Skip to main content

Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit

Zusammenfassung

Die Rechtsnormen im SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) bilden die wesentliche Grundlage für das Tätigwerden öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe. In den §§ 11 ff. SGB VIII sind auch die Leistungen der Kinder- und Jugendarbeit enthalten, die im Kontext der Jugendhilfe grundsätzlich niederschwellige Hilfen darstellen. Der Gesetzgeber unterscheidet im Wesentlichen zwischen Jugendarbeit (§ 11), Jugendsozialarbeit (§ 13) und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz (§ 14). Die Jugendverbandsarbeit ist in diesem Kontext nur eine bestimmte Form der Jugendarbeit. Eine klare Abgrenzung der Leistungsangebote ist in der Praxis teilweise nur schwer möglich. Kinder- und Jugendarbeit kann sowohl von öffentlichen als auch von freien Trägern der Jugendhilfe erbracht werden, wobei in den letzten Jahren sogar ein deutlicher Anstieg von Angeboten privatgewerblicher freier Träger zu verzeichnen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2017. 15. Kinder- und Jugendbericht – Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. 1989. Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts (Kinder- und Jugendhilfegesetz – KJHG), Gesetzentwurf der Bundesregierung, Drucksache 11/5948 vom 01.12.1989.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut. 2009. DJI – Jugendverbandserhebung, Befunde zu Strukturmerkmalen und Herausforderungen Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Kunkel, Peter Christian. 1997. Zu Fragen der Gewährleistungspflicht am Beispiel der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Zentralblatt für Jugendrecht 1997:180–182.

    Google Scholar 

  • Kunkel, Peter Christian, und Jan Kepert. 2019. Sozialgesetzbuch VIII Kinder- und Jugendhilfe, Lehr- und Praxiskommentar, 7. Aufl. Baden-Baden (zit.: Bearbeiter, in: LPK-SGB VIII).

    Google Scholar 

  • Münder, Johannes, Thomas Meysen, und Thomas Trenczek. 2019. Frankfurter Kommentar zum SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe, 8. Aufl. Baden-Baden (zit.: Bearbeiter, in: FK-SGB VIII).

    Google Scholar 

  • Patjens, Rainer. 2017. Förderrechtsverhältnisse im Kinder- und Jugendhilferecht. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Patjens, Rainer, und Tina Patjens. 2018. Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Schellhorn, Walter, Lothar Fischer, Horst Mann, und Christoph Kern. 2017. SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe, Kommentar, 5. Aufl. Köln (zit: Bearbeiter, in: Schellhorn/Fischer/Mann/Kern, SGB VIII).

    Google Scholar 

  • Schlegel, Rainer, und Thomas Voelzke. 2018. juris PraxisKommentar SGB VIII – Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe, 2. Aufl. (zit.: Bearbeiter, in: jurisPK-SGB VIII).

    Google Scholar 

  • Wabnitz, Reinhard Joachim. 2005. Rechtsansprüche gegenüber Trägern der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe.

    Google Scholar 

Literatur zur Vertiefung

  • Bernzen, Christian. 2013. Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht. In Benedikt, Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, Hrsg. Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker, 4. Aufl., 617–628. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Fieseler, Gerhard, und Anika Hannemann. 2006. Gefährdete Kinder – Staatliches Wächteramt versus Elternautonomie? Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 2006:118–123.

    Google Scholar 

  • Kunkel, Peter Christian, und Jan Kepert. 2019. Sozialgesetzbuch VIII Kinder- und Jugendhilfe, Lehr- und Praxiskommentar, §§ 11 ff., 7. Aufl. Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Patjens .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Patjens, R. (2020). Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendarbeit. In: Meyer, T., Patjens, R. (eds) Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24203-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24203-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24202-2

  • Online ISBN: 978-3-658-24203-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics