Skip to main content

Privat – gesellschaftlich – öffentlich-politisch: Hannah Arendts Unterscheidungen in der feministischen Kritik

The Private, Social, and Public/Political Spheres – Hannah Arendt’s Differentiations under Feminist Criticism

  • Chapter
  • First Online:
Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive

Part of the book series: Gesellschaftstheorien und Gender ((GETHEOUGFO))

  • 1660 Accesses

Zusammenfassung

Hannah Arendt eignet sich auf den ersten Blick nicht als Gewährsfrau für das politische und theoretische Projekt des Feminismus. Für die republikanische Denkerin war die Frauenfrage sui generis keine politische Frage, sondern eine Frage der sozialen Gleichheit, die nicht im öffentlichen Raum der politischen Angelegenheiten verhandelt werden sollte. Der Beitrag stellt zunächst die politischen und theoretischen Kontexte dar, in denen Arendt ihre umstrittene Unterscheidung zwischen privat, gesellschaftlich und öffentlich-politisch einführt. Anschließend werden ausgewählte feministische Rezeptionen von Arendts performativer Theorie des Politischen vorgestellt, die diese Grenzziehungen zwar vehement kritisieren, aber zugleich emanzipativ umdeuten.

Abstract

Prima facie, Hannah Arendt would not appear to be a suitable representative of the political and theoretical project that is feminism. For her, as a republican thinker, the question of women’s rights was not a political question sui generis, but one of social equality which should not be negotiated in the public space of political affairs. This paper firstly presents the political and theoretical context in which Arendt introduces her contentious differentiation between the private, social, and public/political spheres. Secondly, it presents select feminist receptions of Arendt’s performative theory of the political, which vehemently criticise these delineations whilst, at the same time, reinterpreting them in emancipatory ways.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dazu gehören etwa Autorinnen wie Adrienne Rich, Mary O’Brien, Hanna Pitkin oder Wendy Brown, die „Arendt in einer ersten Welle der Rezeption vorwarfen, ‚wie ein Mann zu denken‘ und die Welt der Öffentlichkeit als männlich-heroische Welt großer Taten zu glorifizieren“ (Hark 2011, S. 361).

  2. 2.

    Der Vorwurf der Polisnostalgie ist prominent von Jürgen Habermas (1998a, S. 224) erhoben worden, wurde aber immer wieder reaktualisiert, wenn es darum ging, die Anti-Modernität von Arendts neoaristotelischer Theorie der Politik auszustellen (vgl. dazu Straßenberger 2018a, S. 157–162).

  3. 3.

    Hier zitiert nach Young-Bruehl (1991), Fußnote 102, Anmerkungen zum Kap. 7, S. 689.

  4. 4.

    Zum Hintergrund des Falles „Little Rock“ siehe die Anmerkungen zu „Little Rock“ (Arendt 1989a, S. 191–193).

  5. 5.

    Ralph Ellison im Interview mit Robert Penn Warren, in: Who speaks for the Negro?, hier zitiert nach Young-Bruehl (1991, S. 436).

  6. 6.

    Die Verbindlichkeit von Versprechen diskutiert Arendt exemplarisch anhand der US-amerikanischen Verfassungsgebung und hier vor allem im fünften Kapitel von Über die Revolution (Arendt 1994a, S. 232–276).

  7. 7.

    Arendt entwickelt ihre Überlegungen zu Autorität am Beispiel der US-amerikanischen Ordnung. In dieser institutionell zwischen Autorität und Macht unterscheidenden Ordnung verfügen der Oberste Gerichtshof und die Verfassungsrichter nicht über Macht, sondern über Autorität (vgl. Straßenberger 2018a, S. 72–77).

  8. 8.

    Eine frühe Abgrenzung autoritärer Autorität von autoritativer Autorität hat Carl Joachim Friedrich vorgenommen, um die herrschaftliche Praxis zentralisierter Autorität in totalitären Diktaturen von politischer Autorität in demokratischen Verfassungsstaaten zu unterscheiden (vgl. Friedrich 1960).

  9. 9.

    Neben dem Essay Was ist Autorität? (Arendt 1994b) wird in dem Band zudem auf Arendts Aufsatz Die Krise der Erziehung (Arendt 1994c) und auf ihre begriffstheoretische Studie Macht und Gewalt (Arendt 1990) zurückgegriffen.

  10. 10.

    Jenseits der Autorität-Freiheit-Problematik ist Arendts auf Natalität und Gebürtlichkeit gründende politische Handlungstheorie in der feministischen Theorie vielfach rezipiert worden (vgl. u. a. Thürmer-Rohr 1997; Blättler 2001).

  11. 11.

    Zu den Kippbewegungen politischer Autorität ins Autoritäre und dem grundsätzlich prekären Status demokratischer Autorität (vgl. Michael und Straßenberger 2018).

  12. 12.

    Dieser radikalen Ablehnung wird freilich vielfach widersprochen und dabei auch die Gemeinsamkeiten im Denken von Arendt, Rancière und/oder Brown betont (vgl. u. a. Comtesse und Meyer 2011; Trimcev 2018).

Literatur

  • Arendt, Hannah. 1963. Eichmann in Jerusalem: A report on the banality of evil. New York: Viking Press.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1989a. Rosa Luxemburg. In Menschen in finsteren Zeiten, Hrsg. Ursula Ludz, 49–74. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1989b. Wir Flüchtlinge. In Zur Zeit. Politische Essays, Hrsg. Marie Luise Knott, 7–21. München: dtv (engl. 1943).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1989c. Little rock. In Zur Zeit. Politische Essays, Hrsg. Marie Luise Knott, 95–117. München: dtv (engl. 1959).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1990. Macht und Gewalt. München: Piper (engl./dt. 1970).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1991. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. München: Piper (engl. 1951, dt. 1955).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1992a. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper (engl. 1958, dt. 1960).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1992b. Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik. München: Piper (engl. 1958, dt. 1959).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994a. Über die Revolution. München: Piper (engl. 1963, dt. 1965).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994b. Was ist Autorität? In Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. Ursula Ludz, 159–200. München: Piper (dt. 1956, engl. 1958).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1994c. Die Krise in der Erziehung. In Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I, Hrsg. Ursula Ludz, 255–276. München: Piper (dt./engl. 1958).

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1996a. Fernsehgespräch mit Günter Gaus. In Ich will verstehen. Selbstauskünfte zu Leben und Werk, Hrsg. Ursula Ludz, 17–48. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1996b. Diskussion mit Freunden und Kollegen in Toronto. In Ich will verstehen. Selbstauskünfte zu Leben und Werk, Hrsg. Ursula Ludz, 71–113. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 2003. Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlass, Hrsg. Ursula Ludz. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah, und Heinrich Blücher. 1996. Briefe 1936–1968. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla. 1991. Modelle des öffentlichen Raums: Hannah Arendt, die liberale Tradition und Jürgen Habermas. Soziale Welt 42 (2): 147–165.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla. 1994. Feministische Theorie und Hannah Arendts Begriff des öffentlichen Raums. In Die sichtbare Frau. Die Aneignung gesellschaftlicher Räume, Hrsg. Margit Brückner und Birgit Meyer, 270–299. Freiburg i. Br.: Kore.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla. 1998. Hannah Arendt. Die melancholische Denkerin der Moderne, Hrsg. Otto Kallscheuer. Hamburg: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Blättler, Sidonia. 2001. Feministische Politik und Hannah Arendts Konzeption der Pluralität. In Die Neubestimmung des Politischen. Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt, Hrsg. Heike Kahlert und Claudia Lenz, 106–135. Königstein im Taunus: Helmer.

    Google Scholar 

  • Braun, Katrin. 2001. (K)eine Denkerin der Vermittlung? Gesellschaftstheorie und Geschlechterverhältnis im Werk von Hannah Arendt. In Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Forum Frauenforschung, Hrsg. Gudrun-Axeli Knapp und Angelika Wetterer, Bd. 13, 132–156. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2016. Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Comtesse, Dagmar, und Katrin Meyer. 2011. Plurale Perspektiven auf die Postdemokratie. Zeitschrift für Politische Theorie 2 (1): 63–75.

    Google Scholar 

  • Ermert, Sophia. 2016. Hannah Arendt. Gender-Glossar. https://gender-glossar.de/h/item/52-hannah-arendt. Zugegriffen: 3. Aug. 2020.

  • Friedrich, Carl Joachim. 1960. Politische Autorität und Demokratie. Zeitschrift für Politik 7 (1): 1–12.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1998a. Hannah Arendt: Die Geschichte von den zwei Revolutionen. In Philosophisch-politische Profile, 223–228. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1998b. Hannah Arendts Begriff der Macht. In Philosophisch-politische Profile, 228–248. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1998c. Alfred Schütz: Die Graduate Faculty der New School of Social Research. In Philosophisch-politische Profile, 402–410. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine. 2001. Was wir zeigen, sind wir, nicht umgekehrt. Hannah Arendt und die Dekonstruktion von Identitätspolitik. In Die Neubestimmung des Politischen. Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt, Hrsg. Heike Kahlert und Claudia Lenz, 77–105. Roßdorf bei Darmstadt: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine. 2011. Feminismus. In Arendt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, Hrsg. Wolfgang Heuer, Bernd Heiter und Stefanie Rosenmüller, 360–364. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Holland-Cunz, Barbara. 2003. Die alte neue Frauenfrage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honig, Bonnie. 1993. The politics of agonism. Political Theory 21 (3): 528–533.

    Article  Google Scholar 

  • Honig, Bonnie. 1994. Agonaler Feminismus: Hannah Arendt und die Identitätspolitik. In Geschlechterverhältnisse und Politik, Hrsg. Institut für Sozialforschung Frankfurt, 43–71. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kurbacher, Frauke Annegret. 2018. Das ambivalente Verhältnis von Autorität und Freiheit – Von Thomasius über Derrida zu Arendt und Muraro. In Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Hrsg. Hilge Landweer und Catherine Newmark, 301–316. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Landweer, Hilge, und Catherine Newmark. 2018a. Das Geschlecht der Autorität – Altlasten und feministische Neubestimmungen. Zur Einführung. In Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Hrsg. Hilge Landweer und Catherine Newmark, 7–17. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Landweer, Hilge, und Catherine Newmark. 2018b. Verdeckte Autorität – Moderne Gefühlsdynamiken. In Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Hrsg. Hilge Landweer und Catherine Newmark, 177–193. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Maslin, Kimberly. 2013. The Gender-Neutral Feminism of Hanna Arendt. Hypatia 28 (3): 585–601.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, Katrin. 2019. Hannah Arendt. In Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch, Hrsg. Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff, 98–106. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Michael, Christoph, und Grit Straßenberger. 2018. Ein ambivalentes Konzept. Über politische Führung. Mittelweg 36 27 (6): 3–15.

    Google Scholar 

  • Miller, Simone Rosa. 2018. Politische Autorität heute – Zwischen demokratischem Ideal und neurechter Transzendenz. In Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Hrsg. Hilge Landweer und Catherine Newmark, 241–261. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mönig, Julia Maria. 2016. Hannah Arendts Begriff des Privaten: Mehr als eine rein lokale Dimension von Privatheit. In Frauen – Gender – Wissenschaft. Beiträge von einem interdisziplinären Forschungssymposium, Hrsg. Susanne Günther, Steffi Krause, Claudia Krell, und Karla Müller, 96–107. Passau: Universität Passau.

    Google Scholar 

  • Orozco Teresa. 1999. Zur Renaissance des Unpolitischen. Arendt-Lektüren wiedergelesen. Berliner Debatte Initial 10 (3): 95–110.

    Google Scholar 

  • Passerin d’Entrèves, Maurizio. 1994. The Political Philosophy of Hannah Arendt. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Scholz, Sylka. 2018. Die Autorität der Kanzlerin – Eine Annäherung. In Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung, Hrsg. Hilge Landweer und Catherine Newmark, 31–53. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Shklar, Judith Nisse. 2020a. Antike und Moderne. In Über Hannah Arendt, Hrsg. Hannes Bajohr, 30–48. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Shklar, Judith Nisse. 2020b. Hannah Arendt als Paria. In Über Hannah Arendt, Hrsg. Hannes Bajohr, 79–113. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Straßenberger, Grit. 2013. Autorität: Herrschaft ohne Zwang – Anerkennung ohne Deliberation. Berliner Journal für Soziologie 23 (3–4): 494–509.

    Google Scholar 

  • Straßenberger, Grit. 2015. Constitutio libertatis: Über die Macht gegenseitigen Versprechens. Zur performativen Deutung der Verfassung bei Hannah Arendt. In Verfassungsidee und Verfassungspolitik, Hrsg. Marcus Llanque und Daniel Schulz, 97–115. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Straßenberger, Grit. 2018. Hannah Arendt zur Einführung, 2., ergänzte Aufl. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Straßenberger, Grit. 2018b. Kritische Renitenz. Defizite postfundamentalistischer Demokratietheorie. Mittelweg 36 27 (6): 65–83.

    Google Scholar 

  • Thürmer-Rohr, Christina. 1997. Die Anstößigkeit der Freiheit des Anfangens. Feministische Kritik – Feminismuskritik. In Hannah Arendt – Nach dem Totalitarismus, Hrsg. Daniel Ganzfried und Sebastian Hefti, 135–146. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Tocqueville, Alexis de. 1987. Über die Demokratie in Amerika. Erster Teil. Zürich: Manesse.

    Google Scholar 

  • Trimcev, Rieke. 2018. Politik als Spiel. Zur Geschichte einer Kontingenzmetapher im politischen Denken des 20. Jahrhunderts. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Young-Bruehl, Elisabeth. 1991. Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Grit Straßenberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Straßenberger, G. (2022). Privat – gesellschaftlich – öffentlich-politisch: Hannah Arendts Unterscheidungen in der feministischen Kritik. In: Burkart, G., Cichecki, D., Degele, N., Kahlert, H. (eds) Privat – öffentlich – politisch: Gesellschaftstheorien in feministischer Perspektive. Gesellschaftstheorien und Gender. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35401-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35401-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35400-8

  • Online ISBN: 978-3-658-35401-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics