Skip to main content

Gesamtgestaltung des Fragebogens

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung

Zusammenfassung

Der Fragebogen ist ein Messinstrument – ebenso wie eine Waage oder ein Mikroskop. Hätten wir unterschiedlich austarierte Waagen, so würden Gegenstände gleichen Gewichts dennoch zu unterschiedlichen Anzeigen des Gewichts führen. Hätten sie zudem verschiedene Gewichte, so könnten wir zunächst nicht entscheiden, welchen „Anteil“ an dem gemessenen Gewicht auf die unterschiedliche Tarierung der Waagen und welcher auf die unterschiedlichen Gewichte der Gegenstände zurückzuführen ist. Der Fragebogen sollte demnach z.B. so konstruiert sein, dass er Interviewereffekte (Jedinger/Michael, Kapitel 25 in diesem Band) minimiert und durch die Frageformulierung (Porst, Kapitel 57 in diesem Band) auch unterschiedliche semantische Interpretationen der Fragen durch die Befragten ausschließt. Das gilt für alle Formen der Befragung: face-to-face, postalisch, telefonisch oder online, ungeachtet dessen, ob der Fragebogen schriftlich oder elektronisch vorliegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Billiet, Jaak B./Davidov, Eldad (2008): Testing the stability of an acquiescence style factor behind two interrelated substantive variables in a panel design. In: Sociological Methods & Research 36: 542–562

    Article  Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/Friedrichs, Jürgen/Klöckner, Jennifer (2008): Doppelt benachteiligt? Leben in einem deutsch-türkischen Stadtteil. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Diekmann, Andreas (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag

    Google Scholar 

  • DIW Berlin/SOEP (2016): SOEP 2016 – Erhebungsinstrumente 2016 (Welle 33) des Soziooekonomischen Panels: Personenfragebogen, Stichproben A-L3.” SOEP Survey Papers (345)

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (1990): Methoden empirischer Sozialforschung, Bd. 28. 15. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Chapter  Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Blasius, Jörg (2016): Gentrifizierung in Köln. Soziale, ökonomische, funktionale und symbolische Aufwertungen. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Holm, Kurt (1975): Die Frage. In: Holm, Kurt (Hg.): Die Befragung 1. Der Fragebogen – Die Stichprobe. UTB, Bd. 372, München: Francke, 32-91

    Google Scholar 

  • Kallus, K. Wolfgang (2010): Erstellung von Fragebogen, Bd. 3277. Wien: facultas.wuv

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Sabine/Kuhnt, Sonja/Lipp, Peter/Schlawin, Siegfried (2003): Der Fragebogen. Datenbasis, Konstruktion und Auswertung. 3. Auflage. Opladen: Leske + Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Klöckner, Jennifer (2016): Freiwillige Arbeit in gemeinnützigen Vereinen. Eine vergleichende Studie von Wohlfahrts- und Migrantenorganisationen. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Krosnick, Jon A (1991). Response strategies for coping with the cognitive demands of attitude measures in surveys. In: Applied Cognitive Psychology 5: 213–236

    Article  Google Scholar 

  • Porst, Rolf (2009): Fragebogen: ein Arbeitsbuch. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS

    Book  Google Scholar 

  • Raithel, Jürgen (2006): Quantitative Forschung. Ein Praxiskurs. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Scholl, Armin (2003): Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Simonson, Julia/Vogel, Claudia/Tesch-Römer, Clemens (2017): Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jennifer Fietz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fietz, J., Friedrichs, J. (2019). Gesamtgestaltung des Fragebogens. In: Baur, N., Blasius, J. (eds) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_56

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_56

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21307-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21308-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics