Skip to main content

Beitrag zur Entstehung der Artefakte bei der ipsilateralen Stapediusreflexmessung

  • Conference paper
Teil II: Sitzungsbericht

Part of the book series: Verhandlungsbericht 1993 ((3023,volume 1993 / 2))

  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Es ist unter Audiologen allgemein bekannt, daß während der tympanometrischen Stapediusreflexbestimmung bei der ipsilateralen Stimulation ein Ausschlag vorkommen kann, der eine andere Richtung zeigt als der Muskelreflex. Es handelt sich um einen Artefakt, der mit dem Stapediusreflex nichts zu tun hat. Lehnhardt nennt ihn den „akustisch-mechanischen Effekt“. Es ist aber weniger bekannt, daß dieser Artefakt auch in die andere Richtung ausschlagen und dadurch einen Stapediusreflex vortäuschen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Kollar, A. (1994). Beitrag zur Entstehung der Artefakte bei der ipsilateralen Stapediusreflexmessung. In: Feldmann, H., Stennert, E. (eds) Teil II: Sitzungsbericht. Verhandlungsbericht 1993, vol 1993 / 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84996-1_141

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84996-1_141

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-56998-5

  • Online ISBN: 978-3-642-84996-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics