Eigenlogiken schulischer Organisationen auf evidenzbasierte Schulentwicklung. Eine qualitative Schulfallstudie zum Einfluss bildungspolitischer Steuerungsintentionen

  • Chapter
  • First Online:
Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 55))

  • 817 Accesses

Zusammenfassung

Im Beitrag wird evidenzbasierte Steuerung zur Qualitätsentwicklung an der Schnittstelle Schule und Bildungspolitik fokussiert. Es wird untersucht, inwiefern institutionelle Regelungskontexte verschiedener Bundesländer Einfluss nehmen und sich bedeutsame Unterschiede innerhalb von Schulen zeigen. Empirische Grundlage bildet eine Analyse von Mustern evidenzbasierter Schulentwicklung aus 28 Schulen im Rahmen der DFG-Studie „Datenbasierte Schulentwicklungsprozesse als Reorganisation von Schule“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altrichter, H., Kemethofer, D., & George, A. C. (2019). Schulleitungen und evidenzbasierte Bildungsreform im Schulwesen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 9(1), 17–35. https://doi.org/10.1007/s35834-018-0228-5.

  • Altrichter, H., & Maag Merki, K. (2016). Steuerung und Entwicklung des Schulwesens. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (Educational Governance, Bd. 7, 2., überarb. und akt. Aufl., S. 1–27). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18942-0_1.

  • Bieber, G., Egyptien, E., Klein, G., Oechslein, K., & Pikowsky, B. (2018). Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder zum Transfer von Forschungswissen. https://www.qua-lis.nrw.de/cms/upload/aktuelles/Positionspapier_Transfer_31.10.18.pdf.

  • Blossfeld, H.-P., Bos, W., Hannover, B., Lenzen, D., Daniel, H.-D., Prenzel, M., & Wößmann, L. (2010). Bildungsautonomie. Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung. Jahresgutachten. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92025-2.

  • Bremm, N., Klein, E. D., & Racherbäumer, K. (2016). Schulen in „schwieriger“ Lage?! Begriffe, Forschungsbefunde und Perspektiven. Die Deutsche Schule, 108(4), 323–339. https://doi.org/10.25656/01:20484.

  • Butzke-Rudzynski, M., & Bachorz, K. (2013). Wie kann Schulaufsicht die Nutzung von Lernstandserhebungen unterstützen? Kooperation und Professionalisierung in moderierten Netzwerken von Fachkonferenzen. Pädagogik, 65(12), 44–47.

    Google Scholar 

  • Demski, D. (2017). Evidenzbasierte Schulentwicklung (Schulentwicklungsforschung, Bd. 2). Dissertation Universität Duisburg-Essen. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18078-2

  • Diedrich, M. (2021). Eine verhängnisvolle Affäre? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis. In D. Kemethofer, J. Reitinger, & K. Soukup-Altrichter (Hrsg.), Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik, und Bildungspraxis (Beiträge zur Bildungsforschung, Bd. 7, S. 19–32). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Eiden, S., Webs, T., Hillebrand, A., & Bremm, N. (2018). Konzeption und Umsetzungsstrategien evidenz- und netzwerkbasierter Schulentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen. In K. Drossel & B. Eickelmann (Hrsg.), Does ‚What works‘ work? Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog (S. 143–161). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Elsing, S., & van Ackeren, I. (2017). Orientierungsrahmen zur Schulqualität im nationalen Vergleich. Eine deskriptive Sichtung unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungsdimension und ausgewählter internationaler Ansätze. In P. Dobbelstein, B. Groot-Wilken, & S. Koltermann (Hrsg.), Referenzsysteme zur Unterstützung von Schulentwicklung (S. 35–62). Waxmann.

    Google Scholar 

  • EMSE (Netzwerk Empiriegestützte Schulentwicklung). (2009). Nutzung und Nutzen von Schulrückmeldungen im Rahmen standardisierter Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten. Zweites Positionspapier des EMSE-Netzwerkes - verabschiedet auf der 9. EMSE-Fachtagung, 16.-17. Dezember 2008, Nürnberg. Die Deutsche Schule, 101(4), 389-396.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2008). Schule gestalten. Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichtsqualität. VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90867-0.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2011). Die Wirksamkeit der Neuen Steuerung – theoretische und methodische Probleme ihrer Evaluation. Zeitschrift für Bildungsforschung, 1, 5–24. https://doi.org/10.1007/s35834-011-0003-3

  • Gisske, A. (2021). Gütekriterien qualitativer Sekundäranalysen. Eine Transferability-Strategie zum Nachweis schulischer Reorganisationsmuster. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34470-2

  • Hartung-Beck, V. (2009). Schulische Organisationsentwicklung und Professionalisierung. Folgen von Lernstandserhebungen an Gesamtschulen. VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91489-3.

  • Hartung-Beck, V., & Muslic, B. (2015). Herausforderungen qualitativer Interviewstudien innerhalb von Organisationen. Methodologische Überlegungen zu einer empirischen Rekonstruktion schulischer Organisationen am Beispiel des Forschungsprojekts „Realisierung testbasierter Schulreform“. Zeitschrift für qualitative Forschung, 16(1), 57–72. https://doi.org/10.3224/zqf.v16i1.22854.

  • Hartung-Beck, V., & Muslic, B. (2019). Evidenzbasierte Schulentwicklung. Sprechen die empirischen Ergebnisse für oder gegen die Nutzung von Daten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung? SchulVerwaltung aktuell, 7(5), 135–137.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2008). Schulkulturen als symbolische Sinnordnungen und ihre Bedeutung für die pädagogische Professionalität. In W. Helsper, S. Busse, M. Hummrich, & R.-T. Kramer (Hrsg.), Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule (S. 115–145). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90777-2_7.

  • Isaac, K. (2011). Neues Standorttypenkonzept – Faire Vergleiche bei Lernstandserhebungen. Schule NRW 06/11. Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Schule NRW 06/11, 300–301. https://www.schulentwicklung.nrw.de/e/upload/download/mat_11-12/Amtsblatt_SchuleNRW_06_11_Isaac-Standorttypenkonzept.pdf. Zugegriffen: 02.03.2023.

  • Jesacher-Rößler, L., & Kemethofer, D. (2020). Kooperation auf regionaler Ebene – Schulaufsicht und Schulleitung im Dickicht institutioneller Umwelten. In E.D. Klein & N. Bremm (Hrsg.), Unterstützung - Kooperation - Kontrolle. Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitung in der Schulentwicklung (Educational Governance, Bd. 48, S. 335–358). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28177-9_16.

  • Klein, E. D., & Bremm, N. (2020). Schulentwicklung in manegeriell geprägten Systemen - Das Verhältnis von Schulleitung und Schulaufsicht in den USA. In E. D. Klein & N. Bremm (Hrsg.), Unterstützung - Kooperation - Kontrolle. Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitung in der Schulentwicklung (Educational Governance, Bd. 48, S. 263–288). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28177-9_13.

  • KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland). (2016). Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring. KMK. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2015/2015_06_11-Gesamtstrategie-Bildungsmonitoring.pdf. Zugegriffen: 02.03.2023.

  • Koch, S., & Schemmann, M. (Hrsg.). (2009). Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft. Grundlegende Texte und empirische Studien (Organisation und Pädagogik, Bd. 6). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91496-1.

  • Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4. überarb. Aufl.). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kuper, H. (2008). Wissen - Evaluation - Evaluationswissen. In T. Brüsemeister & K.-D. Eubel (Hrsg.), Evaluation, Wissen und Nichtwissen (Educational Governance, Bd. 5, S. 61–73). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90818-2_4.

  • Kuper, H., & Thiel, F. (2009). Erziehungswissenschaftliche Institutionen- und Organisationsforschung. In R. Tippelt & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (S. 483–498). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92015-3_25.

  • Kuper, H., Maier, U., Graf, T., Muslic, B., & Ramsteck, C. (2016). Datenbasierte Schulentwicklung mit Vergleichsarbeiten aus der Perspektive von Lehrkräften, Fachbereichsleitungen, Schulleitungen und Schulaufsichten. Qualitative Fallstudien aus vier Bundesländern. In Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), Steuerung im Bildungssystem: Befunde zur Implementation und Wirkung neuer Steuerungsinstrumente im Schulwesen (Bildungsforschung, Bd. 43, S. 39–67). Bertelsmann. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/31185_Bildungsforschung_Band_43.pdf?__blob=publicationFile&v=3. Zugegriffen: 02.03.2023.

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Westdeutscher Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97093-0.

  • Luhmann, N., & Schorr, K. E. (1979). Das Technologiedefizit der Erziehungswissenschaften und die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 25, 345–365.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K., & Werner, S. (2013). Schulentwicklungsforschung. Aktuelle Schwerpunkte und zukünftige Forschungsperspektiven. Die Deutsche Schule, 105(3), 295–304.

    Google Scholar 

  • Maier, U., & Kuper, H. (2012). Vergleichsarbeiten als Instrumente der Qualitätsentwicklung an Schulen. Überblick zum Forschungsstand. Die Deutsche Schule, 104(1), 88–99.

    Google Scholar 

  • Manitius, V., Bieber, G., & Bremm, N. (2021). Editorial zum Themenschwerpunkt: Schnittstellenarbeit für die Schulsystementwicklung. Die Deutsche Schule, 113(1), 9–13. https://doi.org/10.31244/dds.2021.01.02.

  • Maritzen, N. (2017). Lehrer/innenfortbildung im Kontext des Bildungsmonitorings: Möglichkeiten und Herausforderungen einer evidenzbasierten Professionalisierung. In I. Kreis & D. Unterköfler-Klatzer (Hrsg.), Fortbildung Kompakt: wissenschaftstheoretische und praktische Modelle zur wirksamen Lehrer/innenfortbildung (S. 27–48). StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H. (1979). The structuring of organizations. Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H. (1983). Structure in fives. Designing effective organizations. Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Muslic, B. (2017). Kopplungen und Entscheidungen in der Organisation Schule. Organisationsbezogenes Schulleitungshandeln im Kontext von Lernstandserhebungen. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17268-8.

  • Muslic, B., Gisske, A., & Hartung-Beck, V. (2020). Die qualitative Inhaltsanalyse innerhalb der empirischen Bildungsforschung. Einsatzmöglichkeiten in einer sekundäranalytischen Längsschnittstudie zur Identifikation von Reorganisationsmustern schulischer Organisationen. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 21(1), Art. 21. https://doi.org/10.17169/fqs-21.1.3451.

  • Muslic, B., & Hartung-Beck, V. (2016). Möglichkeiten und Grenzen einer sekundäranalytischen Rekonstruktion schulischer Organisationen anhand qualitativer Längsschnittdaten. In W. Matiaske & S. Liebig (Hrsg.), Methodische Probleme in der empirischen Organisationsforschung (S. 193–209). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08713-5_10.

  • Muslic, B., & Hartung-Beck, V. (2021). Evidenzorientierte Konzepte der Schulentwicklung und des Schulleitungshandeln - ein Forschungsüberblick. In D. Kemethofer, J. Reitinger, & K. Soukup-Altrichter (Hrsg.), Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis (Beiträge zur Bildungsforschung, Bd. 7, S. 195–211). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2003). Autonomie und Eigenlogik von Bildungseinrichtungen - ein pädagogisches Prinzip in historischer Perspektive. In H.-P. Füssel & P. M. Roeder (Hrsg.), Recht - Erziehung - Staat. Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 47, S. 106–119). Beltz. https://doi.org/10.25656/01:7858.

  • Terhart, E. (1986). Organisation und Erziehung. Neue Zugangsweisen zu einem alten Dilemma. Zeitschrift für Pädagogik, 32(2), 205–223. https://doi.org/10.25656/01:14386.

  • Thiel, F. (2008). Die Organisation der Bildung - eine Zumutung für die Profession? In Y. Ehrenspeck, G. de Haan & F. Thiel (Hrsg.), Bildung: Angebot oder Zumutung? (S. 211–228). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/3-531-90826-X_12.

  • Thiel, F. (2014). Evidenzbasierte Bildungspolitik – Generierung und Nutzung wissenschaftlichen Wissens. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), Bildungsforschung 2020 – Herausforderungen und Perspektiven. Dokumentation der Tagung des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung vom 29.-30. März 2012 (Bildungsforschung, Bd. 40, S. 115–127). BMBF.

    Google Scholar 

  • Thiel, F., Tarkian, J., Lankes, E.-M., Maritzen, N., Riecke-Baulecke, T., & Kroupa, A. (Hrsg.) (2019). Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen. Eine Bestandsaufnahme in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23240-5.

  • Thillmann, K. (2012). Schulentwicklung und Schulorganisation. Eine empirische Untersuchung schulischer Organisationsgestaltung vor dem Hintergrund der Neuen Steuerung im Bildungssystem. Dissertation. Freie Universität Berlin. http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8581.

  • van Ackeren, I., Heinrich, M., & Thiel, F. (Hrsg.). (2013). Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund (Die Deutsche Schule, Beiheft 12). Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1972 [1922]). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Mohr Verlag.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1976). Educational Organizations as Loosely Coupled Systems. Administrative Science Quarterly, 21(1), 1–19. https://doi.org/10.2307/2391875.

  • Yin, R. K. (2003). Case Study Research: Design and Methods. Sage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viola Hartung-Beck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hartung-Beck, V., Muslic, B., Gisske, A. (2023). Auswirkungen institutioneller Regelungskontexte und Eigenlogiken schulischer Organisationen auf evidenzbasierte Schulentwicklung. Eine qualitative Schulfallstudie zum Einfluss bildungspolitischer Steuerungsintentionen. In: Besa, KS., Demski, D., Gesang, J., Hinzke, JH. (eds) Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration. Educational Governance, vol 55. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38377-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38377-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38376-3

  • Online ISBN: 978-3-658-38377-0

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics