Skip to main content

Rheumatologische und neurologische Differenzialdiagnosen

  • Chapter
Rückenschmerzen und Nackenschmerzen
  • 9277 Accesses

Zusammenfassung

Rückenschmerzen können im rheumatologischen Praxisalltag vielfältige Ursachen haben. Zur genauen Analyse sind bei der Differenzialdiagnostik die Anamnese, die klinische Untersuchung, Laborchemie und Bildgebung essenziell. Es werden mögliche rheumatologische Differenzialdiagnosen mit entsprechenden Behandlungsoptionen dargestellt. – Die auf neurologischem Fachgebiet für die Entstehung akuter oder chronischer Rückenschmerzen infrage kommenden Erkrankungen werden zusammenfassend dargestellt unter schwerpunktmäßiger Erläuterung ihrer neuroanatomischen Zuordnung und Syndromatologie. Die differenzialdiagnostischen Implikationen der im Rahmen der klinischen Untersuchung zu evaluierenden Befunde werden vorgestellt, darüber hinaus der hieraus abzuleitende apparativ-technische Klärungsaufwand und die erforderlichen therapeutischen Konsequenzen. Zeitliche Dringlichkeitsabstufungen werden erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Literatur zu Abschn. 45.1

  1. Bolten W (2001) Rückenschmerz. UNI-MED, Bremen

    Google Scholar 

  2. Giehl J, Willms R (2001) Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens. In: Zeidler H, Zacher J, Hiepe F (Hrsg) Interdisziplinäre klinische Rheumatologie. Springer, Berlin, S 973–997

    Chapter  Google Scholar 

  3. Giehl J, Willms R (2001) Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens. In: Zeidler H, Zacher J, Hiepe F (Hrsg) Interdisziplinäre klinische Rheumatologie. Springer, Berlin, S 998–1003

    Chapter  Google Scholar 

  4. Hettenkofer HJ (Hrsg) (2003) Rheumatologie: Diagnostik- Klinik- Therapie, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  5. Hämmerle G (2008) The non-operative treatment of the degenerative lumbar spine. arthritis + rheuma 28:81–88

    Google Scholar 

  6. Lichti G (2008) Kreuzschmerz. In: Lange U (Hrsg) Physikalische Medizin in der Rheumatologie unter Berücksichtigung evidenzbasierter Daten. Ligatur-Verlag, Stuttgart, S 121–130

    Google Scholar 

  7. Mau W, Zeidler H, Willms R, Giehl J (2001) Spondylopathien. In: Zeidler H, Zacher J, Hiepe F (Hrsg) Interdisziplinäre klinische Rheumatologie. Springer, Berlin, S 1004–1038

    Chapter  Google Scholar 

  8. AWMF (2010) Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. Version 1. 0, 30. November 2010, AWMF-Register: nvl/007. http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz. Zugegriffen: 13. August 2015

  9. Rudwaleit M (2004) Integrierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen. In: Wendler W, Baerwald C (Hrsg) Rheuma und Schmerz. UNI-MED, Bremen, S 139–148

    Google Scholar 

  10. Willms R, Giehl J (2001) Sonstige Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückens. In: Zeidler H, Zacher J, Hiepe F (Hrsg) Interdisziplinäre klinische Rheumatologie. Springer, Berlin, S 973–997

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zu Abschn. 45.2

  1. Baron R, Freynhagen R (2006) Neuropathischer Schmerz. Pfizer, Karlsruhe

    Google Scholar 

  2. Bitsch A, Prange H (2006) Neue Virustatika. Aktuelle Neurologie 33:257–262

    Article  Google Scholar 

  3. Casser HR (2008) Der chronische untere Rückenschmerz. Nervenheilkunde 27:251–264

    Google Scholar 

  4. Dietz V (2001) Syndrom der spastischen Parese. Aktuelle Neurologie 28:49–52

    Article  Google Scholar 

  5. Dietz V (2007) Komplikationen und Spätfolgen nach Rückenmarktrauma. Aktuelle Neurologie 34:478–487

    Article  Google Scholar 

  6. Eicker S et al (2010) Diagnostik und Therapie der spinalen vaskulären Malformationen. Nervenarzt 81(6):719–726

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Kaiser R, Fingerle V (2009) Neuroborreliose. Nervenarzt 80(10):1239–124

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Lindner V, Rehm S (2011) Neurologische Erkrankungen und Schmerz. In: Baron R, Koppert W, Strumpf M, Willweber-Strumpf A (Hrsg) Praktische Schmerztherapie. Springer, Berlin, S 477–486

    Chapter  Google Scholar 

  9. Liepert J (2003) Neue Therapien in der Neurorehabilitation. Aktuelle Neurologie 30:209–214

    Article  Google Scholar 

  10. Mumenthaler M et al (2007) Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome. Thieme, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  11. Mumenthaler M, Mattle H (2008) Neurologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  12. Paulig M (2009) Schmerzen bei Multipler Sklerose. Nervenheilkunde 28:875–878

    Google Scholar 

  13. Platz T (2009) Rehabilitatives Management der Spastik. Nervenheilkunde 28:129–134

    Google Scholar 

  14. Rupprecht TA et al (2008) Schmerzen bei Neuroborreliose. Schmerz 22:615–622

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Schoser B (2009) Zur Therapie von Muskelkater, Myalgien, Krampi und Myotonie. Aktuelle Neurologie 36:270–274

    Article  Google Scholar 

  16. Strik H, Prömmel P (2010) Meningeosis neoplastica. Nervenarzt 81(2):229–241

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Winter T, Wissel J (2006) Management und medikamentöse Behandlung einer spastischen Bewegungstörung Nervenheilkunde 25:147–157

    Google Scholar 

  18. Hacke W (Hrsg) (2015) Neurologie, 14. Aufl. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  19. Baron R et al (Hrsg) (2011) Praktische Schmerztherapie. Springer, Heidelberg, S 59

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lange, U., Lindner, V. (2016). Rheumatologische und neurologische Differenzialdiagnosen. In: Casser, HR., Hasenbring, M., Becker, A., Baron, R. (eds) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29775-5_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-29775-5_45

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-29774-8

  • Online ISBN: 978-3-642-29775-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics