Skip to main content

Die Theatralisierung von Lehr- und Lernprozessen als Impuls für Erkenntnis- und Forschungsprozesse

Blitzlichter aus der universitären Lehre

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium

Part of the book series: Lernweltforschung ((LWF,volume 13))

  • 3326 Accesses

Zusammenfassung

Die Theatralisierung von Lehr-, Lern- und Forschungsprozessen verbindet vielfältige ästhetische Verfahren mit Bildungs- und Erkenntnisprozessen. Kennzeichnend sind der Einbezug der Sinnen und Körper, sie sind erfahrungsorientiert und alltagsbezogen und eröffnen ein kreativ-experimentelles Labor für die Erprobung und Reflexion von Verhaltensweisen, Handlungen und Haltungen und deren Zusammenspiel. Ästhetisch-kreative werden mit sozialwissenschaftlichen Arbeitsweisen verbunden und bilden eine Grundlage von ästhetischen wie sozial(wissenschaftlich)en Gestaltungs- und Darstellungskompetenzen. Neben Grundlegungen zu Theatralisierung von Lehr- und Lernprozessen sowie zum Theaterspiel als Forschungsansatz werden exemplarisch Lehr- und Lernsituationen im Bachelorstudium Pädagogik bzw. im Masterstudium Sozialpädagogik vorgestellt, bei denen szenisch-theatralische Methoden, Momente und Prozesse zur Anwendung kommen. Auf vielfältige Weise regen sie forschungsgeleitete Lehr- und Lernprozesse an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boal, A. 1999. Der Regenbogen der Wünsche: Methoden aus Theater und Therapie. Seelze: Velber.

    Google Scholar 

  • Brandstätter, U. 2012. Ästhetische Erfahrung. In Handbuch Kulturelle Bildung, hrsg. H. Bockhorst, V.-I. Reinwand und W. Zacharias, W., 174–180. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Bülow-Schramm, M. und Gipser, D. 2008. Hochschulinszenierungen: Der brüchige Habitus von HochschulehrerInnen und Möglichkeiten seiner szenischen Bearbeitung. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 179–190. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. 1985. Studies in Ethnomethodology. Oxford: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Gipser, D. 1996. Grenzüberschreitungen. Theater der Unterdrückten an Hochschulen in Nah-Ost und West – Emanzipatorische Forschungsprozesse. Zeitschrift für befreiende Pädagogik, 10. Juni 1996, 26–31.

    Google Scholar 

  • Gipser, D. 2008. Hochschultheater. Wege zu einer emanzipatorischen Forschungspraxis. In Bühne frei für Forschungstheater. Theatrale Inszenierungen als wissenschaftlicher Erkenntnisprozess, hrsg. M. Bülow-Schramm, D. Gipser und D. Krohn, 161–170. Oldenburg: Paulo Freire Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. 1983. Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Golpon, H. 2008. „Alles falsch“. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 229–242. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Jogschies, B. 2008. Scharlatane und Simulanten. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 205–228. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Hentschel, U. 2008. Bildungsprozesse durch Theaterspielen. Zur Problematik der Messbarkeit von Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen. In Körper im Spiel. Wege zur Erforschung theaterpädagogischer Praxen, hrsg. U. Pinkert, 12–22. Berlin/ Milow/Strasburg: Schibri Verlag.

    Google Scholar 

  • Holkenbrink, J. 2008. Lügen, Stehlen, Ausbilden. Zur Arbeitsweise des Theaters der Versammlung. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 35–45. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Koch, G. 1988. Lernen mit Bert Brecht. Bertolt Brechts politisch-kulturelle Pädagogik. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Koch, G. 1991. Einige wenige Bemerkungen zu Bert Brechts Lehrstück-Ansatz und zu den Anregungen von Augusto Boal sowie ein Nachdenk-Ansatz. In Gebraucht das Theater. Die Vorschläge von Augusto Boal. Erfahrungen, Varianten, Kritik, hrsg. B. Ruping, 318–323. Lingen-Remscheid: Ohne Verlag.

    Google Scholar 

  • Koch, G. 1997. Theater-Spiel als szenische Sozialforschung. In TheaterSpiel. Ästhetik des Schul- und Amateurtheaters, hrsg J. Belgrad, 81–96. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Koch, G. 2008. Auf das Fragmentarische sich einlassen in hochschuldidaktisch reflektierten Lehr-Lern-Prozessen. Gezeigt am Beispiel von Bertolts Brecht DER BÖSE BAAL DER ASOZIALE – Entwürfe; Fragmente; Szenen. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 29–41. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Koch, G., Werder, L. v., Bülow-Schramm, M. und Gipser, D. 1995. Theatralisierung von Lehr-, Lernprozessen. Berlin-Milow: Schibri Verlag.

    Google Scholar 

  • Lammers, K. 2008. Bewegter Körper setzt Geist in Bewegung. In Bühne frei für Forschungstheater. Theatrale Inszenierungen als wissenschaftlicher Erkenntnisprozess, hrsg. M. Bülow-Schramm, D. Gipser und D. Krohn, 251–272. Oldenburg: Paulo Freire Verlag.

    Google Scholar 

  • Marcus, G. E. 1997. A Report on Two Initiatives in Experiments With Ethnography – … a Decade After the „Writing Culture“ Critique’ Anthropological Journal of Field Work. Reflecting Cultural Practice. The Challenge of Field Work (1), (VI) 2, 9–23.

    Google Scholar 

  • Milgram, S. 1974. Obedience to Authority. An Experimental View. Harper: New York.

    Google Scholar 

  • Nitsch, W. und Scheller, I. 1997. Forschendes Lernen mit Mitteln des szenischen Spiels als aktivierende Sozial- und Bildungsforschung In Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, hrsg. Friebertshäuser, B. & Prengel, A., 704–710. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Pinkert, U. und Meyer, T. 2006. Transformatorische Praktiken in der Ästhetischen Bildung/Theaterpädagogik. Korrespondenzen. Zeitschrift für Theaterpädagogik, Heft 48, 42–48.

    Google Scholar 

  • Rögner, R. 2003. Soziale Arbeit ohne moralische Ansprüche. Anregungen durch eine praxisanalytische Ethik. Soziale Arbeit 11–12, 433–439.

    Google Scholar 

  • Sabisch, A. 2008. Aufzeichnung und Performativität – Ein Beispiel aus dem Bereich der Bildenden Kunst. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 261–272. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. und Sudahl, G.1995). Theater als Medium. In Theatralisierung von Lehr- Lernprozessen, hrsg. G. Koch, 121–136. Berlin-Milow: Schibri Verlag.

    Google Scholar 

  • Seitz, H. 2008. theoretisch – praktisch – angewandt. In Theater in der Lehre, hrsg. B. Wildt, I. Hentschel und J. Wildt, 43–62. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. 2010. Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. 3. Auflage. Berlin: Berliner Taschenbuchverlag. Stastny, R. 1995. Philosophische Praxis. Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinweg, R. 1995. Lehrstück und episches Theater. Brechts Theorie und die theaterpädagogische Praxis. Frankfurt: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Wahrheit, G. 1995. Was sollen die Spielereien in der Sozialarbeit. In Theatralisierung von Lehr- Lernprozessen, hrsg. G. Koch, 203–213. Berlin-Milow: Schibri Verlag.

    Google Scholar 

  • Wildt, B., Hentschel, I. und Wildt, J. (Hrsg.) 2008. Theater in der Lehre. Verfahren – Konzepte – Vorschläge. Unter Mitarbeit von Gerd Koch. Wien-Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Wrentschur, M. 2004. Theaterpädagogische Wege in den öffentlichen Raum. Zwischen struktureller Gewalt und lebendiger Beteiligung. Stuttgart: Ibidem-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wrentschur, M. 2007: „Sie erfahren eine Zuspitzung…“ – Impressionen eines Praxisworkshops zum szenisch-partizipativen Forschens. Der Versuch einer Rekonstruktion. In Bühne frei für Forschungstheater. Theatrale Inszenierungen als wissenschaftlicher Erkenntnisprozess, hrsg. M. Bülow-Schramm, D. Gipser und D. Krohn, 25–34. Oldenburg: Paulo Freire Verlag.

    Google Scholar 

  • Wrentschur, M. 2012a. Szenisches Forschen: Theaterspiel als Methode partizipativer Erkenntnisprozesse In Praxisbuch Empirische Sozialforschung in den Erziehungsund Bildungswissenschaften, hrsg. H. Stigler & H. Reicher, 217–230. Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Wrentschur, M. 2012b. Theaterspielen als Werkzeug für ästhetische und soziale Differenzerfahrungen: Positionen und Konzepte. Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 15, Februar 2012. http://erwachsenenbildung.at/magazin/archiv_artikel.php?mid†=5993&aid=5997. Zugegriffen: 30. Oktober 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Wrentschur Mag. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wrentschur, M. (2015). Die Theatralisierung von Lehr- und Lernprozessen als Impuls für Erkenntnis- und Forschungsprozesse. In: Egger, R., Wustmann, C., Karber, A. (eds) Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium. Lernweltforschung, vol 13. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03231-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03231-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03230-2

  • Online ISBN: 978-3-658-03231-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics