Skip to main content

Auf dem Weg in die Postdemokratie?

Die empirische Legitimität von Demokratien in vergleichender Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Legitimität und Legitimation

Part of the book series: Vergleichende Politikwissenschaft ((VGPO))

Zusammenfassung

Legitimität ist eine zentrale Ressource für Demokratien. Sie ist aber gleichfalls eine zentrale Ressource für alle politischen Systeme, also auch Autokratien. Für demokratische Systeme benötigt man die Akzeptanz des normativen Konzeptes der Demokratie bei den Bürgern, also die empirische Legitimität. Diese beruht auf teilweise variierenden Vorstellungen von Demokratie. Gleichwohl sind sich die Vorstellungen dieser Konzepte oft sehr ähnlich und der Aspekt der individuellen Freiheit steht im Vordergrund. Empirische Analysen zeigen dies nicht nur für Europa. Angesichts der vorliegenden Daten kann für Europa derzeit nicht von einer Legitimitätskrise oder Politikverdrossenheit gesprochen werden. Allerdings ist eine weit verbreitete Politiker- und Parteienverdrossenheit zu konstatieren. Gefahren für die aktuellen Demokratien bestehen trotzdem. So wirken sich neben ökonomischer Ineffektivität in den Augen der Bürger gefühlte Gefährdungen der kollektiven Identität und der eigenen sozialen Lage ungünstig auf die Systemunterstützung des aktuellen politischen Systems aus. Und dies kann gefährlich genug sein, scheint für nicht wenige Bürger Demokratie mit der einen oder anderen autoritären Beimischung unter Begründung der Systemeffektivität akzeptabel zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Demokratie wird in diesem Beitrag als übergeordneter Begriff einer Volksherrschaft verstanden. Entscheidend ist die Einordnung der Bevölkerung, die durchaus elektorale Demokratien als Demokratien ansehen kann oder umgekehrt repräsentative Elemente der Demokratie als undemokratisch bemängelt.

  2. 2.

    So ist man doch seit den 1945er Jahren eine beständige Zunahme der Zahl von Demokratien gewohnt gewesen und hatte diese Entwicklung als den übergreifenden Universaltrend angesehen.

  3. 3.

    Politikverdrossenheit ist keine neue Erscheinung, wie man vielleicht bei Rezeption vieler dies verkündenden Talkshows annehmen könnte, sondern war bereits 2002 in Deutschland Unwort des Jahres. Bemerkenswert ist eher die zurückkehrend neue Beschäftigung mit der Thematik, ohne Anschluss an die vorliegende Literatur von vor fast zwei Dekaden mit seiner theoretischen, konzeptionellen und empirischen Verortung (Arzheimer 2002; Maier 2000; Pickel 2002).

  4. 4.

    Dieser Begriff wird verwendet, um keine Präjudizierung in Richtung Messung zu gelangen (Patberg 2012).

  5. 5.

    Leider ist es schwierig eine den Idealvorstellungen der vergleichenden Methode angemessene systematische Länderkomposition vorzunehmen (Lauth et al. 2015), ohne zu viel an Information verlorenzugeben. Aus Gründen einer möglichst breiten Vergleichbarkeit werden Daten der World Values Surveys, der European Values Surveys, des European Social Surveys für die empirische Darstellung zusammengezogen. Dies ermöglicht eine breite Streuung an Ländern, aber basiert leider auf einer variierenden Länderauswahl. Da die Daten vor allem als Illustrationen dienen, scheint diese Abweichung von einem strengen komparativen Analysedesign für den vorliegenden Beitrag vertretbar.

  6. 6.

    Am besten ist es vermutlich, Legitimation als das strategische Element von Akteurinnen und Akteuren zu verstehen.

  7. 7.

    Auch dies betont bereits Weber (2005, S. 157).

  8. 8.

    In der westlichen Hemisphäre hat sich das liberale Ideal von Demokratie verbreitet. Anhänger postkolonialer Ansätze kritisieren diese normative Festlegung häufig als ideologisch, wobei auch das diesen Ansätzen zugrunde liegendes endogene Verständnis von Herrschaft einer empirischen Relevanz und Reflexion hinsichtlich seiner Aussagekraft bedarf.

  9. 9.

    Ferrin und Kriesi (2016, S. 10–13) ordnen die Übereinstimmung von Wünschen und Evaluationen als Kern der Legitimität an. Dies fällt an einigen Stellen hinter die Überlegungen Webers zum Legitimitätsglauben zurück und unterschätzt möglicherweise den Einfluss alternativer Bedingungsfaktoren politischer Stabilität.

  10. 10.

    Umgekehrt sichert eine Legitimität auf der Ebene sozialer Anerkennung keine normative Legitimität.

  11. 11.

    Legalität kann ebenfalls an der normativen Grundlage ihrer Einhaltung, wie an der empirischen Durchsetzungsfähigkeit bemessen werden. Letztere hat sogar einen so großen Einfluss, dass Elemente der Legalität an die empirischen Verhältnisse angepasst werden (müssen).

  12. 12.

    Das ist zwingend der Fall, wenn von demokratischer Legitimität gesprochen wird. In diesem Fall wird nicht die Legitimität von Demokratie untersucht, sondern normativ gesetzt – auch in Autokratien oder hybriden Regimen – deren Legitimitätsanteil, der sich auf demokratische Normen und Ideale bezieht.

  13. 13.

    In autokratischen oder teil-autokratischen politischen Regimen dürfte das Vertrauen der Bürger in Interviewerinnen und Interviewer aufgrund der Sorge um eine Gefährdung der eigenen Person bzw. wegen fehlender Meinungsfreiheit nicht so groß sein. Entsprechende Ergebnisse sind folglich vorsichtig zu interpretieren.

  14. 14.

    Es stellt sich die Frage, ob nicht die Erfolge der Demokratie unter ihren Bürgerinnen und Bürgern steigende Ansprüche entfachen. So reichen z. B. Wohlstandszuwächse nicht mehr aus, wenn sie nicht gerecht verteilt werden oder damit keine Verbesserung des Lebensstandards erreicht werden kann. Es handelt sich um Relationen, die sich verschieben und so in den Augen der Bürgerinnen und Bürger die Systemunterstützung (und möglicherweise die Legitimität der konkreten demokratischen Systeme) untergraben.

  15. 15.

    Dies ist erstmals mit den 2012 erhobenen Daten des European Social Surveys möglich, der auf Basis eines erweiterten Konzeptes des Verständnisses von Demokratie fußt (Ferrin und Kriesi 2016).

  16. 16.

    Antwortvariationen ergeben sich dann überwiegend aus den Variationen in den Frageformulierungen. So verleiten die weicheren Formulierungen (es ist gut in einer Demokratie zu leben, Demokratie ist die angemessenste Regierungsform) zu einem etwas positiveren Antwortverhalten als etwas strenger gesetzte Formulierungen (die Idee der Demokratie ist immer gut).

  17. 17.

    Da eine Abbildung aller Länder, zu denen Daten verfügbar sind die Darstellung unübersichtlich machen würde, wurde eine Selektion vorgenommen, die die Chance eröffnet verschiedene Regionen der Welt miteinander zu vergleichen. Eine zu starke Komprimierung würde allerdings der Diversität der Länder nicht gerecht werden. Im ungünstigsten Fall käme es zu methodisch bedenklichen, weil in der Zusammensetzung der jeweiligen Ländergruppen hochselektiven Gruppenaussagen (als ungünstiges Beispiel Lane und Erson 2003). Aus Umfanggründen kann im Beitrag nicht in Detail auf die jeweiligen Länderentwicklungen eingegangen werden.

  18. 18.

    Westle (1989) ordnet die Indikatoren dieses Bereichs als diffus-spezifisch in das Model von Easton (1975) ein. Bis heute ist es nicht gelungen diese Doppelzuordnung aufzulösen (Fuchs 1989, 2004; Pickel und Pickel 2006). Allerdings kann damit die Grauprägung der Wirklichkeit realistisch erfasst werden.

  19. 19.

    Über die Belastbarkeit der die Performanz der Demokratie erfassenden Indikatoren ist viel diskutiert worden. Zum einen werden sie als reine Performanzbeurteilung gesehen, manchmal werden sie gerne als Legitimität gedeutet. Vermutlich am tragfähigsten ist hier Westle (1989; auch Pickel 2002) zu folgen und diese Indikatoren als diffus-spezifische Unterstützung anzusehen. Durch den Bezug auf Demokratie, und dies stützen auch empirische Analysen, sind sie der Legitimität der Demokratie verbunden und basieren nicht alleine auf reinen Effektivitätserwägungen. Entsprechend Abb. 2 dürfte es günstig sein sie als Systemunterstützung zu verstehen. Ihre Bedeutung für die Stabilität der politischen Regime ist nicht zu unterschätzen, ist es doch gerade die Verzahnung von Legitimität des Herrschaftstyps und Effektivitätsbeurteilung, welche eine politische Ordnung im Gesamten am Leben erhält.

  20. 20.

    Die Korrelation zwischen dem Indikator Zufriedenheit mit Arbeiten der Demokratie im eigenen Land und der Einschätzung, wie demokratisch das Land ist im European Social Survey beträgt auf der globalen ebene über die Individualdaten aller Länder r = ,73. Entsprechend gibt die Zufriedenheit mit der Demokratie, oder wie sie arbeitet guten Aufschluss über die Demokratieeinschätzung auch des Landes.

  21. 21.

    Dies zeigen auch hier nicht präsentierbare Regressionsanalysen mit den Daten der 2000er PCND Studie wie auch des WVS 2005–2009, wo Indikatoren der Legitimität der Demokratie in unterschiedlichen Länderzusammensetzungen immer einen signifikant positiven Effekt auf die Demokratiezufriedenheit erzielten. Allerdings fiel dieser Effekt immer schwächer aus als die Effekte der Einschätzung der wirtschaftlichen Lage oder die Einschätzung den gerechten Anteil am Lebensstandard zu erhalten.

  22. 22.

    Aufgrund der Zusammenstellung von Daten aus verschiedenen Datensätzen, zwecks einer belastbaren Aussage auf der Makroebene, wurde hier auf die Verwendung des Instrumentariums der Mehrebenenanalyse verzichtet. Angesichts der begrenzten Fallzahlen wären entsprechende Berechnungen sowieso hinsichtlich ihrer statistischen Grundlagen zu hinterfragen.

  23. 23.

    Die hohen Zustimmungswerte zur Demokratie als angemessene Staatsform zeigen allerdings, dass es sich bei den „Demokratiefeinden“ überwiegend um Minderheiten handelt.

  24. 24.

    Diese Ergebnisse werden 2008 mit Antwortvignetten und 2011 sowie 2014 mit vorgegebenen Antwortvorgaben sogar noch prägnanter in Richtung eines westlichen Demokratieverständnisses (http://afrobarometer.org/online-data-analysis/analyse-online).

  25. 25.

    Zu diesem Resultat kommen auch Analysen des ESS 2012 in Kriesi et al. (2016): „There is a minimal common understanding of democracy that has diffused across Europe“ (Hernandez 2016, S. 63), „that the basic principles of liberal democracy are universally endorsed across Europe“ Kriesi et al. (2016, S. 87).

  26. 26.

    Die Demokratieperformanz wird erhoben über die Antworten auf die Frage „Wie zufrieden sind sie alles in allem mit dem Weg, wie die Demokratie in ihrem Land funktioniert“.

Literatur

  • Acemoglu, D., und J.A. Robinson. 2012. Why nations fail: The origins of power, prosperity, and poverty. New York: Crown Publishers.

    Google Scholar 

  • Almond, G., und S. Verba. 1963. The civic culture. Political attitudes and democracy in five nations. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Beetham, D. 2013. The legitimation of power. Basingstoke: Palgrave.

    Book  Google Scholar 

  • Bratton, M., R. Mattes, und E. Gyimah-Boadi. 2005. Public opinion, democracy, and market reform in Africa. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Braun, D., und H. Schmitt. 2009. Politische Legitimität. In Politische Soziologie Ein Studienbuch, Hrsg. V. Kaina und A. Römmele, 53–81. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buchanan, A. 2002. Political legitimacy and democracy. Ethics 112 (4): 689–719.

    Article  Google Scholar 

  • Crouch, C. 2008. Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dalton, R., D.C. Shin, und W. Jou. 2007. Understanding democracy: Data from unlikely places. Journal of Democracy 18:142–156.

    Google Scholar 

  • Diamond, L. 1999. Developing democracy. Toward consolidation. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Diamond, L. 2008. The democratic rollback. The resurgence of the predatory state. Foreign Affairs 2:36–48.

    Google Scholar 

  • Easton, D. 1975. A re-assessment of the concept of political support. British Journal of Political Science 5:435–457.

    Article  Google Scholar 

  • Easton, D. 1979. A system analysis of political life. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Ferrin, M., und H. Kriesi. 2016. How Europeans view and evaluate democracy. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Fuchs, D. 1989. Die Unterstützung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Fuchs, D. 2004. Modelle der Demokratie: Partizipatorische, Liberale und Elektronische Demokratie. In Demokratietheorie und Demokratieentwicklung, Hrsg. A. Kaiser und T. Zittel, 19–53. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gasiorowski, M.J. 2000. Democracy and macroeconomic performance in underdeveloped countries. An empirical analysis. Comparative Political Studies 33:319–349.

    Article  Google Scholar 

  • Gerschewski, J. 2010. The three pillars of stability. Towards an explanation of the durability of autocratic regimes in East Asia. Paper presented at the 106. Annual Conference of the American Political Science Association, Washington.

    Google Scholar 

  • Gerschewski, J., W. Merkel, A. Schmotz, C. Stefes, und D. Tanneberg. 2013. Warum überleben Diktaturen? In Autokratien im Vergleich, Hrsg. S. Kailitz und P. Köllner, 106–131. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hadenius, A., und J. Teorell. 2007. Pathways from authoritarism. Journal of Democracy 18:143–156.

    Article  Google Scholar 

  • Hernandez, E. 2016. European’s view on democracy: The core elements of democracy. In How Europeans view and evaluate democracy, Hrsg. M. Ferrin und H. Kriesi, 43–63. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Huntington, S.P. 1991. The third wave: Democratization in the late twentieth century. New York: Norman.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R., und C. Welzel. 2005. Modernization, cultural change, and democracy. The human development sequence. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Kailitz, S., und P. Köllner, Hrsg. 2013. Autokratien im Vergleich. Sonderheft 47 der PVS. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Klingemann, H.-D., und D. Fuchs. 1995. Citizens and the state. Beliefs in government. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kratochwil, F. 2006. On legitimacy. International Relations 20:302–308.

    Article  Google Scholar 

  • Kriesi, H., W. Saris, und P. Moncagatta. 2016. The strucutre of European’s view of democracy: Citizens’ models of democracy. In How Europeans view and evaluate democracy, Hrsg. M. Ferrin und H. Kriesi, 64–89. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lane, J.-E., und S. Errson. 2003. Democracy: A comparative approach. London: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Lauth, H.-J. 2004. Demokratie und Demokratiemessung: Eine konzeptionelle Grundlegung für den interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Lauth, H.-J., G. Pickel, und C. Welzel, Hrsg. 2000. Demokratiemessung. Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lipset, S.M. 1959. Some social requisites of democracy: Economic development and political legacy. American Political Science Review 53:69–105.

    Article  Google Scholar 

  • Lipset, S.M. 1981. Political man. The social bases of politics. Baltimore: John Hopkins.

    Google Scholar 

  • Müller, T., und S. Pickel. 2007. Wie lässt sich Demokratie am besten messen? Zur Konzeptqualität von Demokratie-Indizes. Politische Vierteljahresschrift 3:511–539.

    Article  Google Scholar 

  • Nohlen, D. 2002. Legitimität. In Lexikon der Politikwissenschaft, Bd. 1, Hrsg. D. Nohlen und R.O. Schultze, 467–477. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Norris, P. 1999. Critical citizens. Global support for democratic governance. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Norris, P. 2011. Democratic defizit. Critical citizens revisited. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Patberg, M. 2012. Zwei Modelle empirischer Legitimitätsforschung – Eine Replik auf Michael Zürns Gastbeitrag in der PVS 4/2011. Politische Vierteljahresschrift 54 (1): 155–172.

    Article  Google Scholar 

  • Pharr, S., und R. Putnam. 2000. Disaffected democracies. What´s troubling the trilateral countries?. Princeton: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Pickel, G. 2010. Staat, Bürger und politische Stabilität: Benötigen Autokratien politische Legitimität? In Autoritarismus Reloaded. Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung, Hrsg. H. Albrecht und R. Frankenberger, 179–200. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pickel, G. 2013. Die kulturelle Verankerung von Autokratie – Bestandserhalt durch ideologische Legitimationsstrategien und ökonomische Legitimität oder Demokratisierung? In Autokratien im Vergleich, Hrsg. S. Kailitz und P. Köllner, 176–204. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pickel, G. 2015. Die subjektive Verankerung von Demokratie in Osteuropa – Stand, Gründe und Konsequenzen von Bevölkerungseinstellungen in den jungen Demokratien Osteuropas. (unv. Manuskript). Greifswald.

    Google Scholar 

  • Pickel, G. 2016. Weltweite Demokratisierung als pfadabhängige Modernisierungsfolge? Über den bleibenden Nutzen differenziert angewandter Modernisierungstheorie(n). In Demokratie jenseits des Westens, Hrsg. S. Schubert und A. Weiß, 268–295. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pickel, S. 2016. Konzept und Verständnisse von Demokratie in West- und Osteuropa. In Demokratie jenseits des Westens, Hrsg. S. Schubert und A. Weiß, 318–342. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pickel, S., und G. Pickel. 2006. Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pickel, S., und T. Stark. 2010. Politische Kultur(en) von Autokratien. In Autoritarismus Reloaded. Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung, Hrsg. H. Albrecht und R. Frankenberger, 201–226. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pickel, G., D. Pollack, O. Müller, und J. Jacobs. 2006. Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rosanvallon, P. 2010. Demokratische Legitimität. Unparteilichkeit – Reflexivität – Nähe. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Rose, R., und D.C. Shin. 2001. Democratization backwards: The problem of third-wave-democracies. British Journal of Political Science 31:331–354.

    Article  Google Scholar 

  • Rothstein, B. 2009. Creating political legitimacy. Electoral democracy versus quality of government. American Behavioral Scientist 53 (3): 311–330.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, V.A. 2013. Democracy and legitimacy in the European Union revisited: Input, output and throughput. Political Studies 61:2–22.

    Article  Google Scholar 

  • Schubert, S. 2012. Die globale Konfiguration politischer Kulturen: Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Smith, B. 2004. Oil wealth and regime survival in the developing world, 1960–1999. American Journal of Political Science 48:232–246.

    Article  Google Scholar 

  • Teorell, J. 2010. Determinants of democratization. Explaining regime change in the world 1972–2006. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Thornhill, C., und S. Asheden. 2010. Legality and legitimacy. Normative and sociological approaches. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Torcal, M., und J.R. Montero. 2006. Political dissaffection in contemporary democracies: Social capital, institutions, and politics. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Watanuki, J., M. Crozier, und S.P. Huntington. 1975. The crisis of democracy: Report on the governability of democracies to the trilateral commission. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 2005. Wirtschaft und Gesellschaft. Neu Isenburg: Melzer.

    Google Scholar 

  • Weßels, B. 2016. Democratic legitimacy. In How Europeans view and evaluate democracy, Hrsg. M. Ferrin und H. Kriesi, 235–256. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Welzel, C. 2013. Freedom rising. Human empowerment and the quest for emancipation. Cambridge: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Welzel, C., und A. Moreno Alvarez. 2014. Enlightening people: The spark of emancipative values. In The civic culture transformed. From allegiant to assertive citizens, Hrsg. R.J. Dalton und C. Welzel, 59–90. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Westle, B. 1989. Politische Legitimität – Theorien, Konzepte, empirische Befunde. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Zürn, M. 2011. Perspektiven des demokratischen Regierens und die Rolle der Politikwissenschaft im 21. Jahrhundert. Politische Vierteljahresschrift 52 (4): 603–635.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gert Pickel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pickel, G. (2019). Auf dem Weg in die Postdemokratie?. In: Wiesner, C., Harfst, P. (eds) Legitimität und Legitimation. Vergleichende Politikwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26558-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26558-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26557-1

  • Online ISBN: 978-3-658-26558-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics