Skip to main content

Gewinnung - Abbau - Bearbeitung

  • Chapter
  • First Online:
Sanierung von Natursteinen
  • 2982 Accesses

Zusammenfassung

Die Gewinnung von Steinen und Erden stellt seit Jahrhunderten einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar und bildet einen sehr wesentlichen Aspekt des Interagierens zwischen menschlicher Gesellschaft und naturgegebenem Umfeld.

Wohl kaum eine Branche versucht so weitgehende Eingriffe wie die Steingewinnung (Abb. 3.1 und 3.2). Ein nicht geringer Anteil des Gesteinsabbaus dient der Herstellung und Befestigung von Verkehrswegen, angefangen bei Straßen über Uferbefestigungen und Hafenanlagen bis zu den Schienenwegen. Die Palette ist breit, sie reicht von Kiesen und Sanden über Schüttgut für die Untergrundbefestigung von Straßen und Schienenwegen, Rohstoffe für die Herstellung von Zement und Tonwaren bis zu den verschiedensten Arten von Werksteinen. Während der Geschichte des Bergbaus auf Erze und Kohle ganze Bibliotheken gewidmet sind, ist die Geschichte der Steingewinnung ein kaum bearbeitetes Feld, obgleich, etwa in Gestalt der Bausubstanz unserer Städte und dörflichen Siedlungen, die Steinmaterialien überall in großer Menge verwertet wurden. Möglicherweise ist es gerade diese Omnipräsenz, welche die Frage nach der Herkunft der Materialien gar nicht aufkommen lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AK (2012) Werksteinabbau und Kulturlandschaft. Bund Heimat und Umwelt, Bonn

    Google Scholar 

  • Löhr K u. a. (2012) Beucha – Dorf der Steine, Sax-Verlag, Beucha

    Google Scholar 

  • Mäckler C (2004) Werkstoff Stein. Verlag für Architektur, Basel

    Google Scholar 

  • Mangartz F (2008) Römischer Basaltlava-Abbau zwischen Eifel und Rhein. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz

    Google Scholar 

  • Mehling G (1982) Natursteinlexikon. Verlag Callwey, München

    Google Scholar 

  • Naturstein Fachzeitschrift für die Branche 05/14

    Google Scholar 

  • Peschel A (1982) Natursteine. Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig

    Google Scholar 

  • Pohl, M (2012) Steinreich: Mühlsteine, Tuff und Trass aus der östlichen Vulkaneifel und ihr Markt; eine vergleichende Analyse vorindustrieller Produktions- und Handelsstrukturen. Dt. Bergbau-Museum, Bochum

    Google Scholar 

  • Schroeder JH, Schirrmeister (2013) Steine in deutschen Städten. Selbstverlag Geowissenschaftler, Berlin

    Google Scholar 

  • Stahr M (2013) Bausanierung; Sanierung von Natursteinen. Studienhefte Institut für Lernsysteme (ILS), Hamburg

    Google Scholar 

  • Weber R, Hill D (1999) Natursteine für Anwender. Ebner-Verlag, Ulm

    Google Scholar 

Internetlinks

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stahr, M. (2016). Gewinnung - Abbau - Bearbeitung. In: Stahr, M. (eds) Sanierung von Natursteinen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07848-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics