Skip to main content

Längsschnittanalyse

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung

Zusammenfassung

Längsschnittdaten liegen vor, wenn zu einer Befragungseinheit von Personen oder Haushalten, gelegentlich auch von Betrieben, Daten zur Verfügung stehen, die nicht nur die Situation zu einem einzigen Messzeitpunkt, sondern über einen längeren Zeitraum erfassen. Dies können Daten sein, die aus Befragungen, insbesondere aus Panel-Erhebungen entstehen, wie das Sozioökonomische Panel (Schupp, Kapitel 93 in diesem Band). Es kann sich aber auch um Daten handeln, die aus Verwaltungsprozessen abgeleitet werden (Hartmann/ Lengerer, Kapitel 89 in diesem Band), wie zum Beispiel aus den Daten der Sozialversicherung. Die Länge dieses Zeitraums sowie die Engmaschigkeit der Beobachtungen innerhalb des Gesamtzeitraums hängen von der Forschungsfrage ab, es kann sich um einzelne Tage, um einzelne Wochen oder auch um Monate handeln. Längsschnittdaten ermöglichen die tatsächliche Beobachtung von sozial bedeutsamen Veränderungen wie etwa dem Absinken der Arbeitslosigkeit durch erfolgreiche Arbeitsuche vormals Arbeitsloser, während mehrere unabhängige Messungen nur Veränderungen im Aggregat messen können, z.B. das Absinken und Steigen der Arbeitslosenquote im Zeitverlauf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Erzberger, Christian/Prein, Gerald (1997): Optimal Matching Technik Ein Analyseverfahren zur Vergleichbarkeit und Ordnung individuell differenter Lebensverläufe. In ZUMANachrichten 40: 52-80

    Google Scholar 

  • Mika, Tatjana (2013): Risiken für eine Erwerbsminderung bei unterschiedlichen Berufsgruppen. In: Bundesgesundheitsblatt 56: 391-397

    Article  Google Scholar 

  • Mika, Tatjana (2017): Different employment Pathways into the Pension for Reduced Earnings Capacity. In: Sozialer Fortschritt 1: 31-47

    Article  Google Scholar 

  • Söhn, Janina/Mika, Tatjana (2015): Die erwerbsbiografische Vorgeschichte der Frühverrentung wegen Erwerbsminderung. In Zeitschrift für Sozialreform 4: 461-489

    Google Scholar 

  • Stegmann, Michael (2008): Typisierung von Versicherungsbiografien: Eine empirische Analyse auf Basis der Versicherungskontenstichprobe. In Deutsche Rentenversicherung 63: 221-239

    Google Scholar 

  • Stegmann, Michael/Werner, Julia/Müller, Heiko (2013): Sequenzmusteranalyse. Einführung in Theorie und Praxis. München und Mering: Rainer Hampp

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tatjana Mika .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mika, T., Stegmann, M. (2019). Längsschnittanalyse. In: Baur, N., Blasius, J. (eds) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_109

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_109

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21307-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21308-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics