Skip to main content

Personalplanung und Personalbeschaffung

  • Chapter
  • First Online:
Personalmanagement für Leitende Ärzte

Zusammenfassung

Aufgrund des zunehmenden Ärztemangels in den Krankenhäusern sind Personalbedarfsermittlung und -planung und die Beschaffung von Personal zentrale Themen des Personalmanagements. Die Ermittlung des Personalbedarfs erfolgt anhand bestimmter Kennzahlen. Diese werden hier vorgestellt ebenso wie neue Recruiting-Wege. Weitere wichtige Themen bei der Personalbeschaffung sind die Besonderheiten der Gleichstellung, die Verfahren zur Personalauswahl und Gehaltsverhandlungsstrategien. Eine besondere Herausforderung im Personalmanagement ist die immer größere werdende Zahl ausländischer Ärzte. Hier spielen kulturelle und sprachliche Aspekte eine große Rolle und führen nicht selten zu Konflikten im Arbeitsalltag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover + eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
  • Available as EPUB and PDF

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ament-Rambow C (2010) Roter Teppich für die Besten. KU-Gesundheitsmanagement 8: 21–24

    Google Scholar 

  • AOK (2012) Burn-out-bedingte Arbeitstage, Wissenschaftliches Institut der AOK (WidO), Berlin

    Google Scholar 

  • Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (2012) Fehlzeiten-Report 2012. Springer Verlag, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Beauchamp T, Childress J (2009) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, New York

    Google Scholar 

  • Beck U, Becker A (2007) Personalbedarfsermittlung im Krankenhaus - orientiert an Leistungen oder Erlösen? Das Krankenhaus 9: 850–855

    Google Scholar 

  • Berning D, Schwamberger G (2008) Wirtschaftsmediation für Steuerberater. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Birkenbihl M (1990) Train the Trainer. Moderne Industrie, Landsberg am Lech

    Google Scholar 

  • Blum K, Löffert S (2010) Ärztemangel im Krankenhaus. Deutsches Krankenhaus Institut, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Blum K, Löffert S, Offermanns M, Steffen P (2010) DKI-Krankenhausbarometer. Deutsches Krankenhausinstitut, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Blum K, Offermanns M (2009) Krankenhausbarometer – Umfrage. Deutsches Krankenhausinstitut, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Breinlinger-O’Reilly J, Maess T, Trill R (1997) Das Krankenhaus Handbuch. Hermann Luchterhand Verlag, Neuwied

    Google Scholar 

  • Brink A, Ernst-Auch U, Faber M et al. (2010) Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft 2010|2011. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Büdenbender U, Strutz, H (1996) Gabler Lexikon Personal: Personalwirtschaft. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (2011) (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/MBO_08_20111.pdf. Zugegriffen am 27.4.2014

  • Buxel H (2009) Studienbericht: Motivation, Arbeitsplatzzufriedenheit und Jobverhalten von Assistenzäzrtinnen und- ärzten sowie Studierenden der Humanmedihzin. Fachhochschule Münster, Münster, S 1–102

    Google Scholar 

  • Carnevale PJ, Pruitt DG (1992) Negotiation and Mediation. Annual Review of Psychology 43: 531–582

    Article  Google Scholar 

  • Cerff G, Winter A (2006) Tarifrecht öffentlicher Dienst und Kommunen. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Deller J, Frey D, Schoop U (2006) Verhandeln. In: Bierhoff H-W, Frey D (Hrsg) Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 701–709

    Google Scholar 

  • Deutsche Bischofskonferenz, Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen, Kommission für caritative Fragen (2003) Solidarität braucht Eigenverantwortung. Orientierungen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem. Bonn

    Google Scholar 

  • Dieterich T, Müller-Glöge R, Preis U, Schaub G (2009) Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht. § 1 ArbZG Rn. 4. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Dörner K (2001) Der gute Arzt. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Engelhardt H (1996) The foundations of Bioethics. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Engelhardt H (2003) Das Recht auf Gesundheitsversorgung, soziale Gerechtigkeit und Fairness bei der Verteilung medizinischer Leistungen: Frustration im Angesicht der Endlichkeit, In: Marckmann G, Liening P, Wiesing U (Hrsg) Gerechte Gesundheitsversorgung. Schattauer, Stuttgart, S 54–95

    Google Scholar 

  • Fisher R, Ury W, Patton B (1997) Getting to yes. Houghton Mifflin Company, Boston/ New York

    Google Scholar 

  • Hommel T (2010) Psychisch bedingte Fehlzeiten um 40 Prozent gestiegen. Ärzte-Zeitung. http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/krankenkassen/article/612743/psychisch-bedingte-fehlzeiten-40-prozent-gestiegen.html. Zugegriffen: 27.4.2014

  • Horn C (2011) Güterabwägung. In: Düwell M, Hübenthal C, Werner M (Hrsg) Handbuch Ethik. Metzler, Stuttgart, S 391–396

    Google Scholar 

  • Huster S (2011) Soziale Gesundheitsgerechtigkeit. Sparen, umverteilen, vorsorgen? Wagenbach, Berlin

    Google Scholar 

  • Jahr F (2013) Aufsätze zur Bioethik 1924-1948. LIT-Verlag, Münster

    Google Scholar 

  • Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al. (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. MedR 30: 647–650

    Article  Google Scholar 

  • Jeserich W (1981) Mitarbeiter auswählen und fördern - Assessment-Center-Verfahren. Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • Kauerz-von Lackum F (2012) Bewerberauswahl aus Sicht der Klinik. In: Kirchner H, Schroeter M, Flesch M (Hrsg) Personalakquise im Krankenhaus. Springer Verlag, Heidelberg, S 78–80

    Google Scholar 

  • Kettner M (2011) Organisationsethik im Krankenhaus – das nächste große Ding? In: Kettner M, Koslowski P (Hrsg) Wirtschaftsethik in der Medizin. Fink, München, 27–36

    Google Scholar 

  • Kirchner H, Kirchner W (2001) Change-Management im Krankenhaus. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kirchner H, Schroeter M, Flesch M (Hrsg) Personalakquise im Krankenhaus. Springer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Komorowski J (2010) Mangelware: Arzt. Krankenhaus Umschau 8: 25–27

    Google Scholar 

  • Kopetsch T (2010) Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlenentwicklung. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Arztzahlstudie_03092010.pdf. Zugegriffen: 27.4.2014

  • Kostka U (2002) Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen – eine sozialethische Analyse. In: Aufderheide D, Dabrowski M (Hrsg) Gesundheit – Ethik – Ökonomik. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Gesundheitswesens. Duncker und Humblot, Berlin, S 145–168

    Google Scholar 

  • Kutscher J (2008) Methoden der Personalbedarfsberechnung. Arzt und Krankenhaus 11: 329–332. http://www.vlk-online.de/images/arzt-und-krankenhaus/2008/Arzt_und_Krankenhaus_11_2008.pdf. Zugegriffen: 12.6.2014

  • Lippmann E (2013) Gesprächsführung. In: Steiger, T und Lippman, E (Hrsg) Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte. Springer Verlag, Heidelberg, S 264–285

    Google Scholar 

  • Marburger Bund (2013) Änderungstarifvertrag Nr. 4 vom 18. November 2013 zum Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte im KAH (TV-Ärzte KAH)vom 22. November 2006 zuletzt geändert durch den Änderungstarifvertrag Nr. 3 vom 20. März 2012. http://www.marburger-bund.de/sites/default/files/tarifvertraege/2014/tv-aerzte-kah/13-11-26-tv-aerzte-kah-aenderungstarifvertrag-nr.4.pdf. Zugegriffen: 16.05.2014

  • Marckmann G (2003) Gesundheitsversorgung im Alter zwischen ethischer Verpflichtung und ökonomischem Zwang: zur Einführung, In: Marckmann G (Hrsg) Gesundheitsversorgung im Alter. Schattauer, Stuttgart, S 3–32

    Google Scholar 

  • May A (2008) Grundfragen der Bio- und Medizinethik. In: Steenblock V, Wetz F-J (Hrsg) Kolleg: Praktische Philosophie in der Gegenwartskultur. Bd. 2: Grundpositionen und Anwendungsprobleme der Ethik. Reclam Verlag, Stuttgart, S 189–221

    Google Scholar 

  • May A (2012) Professionalisierung und Standardisierung der Ethikberatung. In: Frewer A, Bruns F, May A (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Heidelberg: Springer, S 65–75

    Google Scholar 

  • May A (2013) Strukturinstrumente zur Klinischen Ethikberatung - Entwicklung und Perspektiven. In: Steger F (Hrsg) Klinische Ethikberatung: Grundlagen, Herausforderungen und Erfahrungen. Münster, mentis, S 15–44

    Google Scholar 

  • Mayring P (2002) Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Nagel K, Schirarend H, et al. (o.J.) Spiele-Sammlung zur Wissenvermittlung und Verhaltensänderung. Ravensburger Verlag, Ravensburg

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin J (2007) Rationierung im Gesundheitswesen und die Grundlagen des Sozialstaats. In: Weber-Hassemer K (Hrsg) Tagungsdokumentation Gesundheit für alle – wie lange noch? Berlin, S 103–119

    Google Scholar 

  • Obermann C (2000) Assessment Center. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Olfert K (2010) Personalwirtschaft. Kiehl, Herne

    Google Scholar 

  • Pruitt DG, Carnevale PJ (1993) Negotiation in a social conflict. Open University Press, Buckingham

    Google Scholar 

  • Püttjer C, Schnierda U (1998) Assessment Center Vorbereitung für Fach- und Führungskräfte. Sit Up Verlag, Kiel

    Google Scholar 

  • Rehmann-Sutter C (2013) Arzt-Patienten-Verhältnis. In: Gröschner R, Kapust A, Lembcke O (Hrsg) Wörterbuch der Würde. Fink, München, S 253–254

    Google Scholar 

  • Sass HM (2003) Gerechtigkeit durch Verantwortungspartnerschaft. Gerechtes Handeln und Gewissen in der medizinischen Praxis, In: Dabrock P, Jähnichen T, Klinnert L, Maaser W (Hrsg) Kriterien der Gerechtigkeit. Kaiser, Gütersloh, S 233–250

    Google Scholar 

  • Schmidt CE, Möller J, Schmidt K, Gerbershagen MU, Wappler F, Limmroth V, Padosch SA, Bauer M (2011) Generation Y. Rekrutierung, Entwicklung und Bindung. Anaesthesist 60: 517–524. doi: 10.1007/s00101-011-1886-z

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Schröder T (2010) Die Priorisierung von Gesundheitsleistungen widerspricht den Grundsätzen unseres Sozialstaates, In: Lohmann H, Preusker U (Hrsg) Priorisierung statt Rationierung: Zukunftssicherung für das Gesundheitssystem. Economica, Heidelberg, S 1–13

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F (2010) Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Rowohlt Verlag, Reinbek

    Google Scholar 

  • Simon B, Trötschel R (2007) Das Selbst und die soziale Identität. In: Jonas K, Stroebe W und Hewstone M (Hrsg) Sozialpsychologie. Springer Verlag, Heidelberg, S 147–185

    Google Scholar 

  • Solga M (2008) Konflikte in Organisationen. In: Nerdinger FW, Blickle G, Scharper N (Hrsg) Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer Verlag, Heidelberg, S 121–134

    Google Scholar 

  • Stangl W (2012) Arbeitsblätter für das “Narrative Interview”. http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/FORSCHUNGSMETHODEN/NarrativesInterview.shtml. Zugegriffen: 27.4.2014

  • Strech D (2014) Der Abbau von Überversorgung als Teil der ärztlichen Berufsethik, Z Gerontol Geriat 47: 17–22

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Thommen JP, Achleitner AK (2009) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tivig T, Hetze P (2007) Deutschland im Demografischen Wandel. Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, Rostock

    Google Scholar 

  • Traut-Mattausch E, Frey D (2006) Kommunikationsmodelle. In: Bierhoff H-W, Frey D (Hrsg) Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 536–554

    Google Scholar 

  • Weltärztebund (1994) Deklaration von Genf

    Google Scholar 

  • Wöhe G (2000) Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Verlag Franz Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Zentrale Ethikkommission (ZEKO) bei der Bundesärztekammer (2007) Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Deutsches Ärzteblatt 104:2750–2754

    Google Scholar 

  • Zentrale Ethikkommission (ZEKO) bei der Bundesärztekammer (2013) Ärztliches Handeln zwischen Berufsethos und Ökonomisierung. Das Beispiel der Verträge mit leitenden Klinikärztinnen und -ärzten. Deutsches Ärzteblatt 110:1752–1756

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Helga Kirchner , Helga Kirchner , Stefan Probst , Christoph Noelke , Olaf Baumhove or Arnd T. May .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kirchner, H. et al. (2014). Personalplanung und Personalbeschaffung. In: Kirchner, H., Flesch, M. (eds) Personalmanagement für Leitende Ärzte. Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41350-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41350-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41349-0

  • Online ISBN: 978-3-642-41350-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics