Skip to main content

Die Lungenverschattungen im Ablauf der Primärtuberkulose des Kindes

  • Conference paper
Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde

Part of the book series: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde ((KINDERHEILK. NF,volume 6))

Zusammenfassung

Der Fragenkreis der Lungenverschattungen im Verlauf der Primärtuberkulose ist am besten zu verstehen, wenn wir den Wandel des Gesamt-Tuberkuloseablaufs in den letzten 200 Jahren überschauen. Soweit wir rückblickend und schematisch vereinfachend darüber aussagen können, läßt sich dieser Wandel etwa folgendermaßen charakterisieren: Im 16. und 17. Jahrhundert war die großflächige, käsige Pneumonie noch die Hauptmanifestationsform der Lungentuberkulose; man kannte die Tuberkulose nur als Phthise, als eine überwiegend todbringende Seuche. Erst im 18. Jahrhundert taucht die Erörterung des Zusammenhangs zwischen der granulierenden und der einheitlich käsigen Tuberkulose auf, ein Problem, das die Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dann ganz beherrscht. Aber auch vor 100 Jahren scheint unter den Infiltrationsformen der Lungentuberkulose die käsige Pneumonie noch durchaus vorherrschend gewesen zu sein und selbst um 1900 kannte die Literatur — wenn man von einigen wenigen noch ungeklärten Beobachtungen absieht — im wesentlichen nur das verkäsende Infiltrat in seinen verschiedenen Abwandlungen. Heute dagegen sind die nicht mehr rückbildungsfähigen progressiven pneumonischen Formen selten geworden. Wir selbst haben 1947 den letzten Fall einer primär tödlichen käsigen Pneumonie beobachtet.

Aus der Kinderheilstätte, Wangen/Allg., Direktor und leitender Arzt: Prof. Dr. H. Brügger.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alexander, H.: Zur Frage der Tuberkulose der großen Bronchen. Acta med. scand. (Stockh.) 80, 133 (1949).

    Google Scholar 

  • Alexander, H.: Atelektasen Der Lunge. Tbk.-Bücherei. Stuttgart: Georg Thieme 1951.

    Google Scholar 

  • Alexander, H.: Lungenatelektase. Kritischer Übersichtsbericht. Zbl. Tbk. forsch. 55, 313 (1942–43).

    Google Scholar 

  • Alexander, H.: Die Tuberkulose der großen Bronchen. Eine Sonderform der Lungentuberkulose. Tuber-kulosearzt 3, 613 (1949).

    Google Scholar 

  • Alexander, H.: Überlegungen zur Frage der Lungenatelektase unter besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 104, 422 (1951).

    Google Scholar 

  • Assmann, H.: Klinische Röntgendiagnostik der inneren Erkrankung. 3. Aufl. Leipzig: F. C. W. Vogel 1924.

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Über die Reinfektion bei der Tuberkulose. Berl. klin. Wschr. 1921, 912.

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Über die Infektionswege der Tuberkulose. Z. Tbk. 37, 401 (1923).

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Über einige neue Gesichtspunkte zur Verbreitungsweise der Tuberkulose. Dtsch. med. Wschr. 1925, 849.

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Zur Frage der Infektionswege. Z. Tbk. 47, 18 (1927).

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Pathologische Anatomie der Lungentuberkulose im Pubertätsalter. Erg. Tbk. forsch. 3, 1 (1931).

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Die pathologisch-anatomischen Unterlagen für die Diagnose Hilusdrüsentu- berkulose. In Blümeis Handbuch der Tuberkulose-Fürsorge, Bd. I. München 1926.

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Pathologische Anatomie. Handbuch Der Kindertuberkulose. Engel Und V. Pirquet, Bd. I, H. 4, 182. Leipzig: Georg Thieme 1930.

    Google Scholar 

  • Beitzke, H.: Pathologische Anatomie des Tracheobronchialdrüsendurchbruchs. Erg. Tbk. forsch. 12, 17 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • Bernou, A.: La tuberculose des bronches périphériques. Étude tomographique. Maroc, méd. 30, 920–937 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  • Böhm, F.: Zur klinischen Pathologie der Tuberkulose des Tracheobronchialbaums. Beitr. Klin. Tbk. 105, 11 (1951).

    Google Scholar 

  • Böhm, F.: Totaler Bronchusfüllungsausfall (absent bronchus) ohne Verschattung des versorgten Parenchymgebietes bei Lungen- und Bronchustuberkulose. Tuberkulosearzt 7,258 ff. (1953).

    Google Scholar 

  • Bossert, O., u. W.Plettenberg: Entstehung, Bedeutung, Folgeerscheinungen und Be-handlung von Lymphknoteneinbrüchen bei tuberkulösen Kindern. Dtsch. med. Wschr. 1954, 665–669.

    Google Scholar 

  • Brügger, H.: Die anatomischen Grundlagen der großen, gutartigen Lungenverschattungen bei der kindlichen Primärtuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 103, 153–181 (1950).

    Google Scholar 

  • Brügger, H.: Über Bronchostenosen und Atelektasen im Verlauf der kindlichen Tuberkulose. Dtsch. Tuberkulose-Ges., Wiesbaden 1948.

    Google Scholar 

  • Brügger, H.: Über Primärinfiltrierungen. Z. Tbk. 66, H. 1 (1932).

    Google Scholar 

  • Brügger, H.: Pathogenese der tuberkulösen Streuungen. Tagungsbericht d. österr. Tbc. Ges. gemeinsam mit der Süddt. Tbc. Ges. in Innsbruck v. 14. bis 17. V. 1953.

    Google Scholar 

  • Brügger, H.: Die großen gutartigen Lungenverschattungen bei der kindlichen Primärtuberkulose (Epi- tuberkulose) und ihre Pathogenese. Monatsschrift f. Kinderheilk. 98, 123 (1950).

    Google Scholar 

  • Catel, W.: Vorlesungen über die Tuberkulose des Kindes und Jugendlichen. Leipzig: Georg Thieme 1950, X I.

    Google Scholar 

  • Cohnheim, J.: Vorlesungen über allg. Pathologie, 2. Aufl., Bd. 2. Berlin 1882.

    Google Scholar 

  • Coryllos, P. N.: Bronchial obstruction, its relation to atelectasis, bronchopneumonia and lobar pneumonia. Amer. J. Roentgenol. 22, 401 (1929).

    Google Scholar 

  • Coryllos, P. N.: Über die Bedeutung der Atelektase für den Verlauf der Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 85, 339 (1934).

    Google Scholar 

  • Dufourt, A.: Traité de Phthisiologie clinique, 3. Edition. Paris: Vigot Frères 1953.

    Google Scholar 

  • Dufourt, A.: Les ombres pulmonaires d’origine ganglionnaire consécutives a la primo-infection chez l’enfant et l’adulte. J. Méd. Lyon 1948, 879.

    Google Scholar 

  • Dufourt, A. Et P. Mounier-Kuhn: Primo-infections et bronchoscopie; contribution a la pathogénie des épituberculoses. Paris Méd. 31 janvier 1946.

    Google Scholar 

  • Dufourt, A. et P. Mounier-Kuhn: Infiltrations pulmonaires tuberculeuses d’origine lymphoglandulaire. Revue de la Tbc. 11, 3 (1947).

    Google Scholar 

  • Dufourt, A. et P. Mounier-Kuhn: Les stenoses bronchiques de la période primo-secondaire. Revue de la Tbc. 11, 68 (1947); Presse méd. 1947, 207.

    Google Scholar 

  • Dufourt, A. et P. Mounier-Kuhn: Étude bronchoscopique et comportement des bronches au cours des périodes pri-maires et secondaires de l’infection tuberculeuse. Schweiz. Z. Tbk. 5, 49 (1948).

    CAS  Google Scholar 

  • Dufourt, A. Et A. Depierre: Klinik des Tracheobronchialdrüsendurchbruchs. Erg. Tbk. forsch. 12, 47 (1954).

    CAS  Google Scholar 

  • Dufourt, A. Et P. Galy: Sur les ruptures endobronchiques des ganglions du complexe primaire. Presse méd. 1944, 149.

    Google Scholar 

  • Dufourt, A. et P. Galy: Primo-infection tuberculeuse et syndrome radio-clinique de perforation ganglionnaire dans les bronches. Arch. Tisiol. 4, 301 (1949).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Dufourt, A. Et P. Galy: Traité De Phthisiologie Clinique. 3 Ème Éd. 1953. Paris: Vigot Frères.

    Google Scholar 

  • Eliasberg, H.: Seltene Folgeerscheinungen der Bronchialdrüsentuberkulose. Kompressionsemphysem und massiver Lungenkollaps. Jb. Kinderheilk. 139, 12 (1933).

    Google Scholar 

  • Eliasberg, H. u. W. Neuland: Die epituberkulöse Infiltration der Lunge. Jb. Kinderheilk. 93, 88 (1920).

    Google Scholar 

  • Eliasberg, H. u. W. Neuland: Die epituberkulöse Infiltration bei tuberkulösen Säuglingen und Kindern. Jb. Kinderheilk. 93, 88 (1920).

    Google Scholar 

  • Eliasberg, H. u. W. Neuland: Zur Klinik der epituberkulösen und gelatinösen Infiltrationen der kindlichen Lune. Jb. Kinderheilk. 94, 102 (1921).

    Google Scholar 

  • Engel, St.: Lokalisation und röntgenologische Darstellung des tuberkulösen Primärherdes in der Lunge. Erg. Tbk. forsch. 1, 535 (1930).

    Google Scholar 

  • Engel, St.: Der Hilus des Kindes. Erg. Tbk. forsch. 5, 55 (1933).

    Google Scholar 

  • Engel, ST.: Erkrankungen der Respirationsorgane in Pfaundler-Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 3. Aufl., Bd. 3, 1924.

    Google Scholar 

  • Engel, ST.: Die Anfangserscheinungen der kindlichen Tuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 59, 522 (1924).

    Google Scholar 

  • Engel, ST.: Klinik der Tuberkulose. Dtsch. Ges. f. Kinderheilk., Innsbruck, 18. Sept. 1924. Ref. in Zbl. Kinderheilk. 17, 347 (1925).

    Google Scholar 

  • Engel, ST.: Die Topographie der bronchialen Lymphknoten. Klin. Wschr. 1926 I, 1136.

    Google Scholar 

  • Engel, St.: Die Topographie der bronchialen Lymphknoten und ihre präparatorische Darstellung. Beitr. Klin. Tbk. 64, 468 (1926).

    Google Scholar 

  • Engel, ST.: Zur Pathologie und Röntgenologie der Bronchialdrüsentuberkulose. Med. Klin. 1929 II, 1049.

    Google Scholar 

  • Engel, ST.: Der Bronchalbaum. Ergebn. ges. Tbc. Forschg. Bd. XII. Georg Thieme, Stuttgart 1954.

    Google Scholar 

  • Erichson, K.: Die Bronchustuberkulose und der Bronchiallymphknoten-Einbruch im Rahmen der Pathogenese der Tuberkulose. Ärztl. Wschr. 1953, 825.

    Google Scholar 

  • Esser, C.: Uber hochgradige Schrumpfung ganzer Lungenlappen (Lappenatelektase und Lappenbronchiektase). Fortschr. Röntgenstr. 71, 1 (1949).

    Google Scholar 

  • Fleischner, F.: Stenosen und Perforationen der großen Bronchien in ihrer Bedeutung für die Lungenpathologie. Wien. klin. Wschr. 1935, 983, 1016.

    Google Scholar 

  • Fleischner, F.: Atelektase und gerichteter Kollaps der Lunge. Fortschr. Röntgenstr. 53, 607 (1936).

    Google Scholar 

  • Fleischner, F.: Die Bedeutung der Atelektase in der Lungenpathologie und ihre Röntgendiagnose. Fortschr. Röntgenstr. 56, 16 (1937).

    Google Scholar 

  • Fleischner, F.: Atelektase und Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 83, 313 (1934).

    Google Scholar 

  • Galy, P.: Tuberculose médiastinale chez un sénégalais. Péricardite caséeuse d’évolution symphysaire rapide. Lyon méd. 1942, 1, 337.

    Google Scholar 

  • Galy, P.: Epitubercuiose, atélectasie, dissémination bronchogène pulmonaire d’origine ganglionnaire. Thèse, Lyon 1941.

    Google Scholar 

  • Galy, P.: Histologie et physiologie des Bronches. Ann. d’Oto-Laryng. 67, 351 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  • Galy, P. Et P. Toussaint: Les bronchites tuberculeuses caséeuses. stenosantes et ectasiantes. Acta tbc. belg. 42, 428–454 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  • Ghon, A.: Der primäre Lungenherd bei der Tuberkulose der Kinder. Berlin u. Wien: Urban u. Schwarzenberg 1912.

    Google Scholar 

  • Ghon, A.: Zur Frage der sog. endogenen Reinfektion bei der Tuberkulose. Z. exper. Med. 50, 26 (1926).

    Google Scholar 

  • Görgenyi-Göttche, O.: Tuberkulose im Kindesalter. Wien: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • Görgenyi-Göttche, O.: Über die Epituberkulose. Ann. paediatr. (Basel) 173, 356 (1949).

    Google Scholar 

  • Görgenyi-Göttche, O.: Zur Bedeutung der Bronchialperforation bei der Tuberkulose der endothorakalen Lymph-knoten. Schweiz, med. Wschr. 1950, 1213.

    Google Scholar 

  • Görgenyi-Göttche, O. u. Kassay, D.: Die Bedeutung der Bronchusperforation in der Tuberkulose der endothorakalen Lymphknoten. Ann. paediatr. (Basel) 168, 56 (1947).

    Google Scholar 

  • Huerschmann, P.: Pathologische Anatomie der Tuberkulose. Berlin: Julius Springer 1928.

    Google Scholar 

  • Huerschmann, P.: Pathologische Anatomie der perifokalen Entzündung. Erg. inn. Med. 6, 51 (1934).

    Google Scholar 

  • Huerschmann, P.: Die Entstehung und Entwicklung der Tuberkulose im Lichte neuerer Forschung. Verh. dtsch. path. Ges. 24, 103 (1929).

    Google Scholar 

  • Hutinel, V. H.: Cirrhoses cardiaques et cirrhoses tuberculeuses. Rev. Mal. Enf. 1893–1894.

    Google Scholar 

  • Hutinel, V. H.: Mediastinites chroniques. Path. Infant. 8, 241 (1911).

    Google Scholar 

  • Jeune, M., C. Beraud, P. Mounier-Kuhn Et J. Normand: Les bronchectasies consécutives à la tuberculose de primo-infection chez l’enfant. (A propos de 30 observation personnelles.) Semaine Hôp. (Paris) 1951, 1442–1458.

    Google Scholar 

  • Jeune, M., P. Mounier-Kuhn, M. Bethenod Et F. Potton: Les condensations lobaires et segmen- taires de la primo-infection tuberculeuse de l’enfant. Données bronchoscopiques; essay d’interprétation radiologique et pathogénique. Semaine Hôp. 1951, 1414–1428.

    Google Scholar 

  • Jeune, M., P. Mounier-Kuhn Et F. Potton: La fistulisation ganglionnaire au cours de la primo-infection tuberculeuse de l’enfant (Apropos de 41 observations personnelles). Semaine Hôp. 1951, 1428 bis 1441.

    Google Scholar 

  • Kassay, D.: The bronchialtree: a classification and nomenclature. Acta oto etc. belg. 37, 355 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  • Kaufmann, A.: Zur Frage der glatten Muskulatur der Lunge. Frankf. Z. Path. 63, 122 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Die perifokalen Entzündungen. Handbuch der Kindertuberkulose von Engel-Pirquet Bd. I, 1930.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Hochgradige tuberkulöse und epituberkulöse Schwellungen beim Kind. Beitr. Klin. Tbk. 61, 330 (1952).

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Die anatomischen Grundlagen der sog. Epituberkulose. Mschr. Kinderheilk. 97, 273 (1949).

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Tuberkulose des Kindesalters, 2. Aufl. 1927.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Zur Erfassung, Prognose und Vorbeugung der Säuglingstuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 98, 153 (1942).

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Aktuelle Tuberkulinprobleme. Dtsch. med. Wschr. 1952, 933.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, H.: Zur prognostischen Beurteilung der Tuberkuloseinfektion. Dtsch. med. Wschr. 1950, 1280.

    Google Scholar 

  • Klinke, K., u. E. Huth: Zur Deutung epituberkulöser Verschattungen. Arch. Kinderheilk. 146, 219 (1953).

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kotjrilsky, R.: Étude sur la primo-infection tuberculeuse. La notion de chancre d’inoculation et la voie d’abord (4. Mem.-l. Partie). Revue de la Tbc. 16, 180–196 (1952).

    Google Scholar 

  • Kourilsky, R., Max Bidermann, Simone Kourilsky Et S. Ettedgui: Étude sur la primo-infection tuberculeuse. Troisième mémoire. Aspects tomographiques de cinq observations de primo-infection tuberculeuse par contage inhabituel. Revue de la Tbc. 16, 34–53 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  • Korol, E.: Atelectasis in pulmonary tuberculosis. Amer. Rev. Tbc. 23, 493 (1931).

    Google Scholar 

  • Letterer, E.: In Deist und Krauss, Die Tuberkulose. Stuttgart: Ferdinand Enke 1951.

    Google Scholar 

  • Meyer, Andre, Et J. P. Nico: In Traité de Médecine, Tome VI, Tuberculose pulmonaire par M. Bariéty und A. Dufourt. Paris: Masson & Cie. 1952.

    Google Scholar 

  • Mounier-Kuhn, P., M. Jeune Et J. Potton: Sur 34 observations de fistules ganglionnaires au cours de la primo-infection tuberculeuses chez l’enfant. Acta davosiana 10, 3–5 (1951).

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Die Symptomatologie der tuberkulösen Späterstinfektion. Med. Klin. 1949, 657.

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Der Tuberkuloseablauf Im Körper. Stuttgart: Georg Thieme 1952.

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Über die Epituberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 99, 195 (1943).

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Atelektasen bei Hilusdrüsentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 91, 275 (1938).

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Über Ventilbildungen in den Bronchien. Med. Welt 1951, 1017.

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Der Lymphknotendurchbruch bei der Tuberkulose. Münch, med. Wschr. 1950, 55.

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Über die Primärinfiltrierung. Z. Tbk. 45, 1 (1926).

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Über die infraclaviculären Infiltrate, ihre Entwicklungsformen und ihre Stellung zur Pubertätsphthise und zum Phthiseogeneseproblem. Beitr. Klin. Tbk. 68, 574 (1926).

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Die tuberkulöse Erstinfektion des Jugendlichen und Erwachsenen. Verh. 10. Internat. Tbk.-Kongreß Lissabon 1937, 252.

    Google Scholar 

  • Müller, R. W.: Zur Einordnung atelektatischer Vorgänge im Ablauf des Tuberkuloseschubes. Z. Tbk. 84, 170 (1938).

    Google Scholar 

  • Ribadealt-Dumas, L.: Sur une forme curable de la tuberculose ganglio-pulmonaire. Revue delà Tbc. 4, 13 (1923).

    Google Scholar 

  • Ribadealt-Dumas, L.: Les débuts de la tuberculose pulmonaire. Paris 1925.

    Google Scholar 

  • Rich, A. R.: The pathogenesis of tuberculosis, 2nd Edition. Springfield: Ch. C. Thomas 1952.

    Google Scholar 

  • Rietschel, H.: Über Epituberkulose. Ein Beitrag zur Frage des Bronchialeinbruchs verkäster, tuberkulöser Lymphdrüsen in den Bronchus. Ärztl. Wschr. 1952, 428.

    Google Scholar 

  • Rilliet, F., Et E. Barthez: Maladie des enfants. 3ème éd. Bd. 3, S. 1056. Paris: Alcan 1891.

    Google Scholar 

  • Rilliet, F.: Recherches anatomico-pathologiques sur la tuberculinisation des ganglions bronchiques chez les enfants. Arch. Géné de Méd. 1840, 1842.

    Google Scholar 

  • Rilliet, F.: Traité clinique et pratique des maladies des enfants. Tome 3. Paris 1843.

    Google Scholar 

  • Rilliet, F.: Handbuch der Kinderkrankheiten (Deutsch v. G. KRUPP, III. Teil. S. 109–140). Leipzig 1844.

    Google Scholar 

  • Rössle, R.: Die pathologisch-anatomischen Grundlagen der Epituberkulose. Virchows Arch. 296, 1 (1935).

    Google Scholar 

  • Rothmund, W.: Von den Gestaltungsfaktoren des Tuberkuloseablaufs. Tuberkulosearzt 1951, 265.

    Google Scholar 

  • Rothmund, W.: Pathogenetik der Tuberkulose. Med. Wschr. 1952. 424.

    Google Scholar 

  • Rothmund, W.: Grundzüge einer erweiterten Lehre vom Tuberkulosebeginn und -ablauf. Beitr. Klin. Tbk. 110, 271–309 (1953).

    Google Scholar 

  • Rubinstein, H.: Zur pathologischen Anatomie der Lungeninfiltrierungen. Beitr. Klin. Tbk. 70, 773 (1928).

    Google Scholar 

  • Schmid, P. Ch.: Über die segmentale Anordnung schrumpfender Lungenabschnitte mit Bronchektasenbildung. Fortschr. Röntgenstr. 73, 307 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  • Schmid, P. CH.: Die topographische Darstellung der Lungensegmente im Röntgenbild. Fortschr. Röntgenstr. 73, 318 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  • Sciiürmann, P.: Zur Frage der Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Tuberkulose unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungslehre Rankes. Beitr. path. Anat. 81, 568 (1929).

    Google Scholar 

  • Sciiürmann, P.: Der Primärkomplex RANKES unter den anatomischen Erscheinungsformen der Tuberkulose. Virchows Arch. 260, 664 (1926).

    Google Scholar 

  • Schwartz, Ph.: Empfindlichkeit und Schwindsucht. Leipzig 1935.

    Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Allergie und Tuberkulose. Schweiz, med. Wschr. 1936, 36.

    Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Die anatomische, endogene, lvmphadeno-bronchogene Reinfektion in der Initialperiode der Tuberkulose. Fol. pathol. (Istanbul) Vol. I, 1948.

    Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Einbrüche tuberkulöser Lymphknoten in das Bronchialsystem und ihre pathogenetische Bedeutung. Beitr. Klin. Tbk. 108, 182 (1950).

    Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Bronchialwandschädigungen durch tuberkulöse Lymphknoten und ihre Beziehungen zu primären Bronchialwandtumoren. Beitr. Klin. Tbk. 103, 192 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Die Beziehungen der Lvmphknotentuberkulöse zur Entstehung der Lungenphthise. Schweiz, med. Wschr. 1951, 1200.

    Google Scholar 

  • schwartz, Ph.: Neue Beiträge zur Morphologie und Pathogenese der Lungenschwindsucht. Fol. pathol. (Istanbul) Vol. I I, 1952.

    Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Die Bronchustuberkulose und der Bronchialdrüsendurchbruch im Rahmen der Pathogenese der Lungentuberkulose. Verh. dtsch. Tbk. Ges. Goslar 1952.

    Google Scholar 

  • Schwartz, PH.: Die lymphadenogenen Bronchialschädigungen und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Lungenschwindsucht. Beitr. Klin. Tbk. 110, 106 (1953).

    CAS  Google Scholar 

  • Simon, G.: Kindertuberkulose, Die Tuberkulose, ihre Erkennung und Behandlung. Stuttgart: Ferdinand Enke 1951.

    Google Scholar 

  • Simon, G.: Zur Kenntnis akuter, katarrhalischer und pneumonischer Entzündungen an tuberkulös erkrankten Lungenhüen. Zbl. Tbk. 13, 58 (1919).

    Google Scholar 

  • Simon, G.: Über Hilustuberkulose. Z. ärztl. Fortbildg. 20, 646 (1923).

    Google Scholar 

  • Simon, G.: Über die Früherscheinungen der kindlichen Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 50, 529 (1924).

    Google Scholar 

  • Simon, G.: Diagnostik Und Klinik Der Lungentuberkulose Des Kindesalters. Beih. Arch. Kinder- Heilk. Stuttgart: Ferdinand Enke 1940.

    Google Scholar 

  • Simon, G. u. F. Redeker: Praktisches Lehrbuch der Kindertuberkulose. Leipzig 1930.

    Google Scholar 

  • Simon, O.: Tuberkulose und Atelektase (vom klinischen und röntgenologischen Standpunkt). Erg. Tbk. forsch. 1, 333 (1941).

    Google Scholar 

  • Soulas, A.: La tuberculose bronchique. Tuberkulosearzt 5, 665 (1951).

    Google Scholar 

  • Soulas, A. Et P. Mounier-Kuhn: Traité de bronchologie. Paris: Masson & Cie. 1949.

    Google Scholar 

  • Spivek, M. L.: Obstructive pulmonary emphysema due to partial obstruction of the bronchi by tuberculous lesions. Amer. J. Dis. Childr. 51, 69 (1936).

    Google Scholar 

  • Stoloff, E. G.: Acute massive atelectasis of the lung. Complicating a fresh tuberculous primary complex. Amer. J. Dis. Childr. 35, 239 (1928).

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Die pathologische Anatomie der Bronchustuberkulose. Bibl. tbc. (Basel) 4, 31 (1950).

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Die tuberkulöse Spät-Erstinfektion und ihre Frühevolution. Schweiz, med. Wschr. 1942, 701.

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Der Hilus Des Kindes. Kongreßbericht Der 1. Wissenschaftl. Tagung Der Norddeutschen Tuberkulose-Ges., S. 5. Stuttgart: Georg Thieme 1952.

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Diagnose und Bedeutung der Bronchustuberkulose. Sitzgsber. Tuberkulosearzt 4, 641 (1950).

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Die pathologische Anatomie der tuberkulösen Spät-Erstinfektion. Erg. inn. Med. 11, 1 (1953).

    Google Scholar 

  • Uehlinger, E.: Die Epidemiologie des Bronchialdurchbruchs tuberkulöser Lymphknoten. Verh. dtsch. Tbk.-Ges. 14. Tagung, Goslar. Beitr. Klin. Tbk. 110, 128 (1952).

    Google Scholar 

  • Voelcker, A.: Ulceration of a caseous bronchial gland into the trachea. Transactions of Pathological Society, London 1898.

    Google Scholar 

  • Voelcker, A.: Caseous gland opening into the oesophagus. Brit. Med. J. 22, 11 (1890).

    Google Scholar 

  • Wissler, H.: Totalatelektase einer Lunge mit Bronchiektasen als Folge einer Hilusdrüsen- Tuberkulose. Schweiz. Z. f. Tbk. 1948. Vol. V. Fase. 1.

    Google Scholar 

  • Wissler, H.: Die Bedeutung der durch tuberkulöse Bronchialdrüsen hervorgerufenen Bronchusver- änderungen für den Ablauf der Tuberkulose im Kindesalter. Schweiz, med.Wschr. 1950, 831.

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der Tuberkulose des Menschen. Die Tuberkulose, Handbuch, Bd. I, S. 135. Leipzig: Georg Thieme 1943.

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Die Pathologisch-Anatomischen Grundlagen Der Kollapsbehandlung Der Lungentuberkulose Und Pathol. Anatomie Der Heilungsvorgänge Bei Der Tbc. Lungenkaverne. Hein Kremer-Schmidt, Kollapstherapie Der Lungentuberkulose. Leipzig: Georg Thieme 1938.

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Über die Grenzen der Röntgendiagnostik für die Beurteilung der Krankheitsanfänge bei Lungentuberkulose Erwachsener. B. Pathol.-anat. Teil. Beitr. Klin. Tbk. 81, 707 (1932).

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Über Spätveränderungen an alten tuberkulösen Primärkomplexen und Reinfekten. Beitr. path. Anat. 75, 399 (1926).

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Über die Bedeutung der tuberkulösen Erstinfektion im Erwachsenenalter für die heutige Tuberkulosesituation in Deutschland. Klin. Wschr. 1948, 231.

    Google Scholar 

  • Wurm, H.: Die späte Erstinfektion mit Tuberkulose. (Pathologische Anatomie.) Beitr. Klin. Tbk. 106, 264 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer-Verlag OHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Brügger, H. (1955). Die Lungenverschattungen im Ablauf der Primärtuberkulose des Kindes. In: Heilmeyer, L., Schittenhelm, A., Schoen, R., Glanzmann, E., de Rudder, B. (eds) Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde, vol 6. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94644-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94644-8_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94645-5

  • Online ISBN: 978-3-642-94644-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics