Skip to main content
  • 2945 Accesses

Zusammenfassung

Jean-Baptiste Colbert, Intendant für Finanzen und Handel unter dem Sonnenkönig Ludwig XIV., gilt als Begründer des Merkantilismus. Seine Leistung liegt dabei weniger in der theoretischen Fundierung und Ausgestaltung einer merkantilistischen Wirtschaftspolitik als in ihrer praktischen Umsetzung. Colbert ist somit kein wirklicher Theoretiker, sondern vielmehr ein praktischer Wirtschaftspolitiker, der mit einer Vielzahl verschiedener Maßnahmen den Reichtum des Königreichs steigern wollte. Für den Merkantilismus besteht der Reichtum einer Nation in der Anhäufung von Edelmetallen. Da Außenhandel als Nullsummenspiel betrachtet wird, ist im Merkantilismus das Ziel der Erreichung einer positiven Handelsbilanz, indem der Import von Rohstoffen und der Export von Fertigwaren gefördert werden. Da Colbert kein zentrales Werk hinterlässt, erörtert dieser Beitrag sein wirtschaftspolitisches Denken aufbauend auf einzelnen Texten und Briefen, die Colbert hinterlassen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Jean-Babtiste Colbert, „Lettres antérieures au ministère de Colbert, 1650–1661,“ in Lettres, instructions et mémoires de Colbert, herausgegeben von Napoléon III und Pierre Clément (Paris: Impr. Impériale, 1861/62).

  2. 2.

    Colbert, „Lettres antérieures au ministère de Colbert, 1650–1661,“ Band 7, 244 f.

  3. 3.

    Colbert, „Lettres antérieures au ministère de Colbert, 1650–1661,“ Band 6, 269 f.

  4. 4.

    Thomas Mun, England`s Treasure by Forraign Trade (New York: MacMillan and Co., 1889 [1664]).

  5. 5.

    Isenmann, „War Colbert ein „Merkantilist“?“, in Merkantilismus – Wiederaufnahme einer Debatte, herausgegeben von Moritz Isenmann (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2014), 143–167.

  6. 6.

    Isenmann, „War Colbert ein „Merkantilist“?“.

  7. 7.

    Colbert, „Lettres antérieures au ministère de Colbert, 1650–1661,“ Band 2.2, 463 f.

  8. 8.

    Colbert, „Lettres antérieures au ministère de Colbert, 1650–1661,“ Band 2.1, CCLXXI.

  9. 9.

    Isenmann, „Colbert,“ 162–163.

  10. 10.

    Eli F. Heckscher, Merkantilismus, 2 Bände (Jena: Fischer Verlag, 1932).

  11. 11.

    Elie Cohen, Le colbertisme „high-tech“: économie des Telekom et du grand projet (Paris: Hachette, 1992).

Literaturverzeichnis

  • Elie Cohen, Le colbertisme „high-tech“: économie des Telekom et du grand projet (Paris: Hachette, 1992).

    Google Scholar 

  • Eli F. Heckscher, Merkantilismus, 2 Bände (Jena: Fischer Verlag, 1932).

    Google Scholar 

  • Jean-Babtiste Colbert, “Lettres antérieures au ministère de Colbert, 1650–1661,” in Lettres, instructions et mémoires de Colbert, herausgegeben von Napoléon III und Pierre Clément (Paris: Impr. Impériale, 1861/62).

    Google Scholar 

  • Moritz Isenmann, „War Colbert ein „Merkantilist“?“, in Merkantilismus – Wiederaufnahme einer Debatte, herausgegeben von Moritz Isenmann (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2014), 143–167.

    Google Scholar 

  • Thomas Mun, England`s Treasure by Forraign Trade (New York: MacMillan and Co., 1889 [1664]).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günther Ammon .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ammon, G. (2020). Jean-Baptiste Colbert. In: Janusch, H. (eds) Handelspolitik und Welthandel in der Internationalen Politischen Ökonomie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28656-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28656-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28655-2

  • Online ISBN: 978-3-658-28656-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics