Skip to main content

Vom hohen Berg: Journalismus und Gesellschaft

Rühl, M. (1980). Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: von Hase & Koehler

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Journalismusforschung

Zusammenfassung

In seiner Habilitationsschrift Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf (1980) entwickelt Manfred Rühl eine systemtheoretische Journalismuskonzeption. Demnach besteht die gesellschaftliche Funktion des Journalismus darin, Themen für die öffentliche Kommunikation her- und bereitzustellen. Rühl widmet sich in seinem rund 500 Seiten umfassenden Werk zunächst einer theoretisch-methodischen Aufräumarbeit der empirisch-analytischen Journalismusforschung (1. Teil) und arbeitet dann Begriffe und Kategorien zur Grundlegung einer Theorie des Journalismus heraus, die auf die von ihm ermittelten Defizite der bisherigen Forschung reagieren sollen (2. Teil), bevor er schließlich die konstituierenden Merkmale des Journalismus benennt und seine eigene, von Luhmanns funktional-struktureller Systemtheorie inspirierte, Journalismustheorie präsentiert (3. Teil). Journalismus und Gesellschaft (1980) ist als konsequente Weiterentwicklung seiner Dissertation Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System (1969) zu verstehen, in der Rühl bereits ein Jahrzehnt zuvor eine systemtheoretische Perspektive zur Analyse von Journalismus herangezogen und für das Fach zugänglich gemacht hat. Der vorliegende Beitrag liefert neben einem inhaltlichen Überblick eine kritische Würdigung des Werks und zeichnet dessen Wirkungsgeschichte nach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altmeppen, K. D., Röttger, U., & Bentele, G. (Hrsg.) (2004). Schwierige Verhältnisse. Interdependenzen zwischen Journalismus und PR. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baum, A. (1994). Journalistisches Handeln. Eine kommunikationstheoretisch begründete Kritik der Journalismusforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Behmer, M., Blöbaum, B., Scholl, A., & Stöber, R. (Hrsg.) (2005). Journalismus und Wandel. Analysedimensionen, Konzepte, Fallstudien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B. (1994). Journalismus als soziales System. Geschichte, Ausdifferenzierung und Verselbstständigung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Dernbach, B., Godulla, A., & Sehl, A. (Hrsg.) (2019). Komplexität im Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dernbach, B. & Quandt, T. (Hrsg.) (2009). Spezialisierung im Journalismus. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Görke, A. (1999). Risikojournalismus und Risikogesellschaft. Sondierung und Theorieentwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Görke, A. (2008). Perspektiven einer Systemtheorie öffentlicher Kommunikation. In: C. Winter, A. Hepp, & F. Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen (S. 173–191). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Görke, A., & Kohring, M. (1996). Unterschiede, die Unterschiede machen. Neuere Theorieentwürfe zu Publizistik, Massenmedien und Journalismus. Publizistik 41 (1), 15–31.

    Article  Google Scholar 

  • Hienzsch, U. (1990). Journalismus als Restgröße. Redaktionelle Rationalisierung und publizistischer Leistungsverlust. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hoffjann, O. & Arlt, H.-J. (2015). Die nächste Öffentlichkeit. Theorieentwurf und Szenarien. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hömberg, W. (1999). Vielseitiger Komplexitätsartist. Manfred Rühl 65 Jahre. Publizistik 44(1), 97–99.

    Article  Google Scholar 

  • Hug, D. M. (1996). Konflikte und Öffentlichkeit. Zur Rolle des Journalismus in sozialen Konflikten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohring, M. (2004). Vertrauen in Journalismus. Theorie und Empirie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kohring, M. (2006). Wissenschaftsjournalismus. Forschungsüberblick und Theorieentwurf (2. überarbeitete Aufl.). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. & Rothenberger, L. (Hrsg.) (2016). Handbuch Journalismustheorien. Wiesbaden: Springer VS.–

    Google Scholar 

  • Loosen, W. (2007). Entgrenzung des Journalismus: empirische Evidenzen ohne theoretische Basis? Publizistik 5(1), 63–79.

    Article  Google Scholar 

  • Loosen, W. & Dohle, M. (Hrsg.) (2014). Journalismus und (sein) Publikum. Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Loosen, W. & Scholl, A. (2002). Entgrenzungsphänomene im Journalismus: Entwurf einer theoretischen Konzeption und empirischer Fallstudien. In: A. Baum & S. J. Schmidt (Hrsg.), Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten (S. 139–151). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Malik, M. (2004). Journalismusjournalismus. Funktion, Strukturen und Strategien der journalistischen Selbstthematisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, F. (1993). Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (42018). Journalistik. Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Pörksen, B. & Scholl, A. (2011). Entgrenzung des Journalismus. Analysen eines Mikro-Meso-Makro-Problems aus der Perspektive der konstruktivistischen Systemtheorie. In: T. Quandt & B. Scheufele (Hrsg.), Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft (S. 25–53). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Quandt, T. & Schweiger, W (Hrsg.) (2009). Journalismus online – Partizipation oder Profession? Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, F. (1976). Manfred Rühl Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Publizistik 21(4), 473.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, F. & Rühl, M. (1992). Theorie der Public Relations: Ein Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rühl, M. (1969). Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1971). Lehre und Forschung in der Kommunikationswissenschaft der USA. Ein Erfahrungsbericht. Nürnberg: Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1978). Zwischenbericht über den fachjournalistischen Studiengang „Kommunikationswissenschaftliches Aufbaustudium“ nach dem „Stuttgart-Hohenheimer-Modell“. Communications 4, 249–254.

    Article  Google Scholar 

  • Rühl, M. (21979). Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System. Fribourg: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (1980). Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: von Hase & Koehler Verlag.

    Google Scholar 

  • Rühl, M. (2015). Journalismus und Public Relations. Theoriegeschichte zweier weltgesellschaftlicher Errungenschaften. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (1980). Manfred Rühl: Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurf. Mainz: von Hase & Koehler. Publizistik 25, 396–397.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (1994). Manfred Rühl 60 Jahre. Publizistik 39(1), 91–92.

    Article  Google Scholar 

  • Scholl, A., Renger, R., & Blöbaum, B. (Hrsg.) (2007). Journalismus und Unterhaltung. Theoretische Ansätze und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Scholl, A. & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Serong, J. (2015). Medienqualität und Publikum. Zur Entwicklung einer integrativen Qualitätsforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1998). Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band. 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. (2. überabeitete und aktualisierte Aufl.) Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (2000). Luhmanns Realität der Massenmedien. Zu Theorie und Empirie eines aktuellen Objekts der Systemtheorie. In: H. Gripp-Hagelstange (Hrsg.), Luhmanns Denken. Interdisziplinäre Einflüsse und Wirkungen (S. 157–178). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (2002). Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band 2: Medientechnik, Medienfunktionen, Medienakteure. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Görke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Görke, A., Steffan, D. (2023). Vom hohen Berg: Journalismus und Gesellschaft. In: Loosen, W., Scholl, A. (eds) Schlüsselwerke der Journalismusforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25867-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25867-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25866-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25867-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics