Skip to main content
SpringerLink
Log in
Menu
Find a journal Publish with us
Search
Go to cart
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 413–435Cite as

  1. Home
  2. Freiwilliges Engagement in Deutschland
  3. Chapter
Anstoß und Motive für das freiwillige Engagement

Anstoß und Motive für das freiwillige Engagement

  • Doreen Müller5,
  • Nicole Hameister5 &
  • Katharina Lux6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 04 November 2016
  • 30k Accesses

  • 9 Citations

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Warum engagieren sich Menschen, und was hat sie veranlasst, ihre freiwillige Tätigkeit aufzunehmen? Zum einen sind äußere Faktoren relevant, denn manche Personen haben eher die Gelegenheiten und die Ressourcen, sich zu engagieren, als andere. So wurde bereits gezeigt, dass Geschlecht, Alter und Bildung (siehe Kapitel 3) sowie das soziale und kulturelle Umfeld eines Menschen einen großen Einfluss haben (vgl. Wilson & Musick 1998).

Download chapter PDF

Literatur

  • Bierhoff, H.-W., Schülken, T., & Hoof, M. (2007). Skalen der Einstellungsstruktur ehrenamtlicher Helfer (SEEH). Zeitschrift für Personalpsychologie, 6(1), 12–27.

    Google Scholar 

  • Böhnke, P., & Dathe, D. (2010). Rückzug der Armen. Der Umfang freiwilligen Engagements hängt von der materiellen Lage ab – und von Bildung. WZB Mitteilungen, 2010(128), 14–17.

    Google Scholar 

  • Braun, J., & Bischoff, S. (1999). Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen: Motive und Aktivitäten. Engagementförderung in Kommunen – Paradigmenwechsel in der offenen Altenarbeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Burns, D. J., Reid, J., Toncar, M., Anderson, C., & Wells, C. (2008). The Effect of Gender on the Motivation of Members of Generation Y College Students to Volunteer. Journal of Nonprofit & Public Sector Marketing, 19(1), 99–118.

    Google Scholar 

  • Carstensen, L. L. (1995). Evidence for a Life-Span Theory of Socioemotional Selectivity. Current Directions in Psychological Science, 4(5), 151–156.

    Google Scholar 

  • Clary, E. G., Snyder, M., Ridge, R. D., Copeland, J., Stukas, A. A., Haugen, J., & Miene, P. (1998). Understanding and Assessing the Motivations of Volunteers. A Functional Approach. Journal of Personality and Social Psychology, 74(6), 1516–1530.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (2012). Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung. Bericht der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 17/10580). Berlin: Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T. (2015). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Freiwilligensurvey 2009. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grano, C., Lucidi, F., Zelli, A., & Violani, C. (2008). Motives and determinants of volunteering in older adults: An integrated model. The International Journal of Aging & Human Development, 67(4), 305–326.

    Google Scholar 

  • Hacket, A., & Mutz, G. (2002). Empirische Befunde zum bürgerschaftlichen Engagement. Aus Politik und Zeitgeschichte, 52(9), 39–46.

    Google Scholar 

  • Haski-Leventhal, D., Ronel, N., York, A. S., & Ben-David, B. M. (2008). Youth volunteering for youth: Who are they serving? How are they being served? Children and Youth Services Review, 30(7), 834–846.

    Google Scholar 

  • Haumann, W. (2014). Motive des bürgerschaftlichen Engagements. Kernergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung durch das Institut für Demoskopie Allensbach im August 2013. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Moschner, B. (2002). Altruismus und Egoismus. Was motiviert zum Ehrenamt? (Diskussionspapier 20). Bielefeld: Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Okun, M. A., & Schultz, A. (2003). Age and Motives for Volunteering: Testing Hypotheses Derived From Socioemotional Selectivity Theory. Psychology and Aging, 18(2), 231–239.

    Google Scholar 

  • Oostlander, J., Güntert, S. T., & Wehner, T. (2015). Motive für Freiwilligenarbeit – der funktionale Ansatz am Beispiel eines generationenübergreifenden Projekts. In: T. Wehner & S. T. Güntert (Hrsg.) Psychologie der Freiwilligenarbeit (S. 59–76). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Wilson, J., & Musick, M. (1998). The Contribution of Social Resources to Volunteering. Social Science Quarterly, 79(4), 799–814.

    Google Scholar 

  • Winker, G., & Degele, N. (2009). Intersektionalität. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Backhaus-Maul, H. (2012). Engagementförderung vor Ort – Was gilt es in den Blick zu nehmen? Eine Arbeitshilfe für lokale Entscheidungsträger. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Rauschenbach, T. (2011). Bürgerschaftliches Engagement unter Druck? Einleitung. In: T. Rauschenbach & A. Zimmer (Hrsg.) Bürgerschaftliches Engagement unter Druck? Analysen und Befunde aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur (S. 11–28). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Doreen Müller & Nicole Hameister

  2. Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin, Deutschland

    Katharina Lux

Authors
  1. Doreen Müller
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Nicole Hameister
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Katharina Lux
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Doreen Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Claudia Vogel

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2017 Der/die Autor(en)

About this chapter

Cite this chapter

Müller, D., Hameister, N., Lux, K. (2017). Anstoß und Motive für das freiwillige Engagement. In: Simonson, J., Vogel, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_16

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12644-5_16

  • Published: 04 November 2016

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12643-8

  • Online ISBN: 978-3-658-12644-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Search

Navigation

  • Find a journal
  • Publish with us

Discover content

  • Journals A-Z
  • Books A-Z

Publish with us

  • Publish your research
  • Open access publishing

Products and services

  • Our products
  • Librarians
  • Societies
  • Partners and advertisers

Our imprints

  • Springer
  • Nature Portfolio
  • BMC
  • Palgrave Macmillan
  • Apress
  • Your US state privacy rights
  • Accessibility statement
  • Terms and conditions
  • Privacy policy
  • Help and support

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature