Skip to main content

Schule im Lockdown: Familiale Aushandlungen von Bildungsverantwortung während der ersten Welle der COVID19-Pandemie

  • Chapter
  • First Online:
Schule in Distanz – Kindheit in Krise

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert auf der Grundlage von Interviews mit Familien von Schüler*innen der 4.-6. Klasse in der Schweiz, wie Bildungsresponsibilisierungen in familialen Kontexten unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie ausgehandelt werden. Wie werden Zuständigkeiten austariert, wer wird in welcher Weise in die Verantwortung genommen und welche Handlungsmöglichkeiten erschließen sich für Kinder und Eltern? Die analysierten Daten deuten auf ein breites Spektrum von Aushandlungen hin, welches sich zwischen der Übernahme und der partiellen Zurückweisung einer Responsibilisierung aufspannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das hauptsächlich von der PH Zürich finanzierte Projekt wird von der Stiftung Mercator Schweiz und den Ethikbeiträgen der Katholischen Kirche im Kanton Zürich mitgefördert.

  2. 2.

    Dieser Umstand ist der selbstläufigen „Selektivität“ geschuldet (Przyborski und Wohlrab-Sahr 2014, S. 124 f.), welche für die Zusammensetzung der Akteur*innen bei einem Familiengespräch charakteristisch ist.

  3. 3.

    Bei dem Gespräch sind neben Yara und ihren Eltern auch Yaras Freundin und deren Vater anwesend, die – wie Herr Latif im Interview erläutert – „wie eine Familie“ zusammengehören.

Literatur

  • Abreu, P. M. J. E., Neumann, S., Wealer, C., Abreu, N., Macedo, E. C., & Kirsch, C. (2021). Subjective Well-Being of Adolescents in Luxembourg, Germany, and Brazil During the COVID-19 Pandemic. Journal of Adolescent Health, 69(2), 211−218. doi.org/https://doi.org/10.1016/j.jadohealth.2021.04.028

  • Alt, C., Lange, A., Naab, T., & Langmeyer, A. (2020). Re-Familialisierung durch temporäre De-Institutionalisierung von Kindheit in Zeiten der Corona-Pandemie: Konsequenzen für Einsamkeitsgefühle. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 4(71), 304−310.

    Google Scholar 

  • Andresen, S., Lips, A., Möller, R., Rusack, T., Schröer, W., Thomas, S., & Wilmes, J. (2020). Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Universitätsverlag Hildesheim.

    Google Scholar 

  • Bauer, P., Neumann, S., Sting, S., Ummel, H., & Wiezorek, C. (2015). Familienbilder und Bilder ‚guter’ Elternschaft. Zur Bedeutung eines konstitutiven, aber vernachlässigten Moments pädagogischer Professionalität. Neue Praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Sonderheft 12, 16−28.

    Google Scholar 

  • Bayramoglu, Y., & Castro Varela, M. (2021). Post/pandemisches Leben: Eine neue Theorie der Fragilität. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Betz, T., & Bischoff, S. (2018). Kindheit unter sozialinvestiven Vorzeichen. In A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie, (S. 49−65). Wiesbaden: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-04207-3_4

  • Betz, T., Bollig, S., Joos, M. & Neumann, S. (2018) (Hrsg.). Gute Kindheit. Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2020). Familien in der Corona-Zeit: Herausforderungen, Erfahrungen und Bedarfe. Berlin: BMFSFI – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Bremm, N. (2021). Bildungsbenachteiligung in der Corona-Pandemie: Erste Ergebnisse einer multiperspektivischen Fragebogenstudie. PraxisForschungLehrer*innenBildung: Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 3(1), 54−70. doi.org/https://doi.org/10.5281/zenodo.4745398

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bütikofer, S., Craviolini, J., Hermann, M., & Krähenbühl, D. (2020). Schweizer Familien in der Covid-19-Pandemie. Spezialauswertung des SRG-Corona-Monitors zu Familien- und Betreuungsstrukturen im Kontext der Krise. Bern: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG.

    Google Scholar 

  • Casale, R. (2012). Verstaatlichung der Erziehung und Entstaatlichung der Bildung. Anmerkungen zur Krise der Komplementarität von Staat und Familie. In C. Aubry, M. Geiss, V. Magyar-Haas & D. Miller (Hrsg.), Positionierungen. Zum Verhältnis von Wissenschaft, Pädagogik und Politik, (S. 128−139). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B., & Scharathow, W. (2021). Auf unwegsamen Pfaden: Elterliche Handlungsfähigkeit, Othering und Schule. In L. Chamakalayil, O. Ivanova-Chessex, B. Leutwyler & W. Scharathow (Hrsg.), Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven (S. 163−180). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Finch, J. (2007). Displaying Families. Sociology, 41(1), 65−81.

    Article  Google Scholar 

  • Garrote, A., Neuenschwander, M., Hofmann, J., Mayland, C., Niederbacher, E., Prieth, V., & Rösti, I. (2021). Fernunterricht während der Coronavirus-Pandemie: Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Windisch: FHNW. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32306, Zugegriffen: 16.05.2022.

  • Gillies, V. (2012). Family Policy and the Politics of Parenting: From Function to Competence. In Richter, M. & Andresen, S. (Hrsg.), The Politicization of Parenthood: Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing (S. 13−26). Dordrecht: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-94-007-2972-8_2

  • Honig, M.-S. (1999). Entwurf einer Theorie der Kindheit. Die generationale Ordnung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jenkel, N., Güneş Can, S., & Schmid, M. (2020). Die Corona-Krise aus der Perspektive von jungen Menschen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (CorSJH). Basel, Zürich: UPK Basel Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ), Zentrum Liaison und aufsuchende Hilfen (EQUALS), Integras.

    Google Scholar 

  • Jergus, K. (2018). Bildungskindheit und generationale Verhältnisse. In K. Jergus, J. O. Krüger & A. Roch (Hrsg.), Elternschaft zwischen Projekt und Projektion: Aktuelle Perspektiven der Elternforschung (S. 121−140). Wiesbaden: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-15005-1_6

  • Jergus, K. & Thompson, C. (2017). Autorisierungen des pädagogischen Selbst – Einleitung. In K. Jergus & C. Thompson (Hrsg.), Autorisierungen des pädagogischen Selbst. Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit (S. 1−45). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Jergus, K., Krüger, J. O., & Roch, A. (2018). Elternschaft zwischen Projekt und Projektion: Einleitung in den Band. In K. Jergus, J. O. Krüger & A. Roch (Hrsg.), Elternschaft zwischen Projekt und Projektion: Aktuelle Perspektiven der Elternforschung (S. 1−27). Wiesbaden: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-15005-1_1

  • Junge, T. (2008). Gouvernementalität der Wissensgesellschaft: Politik und Subjektivität unter dem Regime des Wissens. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839409572

  • Kirsch, C., Engel de Abreu, P. M. J., Neumann, S., & Wealer, C. (2021). Practices and Experiences of Distant Education during the COVID-19 Pandemic: The Perspectives of Six- to Sixteen-Year-Olds from Three High-Income Countries. International Journal of Educational Research Open, 2–2, 100049. doi.org/https://doi.org/10.1016/j.ijedro.2021.100049

  • Kollender, E. (2020). Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft: Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. (2003). Die Kriminalität der Gesellschaft: Zur Gouvernementalität der Gegenwart. UVK. www.halem-verlag.de/die-kriminalitaet-der-gesellschaft, Zugegriffen: 09.02.2022.

  • Kutscher, N. (2012). Families, Professionals, and Responsibility. In M. Richter & S. Andresen (Hrsg.), The Politicization of Parenthood: Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing (S. 27–37). Dordrecht: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-94-007-2972-8_3

  • Langemeyer, A., Guglhör-Rudan, A., Naab, T., Urlen, M., & Winklhofer, U. (2020). Kindsein in Zeiten von Corona: Ergebnisbericht zur Situation von Kindern während des Lockdowns im Frühjahr 2020. https://www.dji.de/themen/familie/kindsein-in-zeiten-von-corona-studienergebnisse.html, Zugegriffen: 09.02.2022.

  • Lessenich, S. (2013). Die Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lindemann, G. (2020). Der Staat, das Individuum und die Familie. In M. Volkmer & K. Werner (Hrsg.), Die Corona-Gesellschaft: Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft (S. 353−365). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Neumann, S. (2014). Bildungskindheit als Professionalisierungsprojekt. Zum Programm einer kindheitspädagogischen Professionalisierungs(folgen)forschung. In T. Betz & P. Cloos (Hrsg.), Kindheit und Profession: Konturen und Befunde eines Forschungsfeldes (S. 145−160). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Oelkers, N. (2012). The Redistribution of Responsibility Between State and Parents: Family in the Context of Post-Welfare-State Transformation. In M. Richter & S. Andresen (Hrsg.), The Politicization of Parenthood: Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing (S. 101–110). Dordrecht: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-94-007-2972-8_8

  • Oelkers, N., & Richter, M. (2009). Re-Familialisierung im Kontext post-wohlfahrtsstaatlicher Transformationsprozesse und Konsequenzen für die Soziale Arbeit. Kurswechsel 3, 35–46.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2014). Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch (4., erweiterte Auflage). München: Oldenbourg Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Richter, M. (2020). (Un-)Sichtbare familiale Realitäten in der Corona-Pandemie. https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/35455, Zugegriffen: 09.02.2022.

  • Roch, A. (2020). Verantwortungsvoll einschulen! Die „Qual der Grundschulwahl“ als Performanz „guter“ Elternschaft. In J. O. Krüger, G. Breidenstein & A. Roch (Hrsg.), Szenarien der Grundschulwahl: Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich (S. 191−220). Wiesbaden: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-22464-6_11

  • Sandner, U., & Annen, L. (2021). Zürcher Evaluation Fernlernen – Digital zu Hause und doch Schule. Pädagogische Hochschule Zürich. https://phzh.ch/fernlernen, Zugegriffen: 09.02.2022.

  • Sieber Egger, A., & Unterweger, G. (2016). Lernen mit Spass. Das Mentoring-Programm Future Kids in der Retrospektive der Kinder. Zürich: Pädagogische Hochschule Zürich.

    Google Scholar 

  • Sieber Egger, A., & Unterweger, G. (2019). „Jetzt gilt’s richtig ernst“ – Eine ethnografische Perspektive auf die Inszenierung des Schulbeginns. In A. Sieber Egger, G. Unterweger, M. Jäger, M. Kuhn & J. Hangartner (Hrsg.), Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten: Ethnografische Beiträge aus der Schweiz (S. 153−174). Wiesbaden: Springer. doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-23238-2_8

  • Speck, S. (2020). Zuhause arbeiten: Eine geschlechtersoziologische Betrachtung des ›Homeoffice‹ im Kontext der Corona-Krise. In M. Volkmer & K. Werner (Hrsg.), X-Texte zu Kultur und Gesellschaft (S. 135−142). Bielefeld: transcript. doi.org/https://doi.org/10.14361/9783839454329-014

  • Tervooren, A. (2010). Bildung in der frühen Kindheit. In A. Liesner & I. Lohmann (Hrsg.), Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung. Eine Einführung (S. 179−191). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Vincent, C. (2017). ‘The Children Have Only got one Education and you Have to Make Sure It’s a Good One’: Parenting and Parent–School Relations in a Neoliberal age. Gender and Education, 29(5), 541−557.

    Article  Google Scholar 

  • Vincent, C., & Maxwell, C. (2016). Parenting Priorities and Pressures: Furthering Understanding of ‘Concerted Cultivation’. Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education, 37(2), 269−281.

    Google Scholar 

  • Vodafone Stiftung (2020). Unter Druck: Die Situation von Eltern und ihren schulpflichtigen Kindern während der Schulschließungen. Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/04/Vodafone-Stiftung-Deutschland_Studie_Unter_Druck.pdf, Zugriff: 09.02.2022.

  • Westphal, M., Motzek-Öz, S., & Otyakmaz, B. Ö. (2017). Elternschaft unter Beobachtung. Herausforderungen für Mütter und Väter mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 37(2), 142−157.

    Google Scholar 

  • Zinn, S., Bayer, M., Entringer, T., Goebel, J., Grabka, M. M., Graeber, D., Kroh, M., Kröger, H., Kühne, S., Liebig, S., Schröder, C., Schupp, J., & Seebauer, J. (2020). Subjektive Belastung der Eltern durch Schulschließungen zu Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns. Berlin: SOEP — The German Socio-Economic Panel at DIW Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gisela Unterweger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ivanova-Chessex, O., Sieber Egger, A., Unterweger, G. (2022). Schule im Lockdown: Familiale Aushandlungen von Bildungsverantwortung während der ersten Welle der COVID19-Pandemie. In: Budde, J., et al. Schule in Distanz – Kindheit in Krise. Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36942-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36942-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36941-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36942-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics