Skip to main content

Zusammenfassung

Obwohl die Bedeutung nachhaltiger Mobilität stark steigt, läuft die Verbreitung von emissionsfreier Elektromobilität schleppend. Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz von Elektromobilität fokussieren sich vornehmlich auf Großstädte. Dabei kommt individueller Mobilität in ländlichen Regionen wegen längeren Strecken und einem schlechter ausgebauten öffentlichen Nahverkehr eine wesentlich höhere Bedeutung zu. Der vorliegende Beitrag untersucht daher die Eignung von E-Mobilität für den ländlichen Raum und identifiziert mit Hilfe einer Literaturrecherche und Experteninterviews Fördermaßnahmen, die schließlich mit einer Umfrage unter 103 Personen im ländlichen Raum evaluiert werden. Im Rahmen einer multimethodischen Analyse werden die Ergebnisse trianguliert und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz von Elektromobilität in ländlichen Regionen abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Übersicht der identifizierten Beiträge kann unter folgendem Link abgerufen werden: http://bit.ly/2BM12dm.

  2. 2.

    Die Gesamtheit der identifizierten Maßnahmen, sowie deren Bewertung kann der interessierte Leser unter folgendem Link einsehen: http://bit.ly/2Fp1C0D.

Literatur

  1. Umweltbundesamt, „Emissionsquellen“ 2016. http://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/emissionsquellen#textpart-1. Zugegriffen am 28.09.2017

  2. Fazel L (2013) Akzeptanz von Elektromobilität. Springer Gabler, München

    Google Scholar 

  3. Laurischkat K, Jandt D, Viertelhausen A (2016) Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle für die Elektromobilität. In: Thomas O, Nüttgens M, Fellmann, M (Hrsg) Smart service engineering. Springer Gabler/Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Google Scholar 

  4. Slupetzky W, Stroj N (2012) Chancen und Potentiale von Elektromobilität im ländlichen Raum am Beispiel des Forschungsprojekts eMORAIL. Elektrotech Informationstech 129(3):123–127

    Article  Google Scholar 

  5. A. (BBSR) Milbert, BBSR Homepage – Stadt- und Gemeindetyp (2015). http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/StadtGemeindetyp/StadtGemeindetyp_node.html. Zugegriffen am 19.06.2017

  6. T. (BBSR) Pütz, Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (2017). http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/Raumtypen2010_vbg/Raumtypen2010_alt.html?nn=443270

  7. FZI (2014) Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben „Geschäftsmodelle und IKT-basierte Dienstleistungen für Elektromobilität.“ FZI Forschungszentrum Informatik und Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Forschungszentrum Informatik und Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben „Geschäftsmodelle und IKT-basierte Dienstleistungen für Elektromobilität”, Version 2.2

    Google Scholar 

  8. Thomas O, Loos P, Nüttgens M (2010) Hybride Wertschöpfung. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  9. Davis FD Jr (1986) A technology acceptance model for empirically testing new end-user information systems: theory and results. Massachusetts Institute of Technology, Cambridge

    Google Scholar 

  10. Peters A, Hoffmann J (2011) Nutzerakzeptanz von Elektromobilität – Eine empirische Studie zu attraktiven Nutzungsvarianten, Fahrzeugkonzepten und Geschäftsmodellen aus Sicht potenzieller Nutzer. Fraunhofer ISI, Karlsruhe

    Google Scholar 

  11. Rogers EM (2003) Elements of diffusion. Diffus Innov 5:1–38

    Google Scholar 

  12. Tashakkori A, Teddlie C(2010) Sage handbook of mixed methods in social & behavioral research. Sage, Thousand Oaks

    Google Scholar 

  13. Kaplan B, Duchon D (1988) Combining qualitative and quantitative methods in information systems research: a case study. MIS Q 12(4):571–586

    Article  Google Scholar 

  14. Mingers J (2001) Combining IS research methods: towards a pluralist methodology. Inf Syst Res 12(3):240–259

    Article  Google Scholar 

  15. Budgen D, Brereton P (2006) Performing systematic literature reviews in software engineering,. In: Proceedings – international conference on software engineering, Bd 28, S 1051–1052

    Google Scholar 

  16. Meuser M, Nagel U (2009) Das Experteninterview – konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. Methoden Vgl Polit Sozialwiss 1995:465–479

    Google Scholar 

  17. Recker J (2013) Scientific research in information systems – a beginner’s guide. Springer, Berlin/Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  18. Morse JM (2003) Principles of mixed methods and multimethod research design. In: Handb. Mix. methods Soc. Behav. Res, Bd 1, S 189–208

    Google Scholar 

  19. Fornahl D, Wernen N (2015) New electric mobility in fleets in the rural area of Bremen/ Oldenburg. In: Filho WL, Kotter R (Hrsg) E-Mobility in Europe – trends and good practices. Springer, Cham, S 237–251

    Google Scholar 

  20. Blättel-Mink B, Dalichau D, Buchsbaum M, Hattenhauer M, Weber J (2013) Elektromobilität aus der Sicht privater Nutzerinnen und Nutzer. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung in der Modellregion Rhein-Main. Sozialwiss Berufsprax 36(2):270–286

    Google Scholar 

  21. Aigner-Walder B, Döring T (2017) Verkehrs-, umwelt- und raumbezogene Aspekte der Elektromobilität aus der Sicht des Nutzerverhaltens. Raumforsch. Raumordn 75:339

    Article  Google Scholar 

  22. Kuhnimhof T, Armoogum J, Buehler R, Dargay J, Denstadli JM, Yamamoto T (2012) Men shape a downward trend in car use among young adults – evidence from six industrialized countries. Transp Rev 32(6):761–779

    Article  Google Scholar 

  23. Daubitz S, Kawgan-Kagan I (2015) Integrated charging infrastructure: cognitive interviews to identify preferences in charging options. Eur Transp Res Rev 7(4):35

    Google Scholar 

  24. Ebert C (2016) Ländlich, touristisch, elektromobil, S 40–41

    Google Scholar 

  25. Labeye E, Regan M a, Brusque C, Hugot M, Adrian J (2013) Daily use of an electric vehicle: behavioural changes and potential for ITS support. IET Intell Transp Syst 7(2):210–214

    Article  Google Scholar 

  26. Dudenhöffer F, Bussmann L, Dudenhöffer K (2012) Elektromobilität braucht intelligente Förderung. Gummi Fasern Kunststoffe 65(4):220–224

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Fitte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Fitte, C., Berkemeier, L., Teuteberg, F., Thomas, O. (2019). Elektromobilität in ländlichen Regionen. In: Marx Gómez, J., Solsbach, A., Klenke, T., Wohlgemuth, V. (eds) Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25210-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics