Skip to main content

Die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden: Identität, Einflussnahme und Inklusion als Agenden queer_feministischer Öffentlichkeiten

  • Chapter
  • First Online:
geschlecht_transkulturell

Zusammenfassung

Das Kapitel setzt sich mit den ambivalenten und verwirrenden Entwicklungen auseinander, die Feminismus und Gender Studies betreffen. National und transnational stellen sich heute viele Fragen an das „rally around the flag“ feministischer und queerer Politiken. Die Autorin verdeutlicht dies zunächst anhand von vier medialen Ereignissen, die bisherigen Deutungsmustern zuwiderlaufen, viele Fragen aufwerfen und zum Nachdenken anregen. Daran anknüpfend zeigt sie einige der Wege auf, die begangen werden müssen, um gegenwärtige Paradoxien zu entschlüsseln, mehr noch: als produktive Ansatzpunkte für Veränderungen sowohl emanzipatorischer Wissenschaft wie emanzipatorischer Politiken zu nutzen. Der Blick in die Geschichte feministischer Bewegungen zeigt, dass die historische Frauenbewegung um 1900 erfolgreich war, weil sie erfolgreich Strategien einer ‚politics of identitiy, of influence und of inclusion‘ verfolgt hat. So konnten nachhaltige soziale und kulturelle Veränderungen durchgesetzt werden, die auf einer demokratischen und kosmopolitischen Perspektive beruhten. Die Autorin schlägt vor, den Kanon der politischen Strategien um eine ‚politics of rejection and de-articulation‘ zu erweitern, damit die national-autoritären Ziele und historischen Kontinuitäten jener Öffentlichkeiten, die sich gegen Feminismus und Gender Studies richten, besser analysiert werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    So geschehen in einem privaten Gespräch.

  2. 2.

    https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/es-gibt-hier-eine-unwucht-ein-ungleichgewicht-100.html [31.05.2019]. Vgl. zu den Reaktionen auf das Interview Prommer und Linke 2019, S. 120–123.

  3. 3.

    https://www.malisa-home.org/ [27.05.2019].

  4. 4.

    Die verwendeten Zitate sind der Videoaufzeichnung des Interviews entnommen (siehe dazu Fußnote 3).

  5. 5.

    Maria von Welser legte 1976 im Auftrag des damaligen Intendanten einen „Bericht zur Lage der weiblichen Mitarbeiter im WDR“ vor. Obwohl die Welser-Studie eine wissenschaftliche Leerstelle füllte, verschwand sie wegen ihrer angeblichen „Unwissenschaftlichkeit“ zunächst in der Schublade und wurde schließlich nur auf Drängen der daran beteiligten Frauen und mit Unterstützung von Gewerkschaft und Personalrat veröffentlicht (Bönninghausen 1990, S. 128–129).

  6. 6.

    Vgl. zur Problematik dieses Begriffes Sebastian Scheele (2016).

  7. 7.

    http://kontro-vers.at/produkt/monika-donner-krieg-terror-weltherrschaft/ [27.05.2019].

  8. 8.

    Das Zitat stammt von William Faulkner, der es 1951 in „Requiem für eine Nonne“ einen Protagonisten sagen lässt. Christa Wolf beginnt 1976 ihren Roman „Kindheitsmuster“ mit diesem Satz.

  9. 9.

    Ich erwähne das deshalb, weil heute oft zu lesen ist, dass die soziale Bewegungsforschung solche reaktionären bzw. rechtsextremen Öffentlichkeiten nicht berücksichtigt habe. Auch wenn das in der Tendenz stimmt, gilt das nicht pauschal.

  10. 10.

    Zum Einstieg in die Debatte vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroaggression [31.05.2019].

  11. 11.

    Trotz der Auseinandersetzungen um diesen Beitrag ist dieser m.E. nicht zwingend als Vorwurf an die feministischen Frauenbewegungen zu lesen. Ich würde Fraser nicht darin folgen, dass es sich um in irgendeiner Weise bewusste Koalitionen oder ein „Sich-Vereinnahmen-Lassen“ des liberal-konservativen Flügels des amerikanischen Feminismus handelt. Wichtig erscheint mir aber der Hinweis auf die Notwendigkeit, queer-feministische Forderungen stets mit einer grundlegenden Gesellschaftskritik zu verbinden.

Literatur

  • Bönninghausen, Inge von. 1990. Der andere Blick. Oder Schielen nach der Gunst der Herrschenden. In: Bildersturm. Frauen in den Medien, Hrsg. Gitta Mühlen-Achs, 128–140. München: Frauenoffensive.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1990. Gender trouble. Feminism and the subversion of identity. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1997. Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2006. Haß spricht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2018. Politik, Körper, Vulnerabilität. Ein Gespräch mit Judith Butler. In Judith Butlers Philosophie des Politischen. Kritische Lektüren, Hrsg. Gerald Posselt, Tatjana Schönwälder-Kuntze, und Sergej Seitz, 299–322. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith, und Sabine Hark. 2017. Die Verleumdung. Die Zeit Nr. 32/2017 https://www.zeit.de/2017/32/gender-studies-feminismus-emma-beissreflex. Zugegriffen: 28. Mai 2019.

  • Castro Varela, María do Mar. 2018. Soziale Gerechtigkeit als Utopie in Realisierung Inklusion/Exklusion. Aktuelle gesellschaftliche Dynamiken, Hrsg. Ulrike Brandl et al., 13–28. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Cohen, Jean L., und Andrew Arato. 1992. Civil society and political theory. Cambridge: MIT.

    Google Scholar 

  • Crenshaw, Kimberlé. 1989. Demarginalizing the intersection of race and sex: A black feminist critique of discrimination doctrine, feminist theory and antiracist practice. University of Chicago: Legal Forum 89:138–167.

    Google Scholar 

  • Drüeke, Ricarda. 2013. Politische Kommunikationsräume im Internet. Zum Verhältnis von Raum und Öffentlichkeit. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Drüeke, Ricarda, Elisabeth Klaus, und Martina Thiele. 2014. Editorial. MedienJournal 38 (3): 2–6.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy. 2001. Die halbierte Gerechtigkeit. Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy. 2009. Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte. Blätter für deutsche und internationale Politik (8): 43–57. https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2009/august/feminismus-kapitalismus-und-die-list-der-geschichte. Zugegriffen: 28. Mai 2019.

  • Fraser, Nancy, und Axel Honneth. 1997. Redistribution or recognition? A political-philisophical exchange. New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute. 1992. Unerhört. Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine, und Paula-Irene Villa, Hrsg. 2015. Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Heide, Dana (2017): „Ich bezeichne mich als Feministin“. Handelsblatt vom 25.04.2019. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/w20-gipfel-mit-ivanka-trump-ich-bezeichne-mich-als-feministin/19715162.html?ticket=ST-6088556-K0nXj5EegBrXwXa0XkMY-ap5. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Hervé, Florence, Hrsg. 2001. Geschichte der deutschen Frauenbewegung, 7. überarb. Aufl. Köln: PapyRossa.

    Google Scholar 

  • heute. 2017. Heeres-Beamtin regt mit Hitler-Thesen auf. https://www.heute.at/politik/news/story/-Hitler-als-Marionette-der-Globalisierungsclique–45876851. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Hipfl, Brigitte. 2018. Migrantinnen im Fernsehkrimi. Othering und Normalisierung von Prekarisierung. In Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies. Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse, Hrsg. Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus, Martina Thiele, und Julia Elena Goldmann, 239–257. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried. 2004. Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. 4. Aufl. Münster: Unrast-Verlag.

    Google Scholar 

  • Katzenbach, Christian. 2017. Von kleinen Gesprächen zu großen Öffentlichkeiten? Zur Dynamik und Theorie von Öffentlichkeiten in sozialen Medien. In Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde, Hrsg. Elisabeth Klaus und Ricarda Drüeke, 151–174. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne. 2005. Anita Augspurg (1857–1943). Feministin und Pazifistin zwischen Journalismus und Politik. Eine kommunikationshistorische Biographie. Herbolzheim: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth. 2001. Das Öffentliche im Privaten – Das Private im Öffentlichen. Ein kommunikationstheoretischer Ansatz. In Tabubruch als Programm. Privatheit und Intimität in den Medien, Hrsg. Friederike Herrmann und Margret Lünenborg, 15–35. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Küchenhoff, Erich. 1975. Die Darstellung der Frau und die Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen. Eine empirische Untersuchung einer Forschungsgruppe der Universität Münster. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse, Hrsg. 2010. Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung. Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maier, Tanja. 2007. Gender und Fernsehen. Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • McRobbie, Angela. 2010. Top girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Negt, Oskar, und Alexander Kluge. 1972/2001. Der unterschätzte Mensch. Gemeinsame Philosophie in zwei Bänden. Bd I. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene, und Gerda Kanzleiter. 1984. Journalistinnen. Frauen in einem Männerberuf. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Nicodemus, Katja, und Maximilian Probst. 2017. „Waldwege sind mein Metier.“ Zeit online vom 13. 09. 2017. https://www.zeit.de/2017/38/alexander-kluge-kunst-museen-interview. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Planert, Ute. 1998. Antifeminismus im Kaiserreich. Diskurs, soziale Formation und politische Mentalität. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Prommer, Elizabeth, und Christine Linke. 2017. Audiovisuelle Diversität. Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland. Universität Rostock. https://www.uni-rostock.de/fileadmin/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere_din_a4_audiovisuelle_Diversitaet_v06072017_V3.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Prommer, Elizabeth, und Christine Linke. 2019. Ausgeblendet: Frauen im deutschen Film und Fernsehen. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Prommer, Elizabeth, und Claudia Wegener. 2019. Weibliche Selbstinszenierung in den neuen Medien. Universität Rostock (unveröffentlicht. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse hat die Malisa-Stiftung herausgegeben:). https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Selbstinzenierung-in-den-neuen-Medien.pdf Zugegriffen: 31. Mai 2019.

  • Rehberg, Peter. 2017. Die queer_feministische Gender-Stasi. Zeit online vom 16.07.2017. https://www.zeit.de/kultur/2017-06/beissreflexe-judith-butler-queer-sexualitaet-gender. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Sassen, Saskia. 2007. Die Dialektik von Welt und Nation. Zur Transformation von Territorium, Autorität und Recht. Blätter für deutsche und internationale Politik 6:695–704.

    Google Scholar 

  • Scheele, Sebastian. 2016. Von Antifeminismus zu ‚Anti-Genderismus‘? Eine diskursive Verschiebung und ihre Hintergründe. Keynote auf der Tagung „Gegner*innenaufklärung – Informationen und Analysen zu Anti-Feminismus“, Gunda-Werner Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 31.05.2016. http://www.gwi-boell.de/sites/default/files/uploads/2016/08/scheele_diskursive_verschiebung_antifeminismus.pdf Zugegriffen: 31. Mai 2019.

  • Schmerl, Christiane. 1984. Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, Fabian. 2017. IS-Terror als „False Flag“: Aufregung um Ministeriumsmitarbeiterin. Der Standard vom 25.08.2017. https://derstandard.at/2000063096705/IS-Terror-als-False-Flag-Aufregung-um-Ministeriumsmitarbeiterin. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Schwarzer, Alice. 2007. Die Antwort. Köln: Heyne.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, Alice. 2017a. Ein Abend in Würzburg. https://www.aliceschwarzer.de/artikel/ein-abend-wuerzburg-334477. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Schwarzer, Alice. 2017b. Der Rufmord. Zeit online vom 9. 08. 2017. https://www.zeit.de/2017/33/gender-studies-judith-butler-emma-rassismus. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Sokolowsky, Kay. 1999. Die neue Rechte. Kay Sokolowsky über Alica Schwarzer. konkret. Politik & Kultur 99 (3): 12–15.

    Google Scholar 

  • Thomas, Tanja. 2007. Showtime für das „unternehmerische Selbst“ – Reflektionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus. In Mediennutzung, Identität und Identifikationen. Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Hrsg. Lothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter, 51–66. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene. 2017. The Sargnagel talks back: Eine Replik auf die „EMMA“. Missy Magazine vom 12.07.2017. https://missy-magazine.de/blog/2017/07/12/the-sargnagel-talks-back-eine-replik-auf-die-emma/. Zugegriffen: 27. Mai. 2019

  • Voglmayr, Irmtraud. 2018. Klassismus in der Populärkultur. Schauplatz Gemeindebau. In Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies. Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse, Hrsg. Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus, Martina Thiele, und Julia Elena Goldmann, 275–290. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Vukadinović, Vojin Saša. 2017. Gender Studies – Sargnägel des Feminismus? Warum Judith Butler & Co die Burka befürworten. Emma, Juli/August 2017:66–69.

    Google Scholar 

  • Weiderer, Monika. 1993. Das Frauen- und Männerbild im Deutschen Fernsehen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Programme von ARD, ZDF und RTL plus. Regensburg: S. Roderer.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele, und Nina Degele. 2009. Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wischermann, Ulla. 2003. Frauenbewegungen und Öffentlichkeiten um 1900. Netzwerke, Gegenöffentlichkeiten, Protestinzenierungen. Königstein: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Wischermann, Ulla. 2017. Zur öffentlichen Wirksamkeit der deutschen historischen Frauenbewegungen um 1900 – Die Interaktion von Öffentlichkeiten. In Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde, Hrsg. Elisabeth Klaus und Ricarda Drüeke, 57–74. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wischermann, Ulla, Susanne Rauscher, und Ute Gerhard. Hrsg. 2010. Klassikerinnen feministischer Theorie: Grundlagentexte Band 2 (1920–1985). Roßdorf: Helmer.

    Google Scholar 

  • Wright, Erik Olin. 2010. Envisioning real Utopias. New York: Verso.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elisabeth Klaus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klaus, E. (2020). Die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden: Identität, Einflussnahme und Inklusion als Agenden queer_feministischer Öffentlichkeiten. In: Hausbacher, E., Herbst, L., Ostwald, J., Thiele, M. (eds) geschlecht_transkulturell. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30263-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30263-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30262-7

  • Online ISBN: 978-3-658-30263-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics