Skip to main content

Digitalisierung im gehobenen stationären Handel

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Part of the book series: Schwerpunkt: Business Model Innovation ((SBMI))

  • 67k Accesses

Zusammenfassung

Das Internet als Informations- und Beschaffungskanal bekommt in einer Gesellschaft, welche „sich inmitten der Transformation vom Industrie- zum Informationszeitalter“ (Österle, Winter 2003: 4) befindet, eine stetig wachsende Bedeutung. Längst ist es nicht mehr nur ein Ort der Recherche. Das Geschäftsmodell des Onlineshops breitet sich rasant aus und spricht eine breite Masse an Menschen an, auf unkomplizierte Art die gewünschten Waren zum optimalen Preis zu erwerben. Angefeuert wird dieser Wandel auch durch den zunehmenden Einfluss sozialer Netzwerke als Geburtsstätte von Trends. Die Omnipräsenz mobiler Geräte ist eine Schnittstelle zwischen dem analogen Mensch und seiner digitalen Umwelt.

Der traditionelle, stationäre Detailhandel wird durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft vor grosse Herausforderungen gestellt. Grösste Anstrengungen sind erforderlich, um sich in dem stetig ändernden Marktumfeld (längerfristig) positionieren zu können. Diese reichen von einfachen, aber informativen Plattformen, über Onlineshops mit anspruchsvollen Servicepaketen, bis hin zur komplexen Einbindung von sozialen Netzwerken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese Definition von Individualisierung wird auch unter dem Begriff „Entstrukturierung“ geführt.

  2. 2.

    Kausalität: Wenn Energiekosten steigen, bleibt bei prozentual geringer ansteigendem Lohn weniger Geld übrig zum Einkaufen von sonstigen Handelswaren.

  3. 3.

    In den Vergleich einbezogen wurde das Migros-Tochterunternehmen LeShop.ch. Migros selber bietet keine Möglichkeit zum Online-Einkauf.

  4. 4.

    z. B. Studien, Trendanalysen externer Anbieter.

  5. 5.

    z. B. Positionierungsstatement oder Marketingstrategie.

Literatur

  • Bundeszentrale für politische Bildung. (kein Datum). Kondratieff-Zyklen | bpb http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19806/kondratieff-zyklen. Zugegriffen am 13.10.2014.

  • International Process and Performance Institute. (2008). Outside-in Perspective – IPAPI http://ipapi.org/wiki/index.php/Outside-in_Perspective. Zugegriffen am 18.10.2014.

  • Kohli, R., Bläuer Herrmann, A., & Babel, J. (2010). Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung 2010–2060 (S. 7, 22). Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013a). Die Zukunft des Einkaufens (S. 17). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013b). Die Zukunft des Einkaufens (S. 18). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013c). Die Zukunft des Einkaufens (S. 21). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013d). Die Zukunft des Einkaufens (S. 6). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013e). Die Zukunft des Einkaufens (S. 7). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013f). Die Zukunft des Einkaufens (S. 8). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013g). Die Zukunft des Einkaufens (S. 10). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013h). Die Zukunft des Einkaufens (S. 11). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute. (2013i). Die Zukunft des Einkaufens (S. 13). Zürich: KPMG AG, & GDI Gottlieb Duttweiler Institute.

    Google Scholar 

  • Magazine zum Globus. (2014). Über Globus https://www.globus.ch/ueber_globus. Zugegriffen am 19.09.2014.

  • Österle, H., & Winter, R. (2003). Business Engineering: Auf dem Weg zum Unternehmen des Informationszeitalters (S. 4). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Widmer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Widmer, M., Winter, M., Morf, P. (2017). Digitalisierung im gehobenen stationären Handel. In: Schallmo, D., Rusnjak, A., Anzengruber, J., Werani, T., Jünger, M. (eds) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Schwerpunkt: Business Model Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12387-1

  • Online ISBN: 978-3-658-12388-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics