Skip to main content

Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen

  • Chapter
  • First Online:
Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT))

  • 2486 Accesses

Zusammenfassung

Der demografische Wandel gehört zu den „Großproblemen“ der Weltgesellschaft im 21. Jahrhundert. Die größten Herausforderungen dieses Wandels müssen im Rahmen organisierter Sozialsysteme bearbeitet bzw. gelöst werden. Ihre Lern- und Anpassungsfähigkeit ist dabei von mindestens drei Unwägbarkeiten/Risiken geprägt: durch die demografische Veränderung der Organisationsmitglieder (steigendes Durchschnittsalter), durch die Aufgabenentwicklung bzw. externen Leistungsanforderungen und durch die demografische Veränderung des Arbeitskräftepotenzials. Der Beitrag behandelt diese Rahmenbedingungen als Herausforderungen für die organisatorische Lernfähigkeit. An die Organisationstypologie von Mintzberg anknüpfend werden verschiedene Organisationsmuster mit Blick auf single-loop, double-loop und reflexive learning beschrieben. Welche Effekte haben dabei die demografischen Veränderungen? Abschließend ist zu fragen, welche Möglichkeiten und Restriktionen diese Befunde für die Kooperation zwischen Organisationen in einer Region bedeuten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    www.destatis.de/bevölkerungspyramide.

  2. 2.

    Ein herausragendes Beispiel ist die Durchführung öffentlicher Aufgaben nach dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der BRD am 03.10.1990.

  3. 3.

    Dies mag mit der Vorstellung zusammenhängen, dass mit diesem Begriff unterstellt wird, die Gesellschaft bestehe nur noch aus Organisationen. Tatsächlich ist es nur eine von mehreren Formen der Handlungskoordination - wenn auch eine besonders wichtige.

  4. 4.

    Dieser Theoriebezug wird hier nicht ausgeführt; einige grundlegende Charakteristika können damit jedoch als Rahmen für spezifischere Argumente genutzt werden.

  5. 5.

    Die Auflösung von Organisationen würde dementsprechend zu chaotischen Prozessen führen: technisch handelt es sich um eine Entropie-Zunahme, an deren Ende nur noch ein Rauschen übrig bleibt. Das Internet vermittelt einen ersten Eindruck davon, was eine Auflösung von Organisationsgrenzen bedeutet bzw. in Zukunft bedeuten könnte.

  6. 6.

    Jüngstes Beispiel: der VW-Konzern.

  7. 7.

    Sprichwörtlich: wenn die eine Hand nicht mehr weiß, was die andere tut, dann ist offenbar eine Grenze überschritten.

  8. 8.

    Wie sich im Projekt TransDemo gezeigt hat, bedeutet dies natürlich nicht, dass jede Region gleiche diesbezügliche Trends wie der Niederrhein aufweist.

  9. 9.

    Konkret: Steuerung auf Sicht – hire and fire oder Arbeit on demand usw. - wird kaum noch möglich sein: die Organisationen werden mit ihren Personal-„Beständen“ flexibler und schonender umgehen müssen.

  10. 10.

    Diese Folgeeffekte für andere Organisationen gibt es natürlich auch, wenn man regional bereits verankerte Personen – z.B. bisher nicht erwerbstätige Frauen – stärker in den Arbeitsmarkt einbindet: Beispielsweise steigt der Bedarf an Betreuungseinrichtungen für Kinder und ältere Menschen.

  11. 11.

    Mit Blick auf das Ruhrgebiet ist dies seit Jahrzehnten ein Dauerthema.

  12. 12.

    Im Kreis Recklinghausen wurde u.a. deshalb ein „Lotsenkonzept“ entwickelt und installiert, durch das Brücken zwischen den verschiedenen Organisationen (Typen) geschlagen werden (sollen).

  13. 13.

    Angesichts der Informations-Explosion der vergangenen Jahrzehnte ist es überraschend, dass oft basale regionale Basis-(Bestands-)Daten fehlen oder nicht zugänglich sind. Dies gilt selbst für die Organisationen des gleichen Sektors (Funktionssystems) – wie die ÖV, die Verbände, die Privatwirtschaft etc.

  14. 14.

    Frühere Beispiele aus anderen Aufgabenfeldern lassen m. E. keine zusammenfassende Bewertung zu: vgl. z.B. die Rolle von kommunalen Europabeauftragten oder von Europaabteilungen in Ministerien. Dagegen das Beispiel des Bundes-Umweltministeriums, das aus Umwelt-Abteilungen anderer Ministerium „kompiliert“ wurde.

  15. 15.

    Ein großer Teil stammt aus der Beobachtung der NPM-Initiativen, die in manchen lokalen Politikfeldern nicht vorankamen (Ordnung, Umwelt, Gesundheit), weil keine Basis-Netzwerke für Reformkommunikation verfügbar waren; ganz anders dagegen der Bereich der sozialen Dienste.

  16. 16.

    Eine Alternative besteht dann in der rein maschinellen Kommunikationsbearbeitung - wie bei Börsentransaktionen. Ob derartige Algorithmen oder irgendein „Bot“ für die Steuerung der hier anstehenden Aufgaben in Frage kämen, ist vorerst zu bezweifeln.

  17. 17.

    Das Festhalten am „Bewährten“ dürfte vor allem in „alternden“ Organisationen groß sein.

Literatur

  • Bandelow, Nils C. 2009. Politisches Lernen. Begriffe und Ansätze im Vergleich. In Politikfeldanalyse 2.0, Hrsg. N. C. Bandelow und K. Schubert, 313–347. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Grunow, Dieter. 2000. Netzwerkanalyse: Theoretische und empirische Implikationen. In Netzwerkökonomie im Wohlfahrtsstaat, Hrsg. H. -J. Dahme und N. Wohlfahrt, 303–336. Berlin: Sigma.

    Google Scholar 

  • Grunow, Dieter. 2007. Theorien staatlichen Handelns. Duisburger Materialien zur Politik- und Verwaltungswissenschaft, Heft 20. Universität Duisburg-Essen.

    Google Scholar 

  • Grunow, Dieter. 2009. Bürokratieforschung. In Politische Soziologie, Hrsg. V. Kain und A. Römmele, 353–383. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mintzberg, Henry. 1991. Mintzberg über Management. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2011. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Entwicklung der Privathaushalte bis 2030. Wiesbaden: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Destatis). 2011. Bevölkerungsfortschreibung auf der Basis des Zensus 2011. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/DatenBevoelkerungsfortschreibungZensus.html. Zugegriffen: 17. Jan. 2017.

  • Straßheim, Holger, und M. Oppen. 2006. Lernen in Städtenetzwerken. Kooperation – Konflikte – Kompetenzentwicklung. Sonderband 27 der Reihe „Modernisierung des öffentlichen Sektors“. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Grunow .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Grunow, D. (2017). Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen. In: Kleinfeld, R., Hafkesbrink, J., Stuhldreier, J. (eds) Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel. Stadtforschung aktuell. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14957-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14957-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14956-7

  • Online ISBN: 978-3-658-14957-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics