Skip to main content

Frieden durch Recht in biblischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Recht in der Bibel und in kirchlichen Traditionen

Part of the book series: Gerechter Frieden ((GEFR))

  • 540 Accesses

Zusammenfassung

In der Friedensdenkschrift der EKD von 2007 wird beim Versuch einer biblischen Grundlegung zwar auf eine Reihe biblischer Formulierungen zum Begriff der Gerechtigkeit verwiesen (bes. in Abschnitt 2.5.1 „Die Verheißung von Frieden und Gerechtigkeit“). Doch der zentrale Mittelteil zum Thema „gerechter Friede durch Recht“ und damit die eigentliche These mit der politischen Stoßrichtung des Papiers bleiben ohne jeden biblischen Bezug. Wie Frieden und Recht in der Bibel zusammenhängen, wird nicht gefragt und kommt nicht in Sicht.

Herrn Prof. Dr. Thomas Hoppe danke ich, dass er mir seine „Replik“ auf die erste Fassung dieses Textes zur Verfügung gestellt und – samt einiger Aspekte der Diskussion meines Textes bei der Konsultation in Heidelberg, an der ich leider nicht teilnehmen konnte – fernmündlich erläutert hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albertz, Rainer. 1992. Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit. Teil 1: Von den Anfängen bis zum Ende der Königszeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Albertz, Rainer. 2015. Exodus II: Ex 19-40. Zürich: Theologischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Alt, Albrecht. 1953. Das Verbot des Diebstahls im Dekalog. In Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel. Bd. I, hrsg. von Albrecht Alt, 333-340. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Baumann, Gerlinde. 2013. Gewalt im Alten Testament. Grundlinien der Forschung – hermeneutische Überlegungen. In Macht – Gewalt – Krieg im Alten Testament. Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation, hrsg. von Irmtraud Fischer, 29-52. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Norbert Clemens.2004. Gottes Gegenwart im Krieg. Zum Zusammenhang zwischen den Erzählungen 2 Kön 6,8-23 und 6,24-7,20. In Das Manna fällt auch heute noch. Beiträge zur Geschichte und Theologie des Alten, Ersten Testamentes, hrsg. von Frank-Lothar Hossfeld und Ludger Schwienhorst-Schönberger, 57-76. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Bibel in gerechter Sprache. 2011, hrsg. von Ulrike Bail und Frank Crüsemann. Taschenausgabe. 4. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Buber, Martin und Franz Rosenzweig. 1954. Die Fünf Bücher der Weisung. Köln: Jakob Hegner.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 1999. Frieden lernen. Eine Auslegung von Micha 4,1-7. In Hören und Lernen in der Schule des Namens. Mit der Tradition zum Aufbruch, hrsg. von Jochen Denker, Jonas Marquardt und Borgi Winkler-Rohlfing, 13-22. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 2003. Gott glaubt an uns – Glaube und Tora in Römer 3. In Maßstab: Tora, Israels Weisung für christliche Ethik, hrsg. von Frank Crüsemann, 67-85. Gütersloh: Chr. Kaiser.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 2006. Gewaltimagination als Teil der Ursprungsgeschichte. Banngebot und Rechtsordnung im Deuteronomium. In Religion, Politik und Gewalt, hrsg. von Friedrich Schweitzer, 343-360. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 2008. Struktur und Systematik des Dekalogs. Eine These. In Berührungspunkte. Studien zur Sozial- und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt, hrsg. von Ingo Kottsieper, Rüdiger Schmitt und Jakob Wöhrle, 119-131. Münster: Ugarit.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 2010. Was ist und wonach fragt die erste Frage der Bibel? Oder: das Thema Scham als „Schlüssel zur Paradiesgeschichte“. In Fragen wider die Antworten, hrsg. von Kerstin Schiffner, Steffen Leibold, Magdalene L. Frettlöh, Jan-Dirk Döhling und Ulrike Bail, 63-79. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 2015a. Die Tora. Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes. 4. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Crüsemann, Frank. 2015b. Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen. Die neue Sicht der christlichen Bibel. 2. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Döhling, Jan-Dirk. 2009. Der bewegliche Gott. Eine Untersuchung des Motivs der Reue Gottes in der hebräischen Bibel. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Dohmen, Christoph. 2004. Exodus 19-40. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Durham, John I. 1987. Exodus. Waco, Texas: Word Books.

    Google Scholar 

  • Ebach, Ruth. 2014. Das Fremde und das Eigene. Die Fremdendarstellungen des Deuteronomiums im Kontext israelitischer Identitätskonstruktionen. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • EKD. 2007. Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2. Aufl. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Gaß, Erasmus. 2013. Gewalt gegen Feinde im Landnahmekontext am Beispiel der Adonibezeq-Episode. In Macht – Gewalt – Krieg im Alten Testament. Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation, hrsg. von Irmtraud Fischer, 107-170. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang v. 1981. Faust, Hamburger Ausgabe Bd. 3. 11. Aufl. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Jeremias, Jörg. 2015. Theologie des Alten Testaments. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Kessler, Rainer. 1999. Micha. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kessler, Rainer. 2017. Der Weg zum Leben. Ethik des Alten Testaments. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus

    Google Scholar 

  • Köckert, Matthias. 2017. Abraham. Ahnvater – Vorbild – Kultstifter. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Leibold, Steffen. 2014. Raum für Konvivenz. Die Genesis als nachexilische Erinnerungsfigur. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Lohfink, Gerhard. 1986. „Schwerter zu Pflugscharen“. Die Rezeption von Jes 2,1-5 par Mi 4,1-5 in der Alten Kirche und im Neuen Testament. Theologische Quartalsschrift 166 (3): 184-209.

    Google Scholar 

  • Maier, Michael P. 2016. Völkerwallfahrt im Jesajabuch. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Moses. 2001. Die Tora, hrsg. von Annette Böckler. Berlin: Jüdische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus, 1994. Tora für die Völker. Die noachidischen Gebote und Ansätze zu ihrer Rezeption im Christentum. Berlin: Institut Kirche und Judentum.

    Google Scholar 

  • Otto, Eckart. 1999. Krieg und Frieden in der Hebräischen Bibel und im Alten Orient. Aspekte für eine Friedensordnung in der Moderne. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Otto, Eckart. 2006. Völkerrecht in der Hebräischen Bibel und seine altorientalischen Wurzeln. Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 12: 29-51.

    Google Scholar 

  • Otto, Eckart. 2012. Deuteronomium 4,44 – 11,32, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Otto, Eckart. 2016. Deuteronomium 12,1 – 23,15. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Rolf. 1999. Theologie des Alten Testaments. Ein kanonischer Entwurf. Bd.1. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Rolf. 2001. Theologie des Alten Testaments. Ein kanonischer Entwurf. Bd. 2: Thematische Entfaltung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Rofé, Alexander. 2002. The Laws of Warfare in the Book of Deuteronomy: Their Origins, Intent and Positivity. In Deuteronomy. Issues and Interpretation, hrsg. von Alexander Rofé. 149-167. London: T & T Clark.

    Google Scholar 

  • Roloff, Jürgen. 1997. Ansätze kirchlicher Rechtsbildungen im Neuen Testament. In Das Recht der Kirche, Bd I: Zur Theorie des Kirchenrechts, hrsg. von Gerhard Rau, Hans-Richard Reuter und Klaus Schlaich, 337-389. Gütersloh: Chr. Kaiser.

    Google Scholar 

  • Schottroff, Luise. 1979. Die Schreckensherrschaft der Sünde und die Befreiung durch Christus nach dem Römerbrief des Paulus. Evangelische Theologie 39 (6): 497-510.

    Google Scholar 

  • Schottroff, Luise. 1990. Befreiungserfahrungen. Studien zur Sozialgeschichte des Neuen Testaments. München: Chr. Kaiser.

    Google Scholar 

  • Schottroff, Luise. 2013. Der erste Brief an die Gemeinde in Korinth. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schottroff, Willy, 1971. Art. jd( erkennen. In Theologisches Handwörterbuch zum Alten Testament. Bd. I. Sp. 682-701. München: Chr. Kaiser/ Zürich: Theologischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schüle, Andreas. 2006. Der Prolog der hebräischen Bibel. Der literar- und theologiegeschichtliche Diskurs der Urgeschichte (Genesis 1-11). Zürich: Theologischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwienhorst-Schönberger, Ludger. 2013. Recht und Gewalt im Alten Testament. In Macht – Gewalt – Krieg im Alten Testament. Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation, hrsg. von Irmtraud Fischer. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Vahrenhorst, Martin. 2002. „Ihr sollt überhaupt nicht schwören“. Matthäus im halachischen Diskurs. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.

    Google Scholar 

  • Wengst, Klaus. 1986. Pax Romana. Anspruch und Wirklichkeit. München: Chr. Kaiser.

    Google Scholar 

  • Wengst, Klaus. 2008. „Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!“ Israel und die Völker als Thema des Paulus – ein Gang durch den Römerbrief. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wengst, Klaus. 2010. Das Regierungsprogramm des Himmelreichs. Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wengst, Klaus. 2014. Christsein mit Tora und Evangelium. Beiträge zum Umbau christlicher Theologie im Angesicht Israels. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wilken, Robert L. 1993. In novissimus diebus: Biblical Promises, Jewish Hopes and Early Christian Exegesis. Journal of Early Christian Studies 1 (1): 1-19.

    Google Scholar 

  • Zwickel, Wolfgang und Achim Lichtenberger. 2009. Art. Waffen / Befestigung.In Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel, hrsg. von Frank Crüsemann, Kristian Hungar, Claudia Janssen, Rainer Kessler und Luise Schottroff, 626-633. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Crüsemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Crüsemann, F. (2018). Frieden durch Recht in biblischer Perspektive. In: Jäger, S., von Scheliha, A. (eds) Recht in der Bibel und in kirchlichen Traditionen. Gerechter Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20937-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20937-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20936-0

  • Online ISBN: 978-3-658-20937-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics