Skip to main content

Die Rolle der Medien im gesellschaftlichen Legitimitätskonstrukt

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Politikvermittlung
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Betrachtet man die traditionelle Literatur, so wird der Begriff der Legitimität zumeist in einem Spannungsfeld zwischen Staat und Gesellschaft verortet. Medien versorgen und beeinflussen Bürger, wie auch Entscheidungsträger im politischen System mit Informationen. Sind sie Instanzen, die über Legitimität wachen? Wo liegt die politische Verantwortung der Medien?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Siehe hierzu: Sartre geht in „Der Existentialismus ist ein Humanismus“ umfassend auf die an seinem Ansatz ausgeübte Kritik ein (vgl. Sartre 2010a).

  2. 2.

    Siehe hierzu: Das vermutlich prominenteste Beispiel für Reziprozität und Universalisierbarkeit der moralisch geleiteten Handlung findet sich bei Kant im kategorischen Imperativ wieder (vgl. Kant 1900, S. 421). Auch Adam Smith bietet in seiner Konstellation des unsichtbaren Zuschauers eine Reflexionsdimension an, die sich auf die Einschätzung eines externen Beobachters in der Bewertung der Handlung gegenüber eines anderen Individuums bezieht (vgl. Smith 1994).

  3. 3.

    Siehe hierzu: Habermas definiert vier Eckpfeiler, die für eine ideale Sprechsituation gelten sollen: „ 1. Alle potentiellen Teilnehmer eines Diskurses müssen die gleiche Chance haben, kommunikative Sprachakte zu verwenden, so dass sie jederzeit Diskurse eröffnen sowie durch Rede und Gegenrede, Frage und Antwort perpetuieren können.

    2. Alle Diskursteilnehmer müssen die gleiche Chance haben, Deutungen, Behauptungen, Empfehlungen, Erklärungen und Rechtfertigungen aufzustellen und deren Geltungsanspruch zu problematisieren, zu begründen oder zu widerlegen, so daß keine Vormeinung auf Dauer der Thematisierung und der Kritik entzogen bleibt.

    3. Zum Diskurs sind nur Sprecher zugelassen die als Handelnde gleiche Chancen haben, repräsentative Sprechakte zu verwenden, d. h. ihre Einstellungen Gefühle und Wünsche zum Ausdruck zu bringen. Denn nur das reziproke Zusammenstimmen der Spielräume individueller Äußerungen und das komplementäre Einpendeln von Nähe und Distanz in Handlungszusammenhängen bieten die Garantie dafür, daß die Handelnden auch als Diskursteilnehmer sich selbst gegenüber wahrhaftig sind und ihre innere Natur transparent machen.

    4. Zum Diskurs sind nur Sprecher zugelassen, die als Handelnde die gleiche Chance haben, regulative Sprechakte zu verwenden, d. h. zu befehlen und zu widersetzen, zu erlauben und zu verbieten, Versprechen zu geben und abzunehmen, Rechenschaft abzulegen und zu verlangen usf. Denn nur die vollständige Reziprozität der Verhaltenserwartungen, die Privilegierungen im Sinne einseitig verpflichtender Handlungs- und Bewertungsnormen ausschließen, bieten Gewähr dafür, daß die formale Gleichverteilung der Chancen, eine Rede zu eröffnen und fortzusetzen, auch faktisch dazu genutzt werden kann, Realitätszwänge zu suspendieren und in den erfahrungsfreien und handlungsentlasteten Kommunikationsbereich des Diskurses überzutreten (Habermas 1995, 177 f.).

Literatur

  • Altmeppen, K.-D. (2011). Journalistische Berichterstattung und Social Media Responsibility: Über die doppelte Verantwortung von Medienunternehmen. In Raupp., Jarolinek., & Schultz (Hrsg.), Handbuch CSR S. 247–266. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Braun, B. D. (2009). Politische Soziologie. In V. Kaina & A. Römmele (Hrsg.), Politische Soziologie (S. 55–81). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fritsch, M. (1983). Ökonomische Ansätze zur Legitimation kollektiven Handelns. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Gesang, B. (2003). Eine Verteidigung des Utilitarismus. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1983). Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heath, R. L., & Palenchar, M. J. (2009). Strategic Issues Management. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, L. (2010). Die Rolle des Verantwortungsbegriffs in der Wirtschaftsethik. Working Paper des CRR: Essen.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1900). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Berlin: L. Heinemann.

    Google Scholar 

  • Laackmann, H. (2013). Eine neue Form von Verantwortung im Management – Existenzialistische Überlegungen zu Verantwortung und Legitimität im Kontext des neuen St. Galler Management-Modells. Dissertation. St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1983). Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mirbach, T. (1990). Überholte Legitimität? Oder: Auf dem Weg zu einem neuen Politikbegriff. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, U. (2011). Legitimität durch politische Kommunikation. In U. Sarcinelli (Hrsg.) Politische Kommunikation in Deutschland (S. 89–104). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Sartre, J.-P. (2010). Das Sein und das Nichts – Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Reinbek bei Hamburg: rororo.

    Google Scholar 

  • Sartre, J.-P. (2010a). Der Existentialismus ist ein Humanismus. Reinbek bei Hamburg: rororo.

    Google Scholar 

  • Scherer, A. G., Palazzo, G., & Seidl, D. (2011). Legitimacy Strategies in a Globalized World: Organizing for Complex & Heterogeneous Environments. Working Paper No. 202, Dezember 2011, Zürich.

    Google Scholar 

  • Smith, A. (1994). Theorie der ethischen Gefühle. Hamburg: Felix Meiner.

    Google Scholar 

  • Suchman, M. C. (1995). Managing legitimacy: Strategic and institutional approaches. Academy of Management Review,20(3)pp. 571–610.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (2008). Integrative Wirtschaftsethik. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2006). Wirtschaft und Gesellschaft. Paderborn: Voitmedia.

    Google Scholar 

  • Wiegerling, K. (2007). Medienethik als Medienphilosophie. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Wiegerling, K. (1998). Medienethik. Metzler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hauke Laackmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Laackmann, H. (2015). Die Rolle der Medien im gesellschaftlichen Legitimitätskonstrukt. In: Friedrichsen, M., Kohn, R. (eds) Digitale Politikvermittlung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06571-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06571-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06570-6

  • Online ISBN: 978-3-658-06571-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics