Skip to main content

Albert O. Hirschman: Abwanderung und Widerspruch

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie

Part of the book series: Wirtschaft + Gesellschaft ((WUG))

  • 4475 Accesses

Zusammenfassung

Albert O. Hirschman gehört zu den Wissenschaftlern, die sich auf erfrischende Weise nicht von disziplinären Grenzen aufhalten lassen. Als studierter Ökonom, Widerstandskämpfer im faschistischen Europa und Praktiker der Entwicklungspolitik hat er in seiner späteren akademischen Laufbahn die disziplinären Grenzen zwischen Ökonomie, Politikwissenschaft und Soziologie beflissentlich übertreten. Das Werk „Exit, voice and loyalty“ zeugt von diesem interdisziplinären Impetus auf besondere Weise.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Wobei hier sicherlich historische Verschiebungen zu verzeichnen sind, die Hirschmans Typologie überarbeitungsbedürftig machen.

  2. 2.

    Diesbezüglich ist auch der Verweis auf die Studie von Kraemer und Nessel (2011) interessant, die am Beispiel des file sharing Marktes die Möglichkeit der Abwanderung von Märkten thematisieren.

Literatur

  • Diaz-Bone, R. (Hrsg.). 2011. Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. J., Powell, W. W. 1983. The Iron Cage Revisited: Institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. In: American Sociological Review 48, S. 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Heintz, B. 2010. Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. In: Zeitschrift für Soziologie 39, S. 162–181.

    Article  Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. 1980. Leidenschaften und Interessen. Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. 1984. Engagement und Enttäuschung. Über das Schwanken der Bürger zwischen Privatwohl und Gemeinwohl. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. 1992. Denken gegen die Zukunft: Die Rhetorik der Reaktion. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kraemer, K., Nessel, S. 2011. Abwanderung von Märkten. Konsumentenpraxis und der Wandel des Musikmarktes. In: Leviathan 39, S. 541–565.

    Article  Google Scholar 

  • Kühl, S. 2005. Profit als Mythos: Über den Erfolg und Misserfolg im Exit-Kapitalismus. In: Windolf, P. (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus. Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 45, S. 117–144. Wiesbaden: VS Verlag f. Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W., Rowan, B. 1977. Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology 83, S. 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, J. W., Zucker, L. G. 1983. Permanently Failing Organizations. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Miller, P. 2001. Governing by Numbers: Why Calculative Practices Matter. In: Social Research 28, S. 379–390.

    Google Scholar 

  • Susen, S., Turner, B. S. (Hrsg.). 2014. The Spirit of Luc Boltanski: Essays on the Pragmatic Sociology of Critique. London: Anthem.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lisa Knoll .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Knoll, L. (2021). Albert O. Hirschman: Abwanderung und Widerspruch. In: Kraemer, K., Brugger, F. (eds) Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31439-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31439-2_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31438-5

  • Online ISBN: 978-3-658-31439-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics