Skip to main content

Lernprozessbeobachtung in der Lehrerbildung – Fachdidaktische Perspektiven und Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG))

Zusammenfassung

An zukünftige LehrerInnen wird die Anforderung gestellt, individuelle Lernausgangslagen für SchülerInnen ausdifferenzieren und das Potenzial von Heterogenität für Bildungsprozesse nutzen zu können. Die an Lernprozessen orientierte Beobachtung und Dokumentation bietet wichtige Zugänge, um für diese Aufgaben vorzubereiten, zeigt sich allerdings zugleich als Herausforderung für Lehrerbildungskontexte. Während es eine Vielzahl pädagogisch-psycho-logisch orientierter Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren gibt (z. B. Helmke/Helmke 2014, Pauli 2012), denen Kodierungen und Indikatoren zugrunde liegen, welche im Beobachtungsprozess dann bestätigt oder als nicht zutreffend beurteilt werden, gibt es bislang nur wenige Konzepte, die in der Grundschulbildung mit offenen, aufgabenbezogenen Lernprozessbeobachtungen von SchülerInnen arbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • de Boer, Heike (2015): Beobachten lernen – Lernen beobachten: Phasenübergreifendes professionalisieren für inklusive Praxis. In: Urban, Michael/ Schulz, Marc/ Meser, Kapriel/ Thoms, Sören (Hrsg.): Inklusion und Übergang. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 198–215

    Google Scholar 

  • de Boer, Heike (2014): Potentiale in den Blick nehmen und Haltungen verändern – im Dialog professionalisieren. In: Trumpa, Silke/ Seifried, Jürgen/ Franz, Eva/ Klauß, Theo (Hrsg.): Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und. Weinheim/Basel: Beltz Juventa: 137–152

    Google Scholar 

  • de Boer, Heike/ Merklinger, Daniela (2014): Grenzen erfahren – Grenzen erweitern. Be-obachten lernen in der Lehrerbildung. In: Lohfeld, Wiebke/ Schittler, Susanne  (Hrsg.): Grenzverhältnisse. Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Wein-heim: Juventa: 156–176

    Google Scholar 

  • Braß, Benjamin/ de Boer, Heike (2014): Für inklusive Praxis sensibilisieren – Beobachten lernen in der Lehrerbildung. In: Blömer, Daniel/ Lichtblau, Michael/ Jüttner, Ann-Kathrin/ Koch, Katja/ Krüger, Michaela/ Werning, Rolf (Hrsg.): Perspektiven auf in-klusive Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. Wiesbaden: Springer VS Verlag: 93–98

    Google Scholar 

  • Brandt, Birgit/ Höck, Gyde (2012): Beobachten von Lernprozessen im Mathematikunter-richt. In: de Boer, Heike/ Reh, Sabine (Hrsg.): Beobachtung in der Schule. Beobach-ten lernen. Wiesbaden: VS Verlag: 229–246

    Chapter  Google Scholar 

  • Brodbeck, Karl-Heinz (1999): Entscheidung zur Kreativität. Darmstadt: Wissenschaftli-che Buchgesellschaft Darmstadt

    Google Scholar 

  • Heinrich, Martin/ Urban, Michael/ Werning, Rolf (2013). Grundlagen, Handlungsstrategien und Forschungsperspektiven für die Ausbildung und Professionalisierung von Fach-kräften für inklusive Schulen. In: Döbert, Hans/ Weishaupt, Horst (Hrsg.): Inklusive Bildung professionell gestalten. Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen. Münster: Waxmann: 69–133

    Google Scholar 

  • Hellrung, Miriam (2011): Lehrerhandeln im individualisierten Unterricht. Opladen, Far-mington Hills: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas/ Helmke, Tuyet (2014): Unterrichtsanalyse mit EMU (Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung). In: Journal für Schulent-wicklung 18 (1), 55–57

    Google Scholar 

  • Hüttis-Graff, Petra (2013): Die Schulanfangsbeobachtung. In: Dehn, Mechthild: Zeit für die Schrift – Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht. Berlin: Cornelsen: 164–195

    Google Scholar 

  • Murray, Donald M. (1978): Internal Revision. A Process of Discovery. In: Cooper, Charles A./ Odell, Lee (Hrsg.): Research on Composing. Points of Departure. Urba-na: National Council of Teachers: 85–103

    Google Scholar 

  • Pauli, Christine (2012): Kodierende Beobachtung. In: de Boer, Heike/ Reh, Sabine (Hrsg.): Beobachtung in der Schule. Beobachten lernen. Wiesbaden: VS Verlag: 45–62

    Chapter  Google Scholar 

  • Prediger, Susanne/ Scherres, Christine (2012): Niveauangemessenheit von Arbeitsprozes-sen in selbstdifferenzierenden Lernumgebungen. Qualitative Fallstudie am Beispiel der Suche aller Würfelnetze. In: Journal für Mathematikdidaktik 33 (1), 143–173

    Google Scholar 

  • Schrader, Friedrich-Wilhelm (2011): Lehrer als Diagnostiker. In: Terhart, Ewald/ Bennewitz, Hedda/ Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch Forschung zum Lehrberuf. Münster: Waxmann: 683–699

    Google Scholar 

  • Seidel, Tina (2011): Lehrerhandeln im Unterricht. In: Terhart, Ewald/ Bennewitz, Hedda/ Rothland, Martin (Hrsg.): Handbuch Forschung zum Lehrberuf. Münster: Waxmann: 605–630

    Google Scholar 

  • Weiß, Sabine/ Kiel, Ewald (2015): Grundschullehrkräfte in der Inklusion – Wie Grund-schullehrerinnen und -lehrer von Förderschullehrkräften lernen und mit ihnen ko-operieren können. In: Urban, Michael/ Schulz, Marc/ Meser, Kapriel/ Thoms, Sören (Hrsg.): Inklusion und Übergang. Bad Heilbrunn: Klinkhardt: 181–197

    Google Scholar 

  • Wygotski, Lew S. (1964): Denken und Sprechen, 4. Auflage. Berlin: Akademie Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike de Boer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

de Boer, H., Braß, B., Heyl, T., Merklinger, D. (2015). Lernprozessbeobachtung in der Lehrerbildung – Fachdidaktische Perspektiven und Herausforderungen. In: Liebers, K., Landwehr, B., Marquardt, A., Schlotter, K. (eds) Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule . Jahrbuch Grundschulforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_32

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11345-2

  • Online ISBN: 978-3-658-11346-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics