Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Altern im Wandel pp 47–63Cite as

Länger zufrieden arbeiten? Qualität und Ausgestaltung von Erwerbstätigkeit in der zweiten Lebenshälfte

Länger zufrieden arbeiten? Qualität und Ausgestaltung von Erwerbstätigkeit in der zweiten Lebenshälfte

  • Janna Franke5 &
  • Martin Wetzel6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 14 October 2016
  • 28k Accesses

  • 5 Citations

Zusammenfassung

Der Arbeitsmarkt wird derzeit nachhaltig durch den demografischen Wandel verändert. So steht eine abnehmende Anzahl von Erwerbstätigen einer größer werdenden Anzahl an Personen im Ruhestand gegenüber (Büsch, Dittrich, & Lieberum 2010). Daraus erwachsen neue Herausforderungen sowohl für das Erwerbssystem (zum Beispiel Fachkräft emangel) als auch für das Rentensystem (zum Beispiel Finanzierbarkeit).

Download chapter PDF

Literatur

  • Asef, D., & Wingerter, C. (2011). Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit. In: Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.) Datenreport 2011. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 97-129). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G., Brussig, M., Jansen, A., Knuth, M., & Nordhause-Janz, J. (2009). Einführung: Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Altersübergang. In: G. Bäcker, M., Brussig, A. Jansen, M. Knuth & J. Nordhause-Janz (Hrsg.) Ältere Arbeitnehmer. Erwerbstätigkeit und soziale Sicherung im Alter (S. 15-45). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bal, A. C., Reiss, A. E. B., Rudolph, C. W., & Baltes, B. B. (2011). Examining Positive and Negative Perceptions of Older Workers: A Meta-Analysis. The Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 66B(6), 687-698. doi: 10.1093/geronb/gbr056.

  • Behrend, C. (2002). Erwerbsarbeit Älterer im Wandel – demographische Herausforderungen und Veränderungen der Arbeitsgesellschaft. In: C. Behrend (Hrsg.) Chancen für die Erwerbsarbeit im Alter. Betriebliche Personalpolitik und ältere Erwerbstätige (S. 11-30). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bödeker, W., Friedel, H., Friedrichs, M., & Röttger, C. (2008). The impact of work on morbidity-related early retirement. Journal of public health, 16(2), 97-105.

    Google Scholar 

  • Brenke, K. (2015). Die große Mehrzahl der Beschäftigten in Deutschland ist mit ihrer Arbeit zufrieden. DIW Wochenbericht, 32/33, 715-722.

    Google Scholar 

  • Brussig, M. (2010). Anhaltende Ungleichheiten in der Erwerbsbeteiligung Älterer - Zunahme an Teilzeitbeschäftigung. Duisburg/Essen: Institut Arbeit und Qualifikation.

    Google Scholar 

  • Brussig, M. (2009). Die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer/-innen in Deutschland im Wandel: Perspektiven der Arbeitsmarktforschung. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 42(4), 281-286.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2013). Arbeitsmarktberichterstattung: Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Ältere am Arbeitsmarkt. Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Büsch, V., Dittrich, D., & Lieberum, U. (2010). Determinants of Work Motivation and Work Ability among Older Workers and Implications for the Desire for Continued Employment. Comparative Population Studies, 35(4), 931-958.

    Google Scholar 

  • Engstler, H., & Romeu Gordo, L. (2014). Arbeiten im Ruhestand - Entwicklung, Faktoren und Motive der Erwerbstätigkeit von Altersrentenbeziehern. In: E. Kistler & F. Trischler (Hrsg.) Reformen auf dem Arbeitsmarkt und in der Alterssicherung - Folgen für die Einkunftslage im Alter (S. 115-147). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah, A. (2012). Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  • Mümken, S., & Brussig, M. (2012). Alterserwerbsbeteiligung in Europa. Deutschland im internationalen Vergleich. Duisburg/Essen: Institut Arbeit und Qualifikation.

    Google Scholar 

  • Ng, T. W. H., & Feldman, D. C. (2008). The relationship of age to ten dimensions of job performance. Journal of Applied Psychology, 93(2), 392-423. doi: 10.1037/0021-9010.93.2.392.

  • Rosenstiel, L. von (2009). Unerkannte Potenziale – ältere Beschäftigte aus der Sich der Arbeits- und Organisationspsychologie. In: K. Brauer & K. Gabriele (Hrsg.) Perspektive 50plus? Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegration Älterer (S. 41-53). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wurm, S. (2004). Gesundheitliche Potenziale und Grenzen älterer Erwerbspersonen. Expertise im Auftrag der Sachverständigenkommission „Fünfter Altenbericht der Bundesregierung“. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Berlin, Deutschland

    Janna Franke

  2. Köln, Deutschland

    Martin Wetzel

Authors
  1. Janna Franke
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Martin Wetzel
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Janna Franke .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Katharina Mahne

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Germany

    Julia Katharina Wolff

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Julia Simonson

  4. Deutsches Zentrum für Altersfragen , Berlin, Berlin, Germany

    Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 2.5 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2017 Der/die Autor(en)

About this chapter

Cite this chapter

Franke, J., Wetzel, M. (2017). Länger zufrieden arbeiten? Qualität und Ausgestaltung von Erwerbstätigkeit in der zweiten Lebenshälfte. In: Mahne, K., Wolff, J., Simonson, J., Tesch-Römer, C. (eds) Altern im Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12502-8_3

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12502-8_3

  • Published: 14 October 2016

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12501-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12502-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.