Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Log in
Menu
Find a journal Publish with us
Search
Cart
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 153–178Cite as

  1. Home
  2. Freiwilliges Engagement in Deutschland
  3. Chapter
Früheres Engagement und Engagementbereitschaft

Früheres Engagement und Engagementbereitschaft

  • Doreen Müller5 &
  • Clemens Tesch-Römer5 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 04 November 2016
  • 30k Accesses

  • 7 Citations

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt aller Berichte des Freiwilligensurveys stehen freiwillig Engagierte (siehe Kapitel 3). Was wissen wir aber über Menschen, die sich nicht freiwillig engagieren? Im vorliegenden Kapitel werden nicht-engagierte Menschen betrachtet und ihr Verhältnis zum freiwilligen Engagement analysiert: Waren aktuell nicht-engagierte Menschen in einem früheren Lebensabschnitt einmal freiwillig engagiert und, wenn ja, welche Gründe haben dazu geführt, dass sie ihr Engagement beendet haben? Was sind die Hinderungsgründe für die Aufnahme eines freiwilligen Engagements, die von jenen Menschen genannt werden, die bislang noch nie engagiert waren? Und sind nicht-engagierte Menschen bereit, sich in Zukunft zu engagieren? Jene Personen in den Blick zu nehmen, die aktuell nicht engagiert sind beziehungsweise noch nie in ihrem Leben engagiert waren, ist von hoher Bedeutung, da die entsprechenden Analysen wertvolle Hinweise für Politik, Organisationen und Fachöffentlichkeit liefern. Das Wissen über Beendigungs- und Hinderungsgründe gibt Aufschluss darüber, wie man Personen im Engagement halten oder sie gegebenenfalls zukünftig für ein Engagement gewinnen kann.

Download chapter PDF

Literatur

  • Butrica, B. A., Johnson, R. W., & Zedlewski, S. R. (2009). Volunteer Dynamics of Older Americans. Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences & Social Sciences, 64B(5), S 644– S 655.

    Google Scholar 

  • Claxton-Oldfield, S., & Claxton-Oldfield, J. (2012). Should I Stay or Should I Go. A Study of Hospice Palliative Care Volunteer Satisfaction and Retention. American Journal of Hospice and Palliative Medicine, 29(7), 525–530.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T. (2015a). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Freiwilligensurvey 2009. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T. (2015b). Freizeit und Ehrenamt/freiwilliges Engagement. In: R. Frericks & D. Brinkmann (Hrsg.) Handbuch Freizeitsoziologie (S. 277–296). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T., Picot, S., & Geiss, S. (2006). Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004. Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Haumann, W. (2014). Motive des bürgerschaftlichen Engagements. Kernergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung durch das Institut für Demoskopie Allensbach im August 2013. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Micheel, F. (2014). Potenzial für bürgerschaftliches Engagement der über 55- bis 70-Jährigen in Deutschland. In: N. F. Schneider, A. Mergenthaler, U. M. Staudinger & I. Sackreuther (Hrsg.) Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand (S. 139–156). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Morrow-Howell, N., & Mui, A. (1989). Elderly volunteers: Reasons for initiating and terminating service. Journal of Gerontological Social Work, 13(3-4), 21–34.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A., & Simonson, J. (2012). Aktives Alter – Altern im Wandel. Zu Lebenssituationen, Lebensgefühlen, Bildung und Engagement älterer Menschen. Forum Erwachsenenbildung – Themenheft Aktives Alter, 12(1), 23–25.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von (Hrsg.) (2001). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Freiwilligensurvey 1999. Ergebnisse der Repräsentativerhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Band 1: Gesamtbericht. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ross, M., Greenfield, S., & Bennett, L. (1999). Predictors of dropout and burnout in AIDS volunteers: A longitudinal study. AIDS Care, 11(6), 723–731.

    Google Scholar 

  • Tang, F., Morrow-Howell, N., & Choi, E. (2010). Why do older adult volunteers stop volunteering? Ageing & Society, 30(5), 859–878.

    Google Scholar 

  • Warburton, J., & Terry, D. J. (2000). Volunteer decision making by older people: A test of a revised theory of planned behavior. Basic and Applied Social Psychology, 22(3), 245–257.

    Google Scholar 

  • Wilson, J., & Musick, M. A. (1999). Attachment to volunteering. Sociological Forum, 14(2), 243–272.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Doreen Müller & Clemens Tesch-Römer

Authors
  1. Doreen Müller
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Clemens Tesch-Römer
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Doreen Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Claudia Vogel

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2017 Der/die Autor(en)

About this chapter

Cite this chapter

Müller, D., Tesch-Römer, C. (2017). Früheres Engagement und Engagementbereitschaft. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_5

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_5

  • Published: 04 November 2016

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12643-8

  • Online ISBN: 978-3-658-12644-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Search

Navigation

  • Find a journal
  • Publish with us

Discover content

  • Journals A-Z
  • Books A-Z

Publish with us

  • Publish your research
  • Open access publishing

Products and services

  • Our products
  • Librarians
  • Societies
  • Partners and advertisers

Our imprints

  • Springer
  • Nature Portfolio
  • BMC
  • Palgrave Macmillan
  • Apress
  • Your US state privacy rights
  • Accessibility statement
  • Terms and conditions
  • Privacy policy
  • Help and support

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature