Skip to main content

Wissensvermittlung und Kompetenzerwerb in Lean-Logistics-Projekten

  • Chapter
  • First Online:
Automobillogistik

Zusammenfassung

Nach Henry Fords Fließband wird das Toyota Produktionssystem (TPS) oftmals als zweite Revolution in der Automobilindustrie bezeichnet. Die Wurzeln dieser Philosophie – heute auch bekannt als Lean Production oder Lean Management – finden sich im Japan der Nachkriegszeit. Der Erfolg des japanischen Unternehmens ging vor allem in den 1980er Jahren um die Welt und schien gerade Unternehmen aus der Automobilindustrie neue Wege in der Produktions- und Netzwerkgestaltung zu eröffnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boppert, J. (2008): Entwicklung eines wissensorientierten Konzepts zur adaptiven Logistikplanung, München 2008.

    Google Scholar 

  • Falk-Frühbrodt, Ch. (2011): Lerntypen II, IFLW – Institut für integratives Lernen und Weiterbildung, URL: http://www.iflw.de/wissen/lerntypen_II.htm, 15.03.2011.

  • Freter, H. (2004): Marketing: Die Einführung mit Übungen, München 2004.

    Google Scholar 

  • Greimel, M./Strauss, T./Geiger, W. (2006): Automotive Lean Production Studie, Starnberg, 2006.

    Google Scholar 

  • Hüttner, M./Pingel, A./Schwarting, U. (1994): Marketing-Management: allgemein – sektoral – international, München/Wien 1994.

    Google Scholar 

  • Klenk, E./Knössl, T. (2010): Wertstromdesign für die Logistik – Verschwendung und Wertschöpfung in Logistikprozessen identifizieren, Vortrag im Rahmen des 3. Cluster-Forums „Schlanker Materialfluss – Innovative ganzheitliche Logistiklösungen“, 2010 Coburg.

    Google Scholar 

  • LEAN:log (2011): Jahreszwischenbericht zum Forschungsprojekt LEAN:log, 2010, URL: http://www.fml.mw.tum.de/fml/index.php?Set_ID=648, 17.03.2011.

  • Liker, J. (2004): The Toyota Way, New York 2004.

    Google Scholar 

  • Ohno, T. (2009): Das Toyota-Produktionssystem, Frankfurt/Main 2009.

    Google Scholar 

  • Piller, F.T. (2006): Mass Customization: Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter, 4. Auflage, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Schenk, M./Reggelin, T./Barfus, K. (2006): Innovative Lehrmethoden in der universitären und außeruniversitären logistischen Aus- und Weiterbildung, in: Engelhardt-Nowitzki, C. (Hrsg.): Ausbildung in der Logistik, Wiesbaden 2006, S. 105–118.

    Google Scholar 

  • Womack, J./Jones, D./Roos, D. (1991): Die zweite Revolution in der Automobilindustrie, Frankfurt/Main 1991.

    Google Scholar 

  • Womack, J./Jones, D. (2004): Lean Thinking, Frankfurt/Main 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Boppert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Boppert, J., Klenk, E., Günthner, W. (2013). Wissensvermittlung und Kompetenzerwerb in Lean-Logistics-Projekten. In: Göpfert, I., Braun, D., Schulz, M. (eds) Automobillogistik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01582-4_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01582-4_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01581-7

  • Online ISBN: 978-3-658-01582-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics