Skip to main content

Zusammenfassung

Ernährungsgewohnheiten bestimmen in entscheidendem Maße das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand der Bevölkerung. Die Grundlage für eine richtige Ernährung wird schon in der frühen Kindheit gelegt und diese im Erwachsenenalter weiterentwickelt. Zur Beurteilung der Ernährungssituation können Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE 1996) herangezogen werden. Danach ist eine hohe Energiezufuhr mitverantwortlich für Übergewicht und eine Reihe ernährungsbedingter Erkrankungen. Wichtig ist die optimale Zusammensetzung der Nahrung nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten. Sie sollte abwechslungsreich, sorgfältig zubereitet, schmackhaft, aber nicht salzig, und möglichst auf 5 kleinere Mahlzeiten verteilt sein. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (1995) empfiehlt den Verzehr von wenig Fett, tierischem Eiweiß und Zucker, dafür von komplexen Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen, wie sie in Vollkornbrot, Gemüse, Kartoffeln und Obst enthalten sind. Allerdings verlieren die Nahrungsmittel durch Schadstoffbelastung, unreife Ernte, Lagerung und Transport, falsche Zubereitung, Verwendung von Zusatzstoffen usw. an lebenswichtigen Mikronährstoffen (Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Fettsäuren u.a.), die als Antioxidantien bei der Verhinderung degenerativer Prozesse auf zellulärer und Organismusebene wirksam sind. Je älter der Mensch ist, desto gravierender sind die Folgen dauernder Unterversorgung. Stähelin (1999) weist in diesem Zusammenhang auf mentale Funktionsstörungen aufgrund von Mangelernährung hin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adolf T, Schneider R, Eberhard W, Hartmann S, Herwig A, Heseker H, Hünchen K, Kübler W, Matiaske B, Molch KJ, Rosenbauer J (1995) Ergebnisse der Nationalen Verzehrstudie (1985–1988) über die Lebensmittel-und Nährstoffaufnahme in der Bundesrepublik Deutschland. Fleck, Niederkleen

    Google Scholar 

  • Castelli WP, Garrisson RJ et al (1986) Incidence of coronary heart disease and lipoprotein cholesterol levels: the Framingham Study. JAMA 256: 2835–2838

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (1995) Essen und Trinken bei Fettstoffwechselstörungen. Infothek „Diätetik“, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg) (1996) Ernährungsbericht 1996.

    Google Scholar 

  • Frankfurt Gries FA (1992) Überernährung. In: Siegentaler W, Kaufmann W, Hornborstel H, Waller HD (Hrsg) Lehrbuch der Inneren Medizin, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hagen B, Sommer M, Oswald WD, Rupprecht R (1999) Bedingungen der Erhaltung und Förderung von Selbständigkeit im höheren Lebensalter ( SIMA) Teil XV: Verlaufsanalyse der Ernährungsqualität. Z Gerontol Gerontopsychiatr 12: 245–262

    Google Scholar 

  • Hefftler V (1999) Untersuchung zur Ernährung 60jähriger Personen in Deutschland. Dissertation, Medizinische Fakultät der Universität Rostock

    Google Scholar 

  • Heufelder A (1996) Bindeglied zwischen Adipositas und Hypertonie. Selecta/Medizin aktuell 34: 33–34

    Google Scholar 

  • Kaiser FE, Morley JE (1990) Cholesterol can be lowered in older persons. Should we care? J Am Geriatr Soc 38: 84–85

    PubMed  Google Scholar 

  • Kasper H (1991) Ernährungsmedizin und Diätetik. Urban Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Keil U, Liese AD (1998) Classical risk factors and their impact on incidence of non-fatal and fatal myocardial infarction and all-call-cause mortality in southern Germany. Results from the MONICA Augsburg Cohort study 1984–1992. Monitoring Trends and Determinants in Cardiovascular Deseases. Eur Heart J 19: 1197–1207

    Google Scholar 

  • Pudel V (1997) Adipositas–Therapeutisches Dilemma? Münch Med Wsch 139: 241–242

    Google Scholar 

  • Roether D, Kunze H (1995) Lebenssituation alter Menschen–Ein Ost-West-Vergleich. Z Gerontol Gerontopsychiatrie 8: 263–272

    Google Scholar 

  • Rudinger G, Rietz Ch, Schiffhorst G (1997) Aspekte der subjektiven und objektiven Lebensqualität: Zufriedenheit und Kompetenz im Rahmen interdisziplinärer Modelle. Z Gerontopsycholpsychol Gerontopsychiat 10: 259–200

    Google Scholar 

  • Scandinavian Simvastatin Survival Study Group (1994) Randomised trial of cholesterol lowering in 4444 patients with coronary heart disease: the Scandinavian Simvastatin Survival Study (4S). Lancet 344: 1383–1389

    Google Scholar 

  • Schlettwein-Gsell D, Decarli B, Amorim Cruz JA, Haller J, de Groot CPGM, Staveren WA (1999) Nährstoffaufnahme bei gesunden Betagten aufgrund von Resultaten der SENECA Studie „Nutrition and the elderly in Europe“. Z Gerontol Geriat 32 (Suppl 1): 1–6

    Article  Google Scholar 

  • Schlierf G, Oster P, Kruse W, Frauenrath C, Volkert D, Kübler W (1989) Fehlernährung bei geriatrischen Patienten. Die Bethanien Ernährungsstudie ( BEST ). Z Gerontol Geriat 22: 2–5

    Google Scholar 

  • Schlierf G (1996) Mangelernährung geriatrischer Patienten. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg) Schlierf G 1996. Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Schneider R (1996) Adipositas und Lebensqualität. Ernährungsumschau 43: 328–332

    Google Scholar 

  • Seiler WO (1999) Ernährungsstatus bei kranken Betagten. Z Gerontol Geriat 32 (Suppl 1): 7–11

    Article  Google Scholar 

  • Stähelin HB (1999) Malnutrition und mentale Funktionen. Z Gerontol Geriat 32 (Suppl 1): 27–30

    Article  Google Scholar 

  • Stehbens WE (1989) Ernährung und Atherogenese. Nutr Rev 47: 1–10

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Volkert D, Wankmüller I, Oster P (1992) Ernährung im Alter. In: Niederfranke A, Lehr U, Oswald F, Maier G (Hrsg) Altern in unserer Zeit ( 264–273 ). Quelle Meyer, Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Steinkopff Verlag Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Roether, D., Börner, H., Liebisch, I., Hefftler, V. (2000). Ernährungsverhalten im mittleren und höheren Lebensalter. In: Martin, P., Ettrich, K.U., Lehr, U., Roether, D., Martin, M., Fischer-Cyrulies, A. (eds) Aspekte der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51100-4_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51100-4_19

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-51101-1

  • Online ISBN: 978-3-642-51100-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics