Skip to main content

Schweigen, zuhören, kritisch weiterdenken. Vorlesungen und die Wissenschaftlichkeit wissenschaftlichen Wissens

  • Chapter
  • First Online:
Lob der Vorlesung

Part of the book series: Doing Higher Education ((DHE))

Zusammenfassung

Die kommunikative Asymmetrie der Vorlesung scheint deren grundlegendes Ungenügen offenzulegen. Im Nebeneinander von monologischem Reden und zuhörendem Schweigen wird – so die verbreitete Einschätzung – der studentischen Passivität Vorschub geleistet und der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen eingeschränkt. Gegen solche Geringschätzung möchte der Beitrag die These wagen, dass es gerade die Vorlesung ist, die das Grundmuster wissenschaftlicher Kritik institutionalisiert und damit die Wissenschaftlichkeit wissenschaftlichen Wissens als Handlungspraxis präformiert. An den Unwägbarkeiten der Wissenschaftssprache und in den dialektischen Tiefenstrukturen des Konzepts „Kritik“ werden wissenstheoretische und methodologische Bedingungslagen erkennbar, die das charakteristische Vorlesungsgeschehen als Forschungspraxis und seine Didaktik als Element der Forschungsmethodik verstehbar machen. Spuren dieser vielschichtigen Wirkungszusammenhänge können in Vorlesungsdokumentationen aufgefunden, wissenskritisch analysiert und als Materialgrundlage eines auch didaktisch fundierten Ansatzes der Wissenschaftsforschung genutzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adorno, T. W. (1993). Einleitung in die Soziologie. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 15 (hrsg. von Chr. Gödde). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1998). Metaphysik. Begriff und Probleme. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 14 (hrsg. von R. Tiedemann). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2002). Ontologie und Dialektik. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 7 (hrsg. von R. Tiedemann). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2003). Vorlesung über Negative Dialektik. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 16 (hrsg. von R. Tiedemann). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2008). Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 12 (hrsg. von T. ten Brink & M. P. Nogueira). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2010). Einführung in die Dialektik. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 2 (hrsg. von Chr. Zimmermann). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2016). Philosophische Terminologie I und II. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 9 (hrsg. von H. Lonitz). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (2018). Erkenntnistheorie. Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen, Band 1 (hrsg. von K. Markus). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Angehrn, E. (2009). Hermeneutik und Kritik. In R. Jäggi & T. Wesche (Hrsg.), Was ist Kritik? (S. 309–338). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Arn, C. (2016). Agile Hochschuldidaktik. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bailer-Jones, D. M. (2000). Scientific models as metaphors. In F. Hallyn (Hrsg.), Metaphor and analogy in the scienes (S. 181–198). Dorderecht: Kluwer Academic Publishers.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bailer-Jones, D. M. (2002). Models, metaphors and analogies. In P. Machamer & M. Silberstein (Hrsg.), The blackwell guide to the pilosophy of science (S. 108–127). Malden: Blackwell Publishers.

    Google Scholar 

  • Black, M. (1962). Models and metaphors. Studies in language and philosophy. Ithaca: Cornell University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1960/2013). Paradigmen zu einer Metaphorologie (Kommentar von A. Haverkamp unter Mitarbeit von D. Mende und M. Nientied). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1979/1997). Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1987). Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2007a). Zu den Sachen und zurück (aus dem Nachlaß hrsg. von M. Sommer). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2007b). Theorie der Unbegrifflichkeit (aus dem Nachlaß hrsg. von A. Haverkamp). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2012). Quellen, Ströme, Eisberge. Beobachtungen an Metaphern (hrsg. von D. Krusche & U. von Bülow). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2019). Die nackte Wahrheit (hrsg. von R. Zill). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Clark, W. (2006). Academic charisma and the origins of the research university. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (2003). Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, vom Ereignis zu sprechen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Diesterweg, F. A. W. (1834/1859). Über die Lehrmethode Schleiermachers. In F. A. W. Diesterweg & R. Hohendorf (Hrsg.), Sämtliche Werke, 1. Abteilung: Zeitschriftenbeiträge, III. Band, Aus den „Rheinischen Blättern für Erziehung und Unterricht“ von 1833 bis 1835 (S. 251–368). Berlin: Volk & Wissen Volkseigener Verlag.

    Google Scholar 

  • Dorschel, A. (2019). Ins Wort fallen. Figuren der Unterbrechung. Merkur, 73(839), 37–46.

    Google Scholar 

  • Eugster, B. (2020). Klassiker – Kanon – Disziplin. Die Konstruktion von Klassischem. In P. Tremp & B. Eugster (Hrsg.), Klassiker der Hochschuldidaktik? Kartografie einer Landschaft (S. 13–31). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eugster, B., & Tremp, P. (2018). Lehre als Zugang zum Fach. Plädoyer für eine didaktische Wissenschaftssozialisation. In M. Weil (Hrsg.), Zukunftslabor Lehrentwicklung. Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus (S. 75–93). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fichte, J. G. (1806). Über das Wesen des Gelehrten, und seine Erscheinungen im Gebiete der Freiheit. Berlin: In der Himburgischen Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Fichte, J. G. (1807/1910). Deducirter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt. In E. Spranger (Hrsg.), Fichte, Schleiermacher, Steffens über das Wesen der Universität (S. 1–104). Leipzig: Verlag der Dürr’schen Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2004). Hermeneutik des Subjekts Vorlesung am Collège de France 1981/82. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2006a). Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I. Vorlesung am Collège de France 1977–1978 (hrsg. von M. Sennelart). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2006b). Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesung am Collège de France 1978–1979 (hrsg. von M. Sennelart). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1986). Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Gesammelte Werke, Elfter Band (8. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1990). Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Gesammelte Werke, Fünfzehnter Band (8. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Gehring, P. (2014). Metapher. In R. Buch & D. Weidner (Hrsg.), Blumenberg lesen. Ein Glossar (S. 204–213). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haverkamp, A. (2009a). Das Skandalon der Metaphorologie. Prolegomena eines Kommentars. In A. Haverkamp & D. Mende (Hrsg.), Metaphorologie. Zur Praxis von Theorie (S. 33–61). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haverkamp, A. (2009b). Metaphorologie zweiten Grades. Unbegrifflichkeit, Vorform der Idee. In A. Haverkamp & D. Mende (Hrsg.), Metaphorologie. Zur Praxis von Theorie (S. 237–255). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1985). Die Sprache. In M. Heidegger (Hrsg.), Gesamtausgabe, 1. Abt.: Veröffentlichte Schriften 19101976, Band 12: Unterwegs zur Sprache (S. 7–30). Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Hesse, M. (1965). The explanatory function of metaphor. In Y. Bar-Hillel (Hrsg.), Logic, methodology and philosophy of science. Proceedings of the 1964 international congress (S. 249–259). Amsterdam: North-Holland Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. von (1810/1964). Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin. In W. von Humboldt, A. Flitner & K. Giel (Hrsg.), Werke in fünf Bänden IV, Schriften zur Politik und zum Bildungswesen (S. 255–266). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Jäggi, R., & Wesche, T. (2009). Einführung: Was ist Kritik? In R. Jäggi & T. Wesche (Hrsg.), Was ist Kritik? (S. 7–20). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kretzenbacher, H. L. (1995). Wie durchsichtig ist die Sprache der Wissenschaften? In H. L. Kretzenbacher & H. Weinrich (Hrsg.), Linguistik der Wissenschaftssprache (S. 15–39), Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Forschungsbericht 10. Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lacan, J. (1987). Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse, Das Seminar, Buch XI. Weinheim: Quadriga.

    Google Scholar 

  • Lacan, J. (1991). Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse. Das Seminar, Buch II (2. Aufl.). Weinheim: Quadriga.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993). „Was ist der Fall?“ und „Was steckt dahinter?“ Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie. Zeitschrift für Soziologie, 22(4), 245–260.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Einführung in die Systemtheorie (hrsg. von D. Baecker). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2005). Einführung in die Theorie der Gesellschaft (hrsg. von D. Baecker). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1981), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. In K. Marx & F. Engels (Hrsg.), Werke (MEW), Bd. 1 (S. 201–333). Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Menke, C. (2015). Kritik der Rechte. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Menke, C. (2018a). Genealogie, Paradoxie, Transformation Grundelemente einer Kritik der Rechte. In A. Fischer-Lescano, H. Franzki & J. Horst (Hrsg.), Gegenrechte. Recht jenseits des Subjekts (S. 13–31). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Menke, C. (2018b). Die Kritik des Rechts und das Recht der Kritik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 66(2), 143–161.

    Article  Google Scholar 

  • Menke, C. (2018c). Wie ist eine Kritik des Rechts überhaupt möglich? Nachwort zur erweiterten Neuauflage. In C. Menke (Hrsg.), Recht und Gewalt (3., erweiterte Aufl.). Berlin: August.

    Google Scholar 

  • Menke, C. (2018d). Zweite Natur. Der schwerste Punkt. In C. Menke (Hrsg.), Autonomie und Befreiung. Studien zu Hegel (S. 119–148). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Paulsen, F. (1902). Die deutschen Universitäten und das Universitätsstudium. Berlin: Verlag von Asher & Co.

    Google Scholar 

  • Platon (1958). Sämtliche Werke, Band IV. Nach der Übersetzung von Friedrich Schleiermacher, hrsg. von W. F. Otto, E. Grassi & G. Plamböck. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Poser, H. (2012). Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung (2., überarbeitete u. erweiterte Aufl.). Stuttgart: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

  • Rheinberger, H.-J. (2007). Wie werden aus Spuren Daten, und wie verhalten sich Daten zu Fakten? In D. Gugerli, M. Hagner, M. Hampe, B. Orland, P. Sarasin & J. Tanner (Hrsg.), Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 3, Daten (S. 117–125). Zürich: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Ricœur, P. (1986). Die lebendige Metapher. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Schelling, F. W. J. (1803/1990). Vorlesungen über die Methode (Lehrart) des akademischen Studiums. Auf der Grundlage des Textes von Otto Weiß mit Einleitung und Anmerkungen und einer Beilage „Schellings philosophisches Testament“ neu hrsg. von W. E. Ehrhardt. Hamburg: Felix Meiner.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1963). Einsamkeit und Freiheit. Idee und Gestalt der deutschen Universität und ihrer Reformen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, F. (1808/2000). Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinne. In F. Schleiermacher, M. Winkler & J. Brachmann (Hrsg.), Texte zur Pädagogik. Kommentierte Studienausgabe (Bd. 1, S. 101–165). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sternberger, D., Storz, G., & Süskind, W. E. (1957). Aus dem Wörterbuch des Unmenschen. Hamburg: Claassen.

    Google Scholar 

  • Stolle, G. (1718). Anleitung zur Historie der Gelahrheit, denen so den freyen Künsten und der Philosophie obliegen. Halle: Neue Buchhandlung.

    Google Scholar 

  • Tremp, P., & Eugster, B. (2019). Lehr- und Lernfreiheit. Bildungskonzeptionelle Überlegungen als Beitrag zur hochschuldidaktischen Forschung. In T. Jenert, G. Reinmann & T. Schmohl (Hrsg.), Hochschulbildungsforschung. Theoretische, methodologische und methodische Denkanstöße für die Hochschuldidaktik (S. 41–56). Wiesbaden: Springer VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Watson, J. D., & Crick, F. H. C. (1953). Molecular structure of nucleic acids. A structure for deoxyribose nucleic acid. Nature, 171(4356), 737–738.

    Article  Google Scholar 

  • Wetz, F. J. (2004). Hans Blumenberg zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Zeidler, P. (2013). Models and metaphors as research tools in science. A philosophical, methodological and semiotic study of science. Development in Humanities (Vol. 10, ed. by Z. Drozdowicz & S. Sztajer). Wien: LIT.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Balthasar Eugster .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Eugster, B. (2020). Schweigen, zuhören, kritisch weiterdenken. Vorlesungen und die Wissenschaftlichkeit wissenschaftlichen Wissens. In: Egger, R., Eugster, B. (eds) Lob der Vorlesung. Doing Higher Education. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29049-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29049-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29048-1

  • Online ISBN: 978-3-658-29049-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics