Skip to main content

Elektrizitätszähler und Zusatzeinrichtungen für Verrechnungszwecke

  • Chapter
Wettbewerb im liberalisierten Strommarkt

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 332 Accesses

Zusammenfassung

Vor der Einführung des liberalisierten Strommarktes ergaben sich die Anforderungen an die Verrechnungsmessgeräte im Wesentlichen aus den historisch bedingten Tarif- und Vertragsstrukturen der einzelnen Energieversorger. Es lassen sich zwar die meisten Vertragsmodelle der Vergangenheit auf die heute geforderten Grundelemente des deutschen Elektrizitätsmarktes, nämlich Wirk- und Blindarbeit sowie 15-Minuten- Leistungsmittelwert zurückführen. Die Anforderungen an die dezentrale Intelligenz wie Zeitzonenbildung oder Datenverdichtung zu Leistungsmaximum- oder Überver- brauchleistungs- und Arbeitswerten differierte aber z. T. erheblich zwischen den Netzbzw. Versorgungsgebieten in Deutschland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. VDEW, (2000) Verbändevereinbarung 2 über Kriterien zur Bestimmung von Netznutzungsentgelten für elektrische Energie. VDEW, Frankfurt.

    Google Scholar 

  2. Bundesgesetzblatt, (1999) Erste Verordnung zur Änderung der Konzessionsabgabenverordnung. Bundesgesetzblatt Teil 1 Nr. 40, Bonn.

    Google Scholar 

  3. VDEW-Arbeitsausschuss „Zähler und Messgeräte", (2000) VDEW-Richtlinie Abrechnungszählung und Datenbereitsstellung, Metering Code 2. VDEW, Frankfurt.

    Google Scholar 

  4. Krukowski W, (1930) Grundzüge der Zählertechnik. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  5. PTB, (1998) PTB-Prüfregeln Elektrizitätszähler und Zusatzeinrichtungen Band 6. PTB, Braunschweig und Berlin.

    Google Scholar 

  6. PTB (1985) Verfahren zur Stichprobenprüfung von Elektrizitätszählern. PTB-Mitteilungen 95, Nr 2, S 114.

    Google Scholar 

  7. DIN EN 60521-VDE 0418 Teil 12, (1995) Wechselstrom-Wirkverbrauchzähler der Klassen 0.5, 1 und 2.

    Google Scholar 

  8. Kahmann M (Hrsg), (1994) Elektrische Energie elektronisch gemessen.VDE-Verlag, Berlin und Offenbach.

    Google Scholar 

  9. PTB, (1992) Verfahren zur Stichprobenprüfung von Elektrizitätszählern mit elektronischem Messwerk und von elektronischen Zusatzeinrichtungen. PTB-Mitteilungen 102, Nr 4, S 299.

    Google Scholar 

  10. DIN EN 61107-IEC 1107, (1996) Zählerstandsübertragung, Tarif- und Laststeuerung, Datenübertragung für festen und mobilen Anschluss.

    Google Scholar 

  11. DIN EN 61 036-VDE 0418 Teil 7, (1994) Elektronische Wechselstrom-Wirkverbrauchzähler (Genauigkeitsklassen 1 und 2).

    Google Scholar 

  12. DIN EN 61 268-VDE 0418 Teil 20, (1996) Elektronische Wechselstrom-Blindverbrauchzähler (Genauigkeitsklassen 2 und 3).

    Google Scholar 

  13. DIN EN 61 087-VDE 0418 Teil 8, (1994) Elektronische Wechselstrom-Wirkverbrauchzähler (Genauigkeitsklassen o,2S und 0,5s).

    Google Scholar 

  14. DIN 43 864, (1986) Stromschnittstelle für die Impulsübertragung zwischen Impulsgeberzähler und Tarifgerät 85.

    Google Scholar 

  15. E DIN 43863 Teil 3 (Energie-Daten-Identifikationssystem EDIS-Kennzahlensystem).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reuschel, J. (2001). Elektrizitätszähler und Zusatzeinrichtungen für Verrechnungszwecke. In: Kahmann, M., König, S. (eds) Wettbewerb im liberalisierten Strommarkt. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59528-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59528-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64010-0

  • Online ISBN: 978-3-642-59528-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics