Skip to main content

Strategien

  • Chapter
  • First Online:
Kulturmarketing
  • 6014 Accesses

Zusammenfassung

Das dritte Kapitel widmet sich der strategischen Ebene des Kulturmarketings. Es werden vier Strategiebereiche und die jeweiligen Optionen beschrieben und diskutiert. Mit diesem Kapitel soll verdeutlicht werden, welche Möglichkeiten Kulturbetriebe beim Umgang mit Marktfeldern und Wettbewerbern, der Einteilung von Marktsegmenten und der Entwicklung von Kulturmarken haben. Durch die besondere Bedeutung der Markenbildung für Kulturbetriebe wird diesem Bereich ein ausführlicheres Kapitel gewidmet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Umfrage wurde vom Autor im Sommer 2011 mit einer Onlineumfrage unter Studierenden der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) durchgeführt. Als häufigste Assoziationen zu der Sächsischen Staatsoper „Semperoper“ Dresden wurden die Begriffe Radeberger, Prunk, Pracht, Klassik und Bier genannt.

  2. 2.

    Andere Veranstalter sprechen von „Karma Deals“, bei denen Besucher mit geringen finanziellen Ressourcen gegen eine individuelle Leistung (z. B. Beteiligung als Multiplikator) an den Kulturbetrieb Zugang zu den Veranstaltungen erhalten.

Literatur

  • Aaker, D. (1996). Building strong brands. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • AfS: Atelier für Sonderaufgaben. (2012). Arbeiten. http://www.sonderaufgaben.ch/index_start.html. Zugegriffen: 1. Aug. 2017.

  • Ansoff, H. (1966). Management Strategien. München: moderne industrie.

    Google Scholar 

  • Baumgarth, C. (2001). Markenpolitik. Markenwirkung – Markenwirkung – Markenforschung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Baumgarth, C. (2014a). „Mein Theater, deshalb hänge ich mich richtig rein“ – Markeninszenierung als Determinante von intensivem Besucherverhalten in Kulturinstitutionen. In C. H. Baumgarth (Hrsg.), Kulturbranding IV. Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich (S. 221–236). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Baumgarth, C. (2014b). Der Coca-Cola-Effekt von Kulturmarken – Blindtest als Nachweis der Markenrelevanz von Marken für Kulturinstitutionen. In C. Baumgarth, S. Höhne, & R. P. Ziegler (Hrsg.), Kulturbranding IV. Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich (S. 195–208). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Baumgarth, C., Höhne, S., & Ziegler, R. P. (2014). Kulturbranding IV. Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Bekmeier-Feuerhahn, S., & Ober-Heilig, N. (2014). Kulturmarketing. Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bekmeier-Feuerhahn, S., Sikkenga, J., & Dippmann, A. (2011). Markenvorstellung als Determinante des Weiterempfehlungsverhaltens im Kulturbereich. In S. B. Höhne (Hrsg.), Kulturbranding III. Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur (S. 137–160). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • BPhil Media. (2017). Berliner Philharmoniker und Digital Concert Hall: Facts and Figures. Die Informationen wurden auf Nachfrage im Rahmen der Recherche zu dieser Publikation bereitgestellt.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2001). Begriffsabgrenzung und Erscheinungsformen von Marken. In M. Bruhn (Hrsg.), Die Marke – Symbolkraft eines Zeichensystems (S. 13–55). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • De Chernatony, L., & McDonald, M. (2003). Creating powerful brands in consumer, service and industrial markets. Oxford: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2014). Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Eventim (2017): CTS Eventim AG & Co. KGAG. https://corporate.eventim.de. Zugegriffen: 3. Mai 2017.

  • Fusion. (2017). Das Fusion Festival. http://www.fusion-festival.de/de/x/festival/was-ist-die-fusion/. Zugegriffen: 14. Sept. 2017.

  • Günter, B., & Hausmann, A. (2012). Kulturmarketing. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Heding, T., Knudtzen, C. F., & Bjerre, M. (2009). Brand management. Research, theory and practice. New York: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Hellmann, K.-U. (2003). Soziologie der Marke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Höhne, S., & Ziegler, R. P. (2006). Kulturbranding? Konzepte und Perspektiven der Markenbildung um Kulturbereich. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Höhne, S., Bünsch, N., & Ziegler, R. P. (2011). Kulturbranding III. Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2017). Marketingmanagement. Strategien – Instrumente- Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • John, H., & Günter, B. (2008). Das Museum als Marke. Branding als strategisches Managementinstrument für Museen. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Kernstock, J., Tomczak, F.-R., & Langner, T. (2004). Zugang zum Corporate Brand Management. In F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, & T. Langner (Hrsg.), Corporate Brand Management. Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2007). Starke Marken im Kulturbetrieb. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, A. (2008). Der exzellente Kulturbetrieb. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (2011). Kulturmarketing. München: dtv.

    Book  Google Scholar 

  • Koch, A. (2002). Museumsmarketing Ziele – Strategien – Maßnahmen. Mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Köster, L. (2006). Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Linn, C. (1992). Das Metaprodukt. Produktentwicklung und Marketing von Markenartikeln. Landsberg/Lech: moderne industrie.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2014). Vertrauen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich, K. (2015). Dienstleistungsmarketing: Grundlagen – Konzepte – Methoden. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Ober-Heilig, N., & Bekmeier-Feuerhahn, S. (2014). Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen. In C. H. Baumgarth (Hrsg.), Kulturbranding IV. Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich (S. 209–219). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. P., & Berg, K. van den. (2008). Branding Museums. Marketing als Kulturproduktion – Kulturproduktion als Marketing. In H. John & B. Günter (Hrsg.), Das Museum als Marke (S. 29–48). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rohde, T. (2007). Museumsmarke und Markenpersönlichkeit. Die Konzeption der besucherorientierten Markenpersönlichkeit von Kunstmuseen. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Scharf, A., Schubert, B., & Hehn, P. (2012). Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Schwerdtfeger, D. (2004). Markenpolitik für Theater – Ein produktpolitisches Marketingkonzept. Köln: Fördergesellschaft Produktmarketing.

    Google Scholar 

  • SOB Stiftung Oper Berlin. (2017). Stiftung Oper in Berlin. http://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/ueber-uns.html. Zugegriffen: 1. Aug. 2017.

  • Strötgen, S. (2014). Markenmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lorenz Pöllmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pöllmann, L. (2018). Strategien. In: Kulturmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20137-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20137-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20136-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20137-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics