Skip to main content

Die Avitaminosen und Hypovitaminosen im Kindesalter

  • Chapter
Lehrbuch der Kinderheilkunde
  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Entdeckung der Vitamine oder Zusatznährstoffe spielte der Nachweis, daß trotz Zufuhr aller energieliefernden Nahrungsstoffe in ausreichender Menge das Fehlen von Spuren gewisser organischer Substanzen zu einer Wachstumshemmung von jungen Tieren führt, die Hauptrolle. Erst in zweiter Linie wurden Nichtgedeihen und schließlich bestimmte, zum Teil schon lange bekannte Krankheitserscheinungen als spezifische Vitaminmangelzustände erkannt. Die Kinderheilkunde als Wissenschaft vom wachsenden Organismus hat sich von vornherein lebhaft mit dem neuen, umfangreichen Gebiet der Vitaminologie beschäftigt. Man nahm anfänglich an, daß sich namentlich zwei bisher Wenig geklärte pathologische Zustände beim jungen wachsenden Organismus rasch und eindeutig als Vitaminmangelerscheinungen würden erweisen lassen, nämlich die Wachstumshemmung und die Schwäche der Infektresistenz. Als Wachstumsvitamin wurde eine Zeitlang das A-Vitamin und als Infektabwehrvitamin das C-Vitamin angesehen. Diese Vorstellung läßt sich mit unseren heutigen Kenntnissen in dieser Form nicht mehr aufrechterhalten. Zwar haben sowohl das A-Vitamin als auch das C-Vitamin einen deutlichen Einfluß auf das Wachstum, aber auch auf die Infektabwehr und auf andere wichtige Stoff Wechselvorgänge, so daß es nicht gerechtfertigt ist, sie nur nach einer ihrer Wirkungen zu benennen. Auf der anderen Seite sind auch noch andere Vitamine in mehr oder Weniger beträchtlichem Grade ebenfalls an Wachstum und Infektabwehr beteiligt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Schrifttum

  • Ammon-Dirscherl: Fermente, Hormone, Vitamine. Leipzig: Georg Thieme 1938.

    Google Scholar 

  • Bomskov: Methodik der Vitaminforschung. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Brennemann, J.: Practiee of Pediatrics. W. W. Prior Company 1944.

    Google Scholar 

  • Brown, W. B., F. Mahoney, A. Niedringhatts and A. Locke: Weather und Susceptibility in Belation to the Spread of Common Cold, Effect of Ascorbic Acid, in Massive Dosage, on Duration. J. of Immun. 50, 161 (1945).

    Google Scholar 

  • Btjrk, D., and R. J. Winzeler: Science (N. Y.) 97, 57 (1943).

    Article  Google Scholar 

  • Eddy, W. H. and G. Dalldorf: The Avitaminosis. Baltimore 1937.

    Google Scholar 

  • Elvehjem, C. A.: Handbook of Nutrition, Vol. XI.

    Google Scholar 

  • The Water Solubb Vitamins. J. amer. med. Assoc. 120, 1388 (1942).

    Google Scholar 

  • Nutrit. Rev. 1 (1946).

    Google Scholar 

  • Freudenberg, E.: Rachitis und Tetanie. Peaundler-Schlossmanns Handbuch, 4. Aufl. 1931.

    Google Scholar 

  • Die rachitische Stoff Wechselstörung. Schweiz, med. Wschr. 1939 I.

    Google Scholar 

  • Glanzmann: Die wichtigsten Vitaminprobleme beim Kind. Ergebnisse der Vitamin-und Hormonforschung, Bd. I. Leipzig 1938.

    Google Scholar 

  • Grab, W.: Vitamine und Hormone. München: J. F. Lehmann 1937.

    Google Scholar 

  • Harries, L. F., and S. N. Ray: Diagnosis of vitamin-C subnutrition by urmre analýsis; with a note on the antiscorbute value of human milk. Lancet 1935, 71.

    Google Scholar 

  • National Research Council Recommended Dietary Allowances. Reprint and Circular Series 115. Washington, D. C. 1943.

    Google Scholar 

  • Netjweiler, W.: Über den Gehalt der Placenta an Vitamin C. Schweiz, med. Wschr. 1935, 539.

    Google Scholar 

  • Über die Vitamin-C-Resorption aus der Placenta. Klin. Wschr. 1938, 1650.

    Google Scholar 

  • Rominger: Die Avitaminosen und Hypovitaminosen im Kindesalter. Kinderärztl. Prax. 9, H. 11/12 (1938).

    Google Scholar 

  • Physiologie und Pathologie des D-Vitamins. Ergebnisse der Vitamin-und Hormonforschung, Bd. II. 1939.

    Google Scholar 

  • Schettnert: Die Vitamine. Handbuch der Lebensmittelchemie, Bd. I und II.

    Google Scholar 

  • Seyderhelm: Die Hypovitaminosen. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1938.

    Google Scholar 

  • Sherman, H. C. and S. Smith: The Vitamins. New York 1931.

    Google Scholar 

  • Stepp -Kühnau-Schroeder: Die Vitamine und ihre klinische Anwendung. Stuttgart 1944.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag ohg. in Berlin, Göttingen and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rominger, E. (1950). Die Avitaminosen und Hypovitaminosen im Kindesalter. In: Rominger, E. (eds) Lehrbuch der Kinderheilkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87322-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87322-5_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87323-2

  • Online ISBN: 978-3-642-87322-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics