Skip to main content

Prüfung der Steinkohlenteere und Steinkohlenteeröle als Baustoffe

  • Chapter
Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe

Part of the book series: Handbuch der Werkstoffprüfung ((HW,volume 3))

Zusammenfassung

Die Bedeutung des Steinkohlenteers und des Steinkohlenteeröls als Bau-Werkstoffe und im Bautenschutz ist in der letzten Zeit erheblich gewachsen, nicht nur als Folge der vervollkommneten Technik ihrer zweckdienlichen Herstellung und Anwendung, sondern auch weil es sich um Werkstoffe handelt, die einer einheimischen Rohstoffquelle, letzten Endes der Steinkohle entspringen. Ausgangsstoff für diese Werkstoffe ist der rohe Steinkohlenteer, wie er in den Kokereien und Gaswerken entfällt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Lunge-Köhler: Steinkohlenteer, 5. Aufl., Bd. 1, S. 534.

    Google Scholar 

  2. Engl. Patent 22042; 1911.

    Google Scholar 

  3. Mallison, H.: Straßenbau Bd. 19 (1938) S. 541.

    Google Scholar 

  4. Mallison, H.: Asph. u. Teer Bd. 39 (1939) S. 125.

    CAS  Google Scholar 

  5. DIN 1995, U. 2.

    Google Scholar 

  6. Jahrbuch für den Straßenbau 1937/38, S. 158. Volk- und Reich-Ver lag, Berlin.

    Google Scholar 

  7. British Standard Specification for Tars for Road Purposes. British Engineering Standards Association, London 1930.

    Google Scholar 

  8. Holde: Kohlenwasserstofföle und Fette, 7. Aufl., S. 413. Berlin: Julius Springer 1933.

    Book  Google Scholar 

  9. Soc. Chem. Ind., Apr. 17, 1936, Vol. LV, No. 16, Chem. Ind. Rev. S. 301 – 309; Standard Methods for Testing Tar and its Products, 2. Aufl., London 1938.

    Google Scholar 

  10. Zur Viskosimetrie. Berlin: Verlag Mineralölforschung 1935.

    Google Scholar 

  11. Chemiker-Ztg. Bd. 57, (1933) S. 62.

    Google Scholar 

  12. Consistency Measurements in the Coal Tar Industy, published by the Americ. Soc. for Testing Materials. Philadelphia Pa. 1938.

    Google Scholar 

  13. Jahrbuch für den Straßenbau 1937/38, S. 147. Volk- und Reich-Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  14. Schläpfer, P.: Z. angew. Chem. Bd. 17 (1904) S. 52.

    Google Scholar 

  15. DIN 1995 U 15.

    Google Scholar 

  16. Chem.Ind. Kraemer u. Sarnow: Bd.26 (1903) S.55; Bd.37 (1914) S.220.

    Google Scholar 

  17. Petroleum, Berl., Bd. 7 (1911/12) S. 158.

    Google Scholar 

  18. DIN 1995 U 4.

    Google Scholar 

  19. Mallison, H.: Asph. u. Teer Bd. 35 (1935) S. 1001.

    CAS  Google Scholar 

  20. Adam, W. G., W. V. Shannan, J. S. Sach: A solvent Method for the Examination of Coal Tars. J. Soc. cem. Ind. Bd. 56 (1937) S. 413, T–422 T.

    CAS  Google Scholar 

  21. Lunge, G.: Z. angew. Chem. Bd. 7 (1894) S. 449; DIN 1995, U 1.

    Article  Google Scholar 

  22. Vorschriften für Straßenbaubitumen, DIN 1995.

    Google Scholar 

  23. DIN 1995, U 20.

    Google Scholar 

  24. Mallison, H.: Asph. u. Teer Bd. 32 (1932) S. 375.

    CAS  Google Scholar 

  25. Li, E.: Diss. T. H. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  26. Diese Vorschriften gelten nur für Mischungen von 85 Gew.-% genormtem Straßenteer mit 15 Gew.-% Normenbitumen B 45.

    Google Scholar 

  27. Maßgebend ist die Bestimmung der Zähigkeit im Straßenteerkonsistometer bei 40° Die Zahlen für die Zähigkeit bei 30° und den Tropfpunkt sind nur zum Vergleich angegeben.

    Google Scholar 

  28. DIN 1995, U 21.

    Google Scholar 

  29. Marcusson, J.: Die natürlichen und künstlichen Asphalte, 2. Aufl., S. 93. Leipzig: W. Engelmann 1931.

    Google Scholar 

  30. Mallison, H.: Verkehrstechnik Bd. 8 (1928) S. 121.

    Google Scholar 

  31. Becker, W.: Asph. u. Teer Bd. 30 (1930) S. 87.

    CAS  Google Scholar 

  32. Teuscher, W.: Chem. Fabrik Bd. 3 (1930) S. 53.

    Google Scholar 

  33. Walther, H.: Mitt. Dachpappenind. Bd. 11 (1938) S. 104.

    Google Scholar 

  34. Nellensteyn, F. J. u. Kuipers: Chem. Weekblad Bd. 29 (1932) S. 291.

    Google Scholar 

  35. Herrmann, P.: Veröffentlichungen des Hauptausschusses der Zentralstelle für Asphalt-und Teerforschung. Berlin: Allgemeiner Indu strie-Verlag Knorre & Co. 1937- S. 163

    Google Scholar 

  36. Mitchell, J. G. u. D. G. Murdoch: J. Soc. chem. Ind., Mai 1938.

    Google Scholar 

  37. Sabrou u. Renaudie: Asph. u. Teer Bd. 34 (1934) S. 1009.

    Google Scholar 

  38. Mallison, H.: Asph. u. Teer Bd. 38 (1938) S. 231.

    CAS  Google Scholar 

  39. Nellensteyn, F. J.: Asph. u. Teer Bd. 29 (1929) S. 504.

    Google Scholar 

  40. Mallison. H.: Asph. u. Teer Bd. 30 (1930) S. 250.

    CAS  Google Scholar 

  41. Nellensteyn, F. J. u. R. Loman: Asfaltbitumen en Teer. Amsterdam: D. B. Centen 1932.

    Google Scholar 

  42. Adam, W. G.: J. Soc. chem. Ind. Bd. 56 (1937) S. 413.

    CAS  Google Scholar 

  43. Riedel, W. u. H. Weber: Asph. u. Teer. Bd. 33 (1933) S. 677.

    CAS  Google Scholar 

  44. Herrmann, P.: Asph. u. Teer Bd. 35 (1935) S. 905.

    CAS  Google Scholar 

  45. Oberbach, J.: Teer u. Bitum. Bd. 34 (1936) S. 271.

    CAS  Google Scholar 

  46. Moll, K.: Teer u. Bitum. Bd. 32 (1934) S. 231; 325.

    Google Scholar 

  47. Lee, A. R.: J. Soc. chem. Ind. Bd. 55 (1936) Nr. 6, S. 23 T bis 29 T.

    Article  CAS  Google Scholar 

  48. Knight, B.: Highways and Bridges, Januar 1938.

    Google Scholar 

  49. Hartleb, W. u. Schulz: Forschungsarb. Straßenbau Bd. 3 (1938).

    Google Scholar 

  50. Mallison, H. u. H. Schmidt: Asph. u. Teer Bd. 39 (1939) S. 51.

    CAS  Google Scholar 

  51. Weber, H. u. Bechler: Asph. u. Teer Bd. 32 (1932) S. 45.

    CAS  Google Scholar 

  52. Mallison, H.: Erdöl u. Teer Bd. 4 (1928) S. 27.

    CAS  Google Scholar 

  53. Caroselli, A.: Bitumen Bd. 6 (1936) S.61.

    CAS  Google Scholar 

  54. Klinkmann, G. H.: Asph. u. Teer Bd. 33 (1933) S. 842.

    CAS  Google Scholar 

  55. Klinkmann, G. H.: Z. angew. Chem. Bd. 47 (1934) S.556.

    Article  Google Scholar 

  56. Ber. Internat. Ständ. Verb, der Straßen-Kongr.: VII. Kongreß, München 1934. VIII. Kongreß, Haag 1938.

    Google Scholar 

  57. Farnow: Mitt. Auskunft- U.Beratungsstelle Teerstraßenbau, Essen, Nr. 4 (1935).

    Google Scholar 

  58. Mallison, H.: Chemiker-Ztg. Bd. 49 (1925) S. 392.

    CAS  Google Scholar 

  59. Mallison, H.: Teer u. Bitum. Bd. 26 (1928) S. 317.

    CAS  Google Scholar 

  60. Mallison, H.: DIN DVM 2137.

    Google Scholar 

  61. Gonell, H.: Schutz von Bauwerken aus Beton gegen angreifende Wässer und Böden, S. 39. Vedag-Buch 1936.

    Google Scholar 

  62. Bemme, A.: Die Ausführung und das Veranschlagen von Abdichtungen gegen Feuchtigkeit, Niederschlags- und Gebrauchswasser im Hochbau, S. 108. Vedag-Buch 1932.

    Google Scholar 

  63. Zur Einteilung und Bezeichnung der bituminösen Stoffe vgl. H. Mallison: Teer, Pech, Bitumen und Asphalt. Halle: W. Knapp 1926.

    Google Scholar 

  64. Ausschuß für Benennungen der Zentralstelle für Asphalt und Teerforschung, Asph. u. Teer Bd. 33 (1933) S. 353.

    Google Scholar 

  65. Zur Analyse von Gemischen von Teer mit Bitumen oder Naturasphalt: Vgl. S. 734.

    Google Scholar 

  66. Mallison, H.: Teer u. Bitum. Bd. 34 (1936) S. 274.

    Google Scholar 

  67. Berl-Lunge: Chemisch-Technische Untersuchungsmethoden, Bd. IV, S. 352, 367 (1933).

    Google Scholar 

  68. Kindscher, E.: Öl u. Kohle Bd. 11 (1935) S. 669.

    Google Scholar 

  69. Baruttschisky, J.: Mitt. Dachpappenind. Bd. 11 (1938) S. 50.

    CAS  Google Scholar 

  70. Snoke, H. R. u. B.E. Gellup: Beschleunigte Bewitterungsprüfungen von mineralbestreuten Asphalt-schindeln. Asph. u. Teer Bd. 39 (1939) S.211.

    Google Scholar 

  71. Für genauere Untersuchungen vgl. auch Berl-Lunge: Chemisch-Technische Untersuchungsmethoden, 8. Aufl., Bd. IV, S. 239.

    Google Scholar 

  72. Deutsche Reichsbahngesellschaft, Anweisung für die Prüfung des Steinkohlenteeröls zur Tränkung der Holzschwellen. Asph. u. Teer Bd. 39 (1939) S. 174.

    Google Scholar 

  73. Liese, J.: Methoden zur Prüfung von Pflanzen- und Vorratsschützmitteln. XXVI, „Beitrag zur Holzschutzmittelprüfung gegen Hausbock“, und XXVII, „Die Bestimmung der pilzwidrigen Eigenschaften eines Holzschutzmittels nach der Klötzchenmethode“. Liese, J.: Toximetrische Bestimmung von Holzkonservierungsmitteln. Z. angew. Chem., Beiheft 11 (1935); Auszug in Z. angew. Chem. Bd. 48 (1935) S. 2.1.

    Google Scholar 

  74. Peters, F. W. Krieg u. H. Pflug: Toximetrische Prüfung von Steinkohlenteer-Imprägnieröl nach der Klötzchen-Methode. Chemiker-Ztg. Bd. 61 (1937) S. 275.

    CAS  Google Scholar 

  75. Berl-Lunge: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, 8. Aufl., Bd. IV, S. 295, 737. 939; Bd. II, S. 118.

    Google Scholar 

  76. Mallison, H.: Farbenchem. Bd. 1 (1930) S. 11.

    Google Scholar 

  77. Avenarius, R. u. H. Mallison: Mitt. Ver. Elektrizitätswerke Bd. 384 (1925) S. 190.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1941 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Mallison, H. (1941). Prüfung der Steinkohlenteere und Steinkohlenteeröle als Baustoffe. In: Brenner, E., et al. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe. Handbuch der Werkstoffprüfung, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90989-4_70

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90989-4_70

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89133-5

  • Online ISBN: 978-3-642-90989-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics