Skip to main content

Professionelles Learning Service Management an Hochschulen

  • Chapter
  • First Online:
Informationsmanagement in Hochschulen

Zusammenfassung

Aufbauend auf den Großteils bereits geschaffenen eLearning Infrastrukturen für eine moderne Organisation stehen nahezu alle Hochschulen vor der Aufgabe, geeignete Lern- und Wissensmanagementkonzepte in Hinblick auf die Dienstgüte und den Anwenderbezug zu realisieren. Ein möglicher Lösungsansatz ist dabei die Entwicklung und Umsetzung eines Rahmenkonzeptes zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Lehr-/Lernprozesse für Dozenten und Studenten am Beispiel bereits vorhandener und etablierter Service-Management-Konzepte. Übertragen auf die universitäre Organisation und Lehre, wäre ein derartiges Rahmenwerk zur Planung, Erbringung und Unterstützung von Lehr-/Lerndienstleistungen mit Einbezug der wichtigsten Lehr-/Lernprozesse ein dringend benötigter und fundamentaler Schritt hin zu einer schrittweisen Professionalisierung und Verbesserung der Hochschullehre. Der Beitrag erschließt eine Konzeptskizze für professionelles Learning Service Management an Hochschulen und gibt einen Ausblick auf die mögliche Vorgehensweise bei dessen Implementierung und Evaluierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (2006). Bayerische Hochschulen im Aufbruch: Freiräume und Verantwortung. München.

    Google Scholar 

  2. Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (2002a). Computernutzung und Neue Medien im Studium. Verfügbar unter: http://www.studentenwerk.de/se/2001/computernutzung.pdf [27.08.2009].

  3. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2002b). Strategisches Positionspapier: Information vernetzen, Wissen aktivieren. Verfügbar unter: http://www.bmbf.de/de/298.php [27.08.2009].

  4. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2006): Berufsbildungsbericht 2006.

    Google Scholar 

  5. Bundesministerum für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) & Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2003). Informationsgesellschaft 2006. Aktionsprogramm der Bundesregierung.

    Google Scholar 

  6. ITIL (o.J.). Was ist ITIL? – Überblick. http://www.itil.org/de/vomkennen/itil/ueberblick/index.php [06.10.2009]

  7. Kefala, A.; Apostolopoulos, T. (2007). E-learning service management and brokerage framework: architecture and functional services, in: Proceedings of the sixth conference on IASTED - Volume 2, ACTA Press, Anaheim, S. 493-498

    Google Scholar 

  8. Kroó, N. (1999). The European House of Education: Education and Economy – Education, Research, Industry. Paper presented at the The European House of Education: Education and Economy – A new Partnership, Budapest, Hungary (pp. 29-33).

    Google Scholar 

  9. Mittelstraß, J. (2006). Wissenschaftsland Bayern 2020. Über Prinzipien einer förderlichen Universitätsentwicklung und die Empfehlungen einer bayerischen Expertenkommission. In Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (Hrsg.). Beiträge zur Hochschulforschung. München: Forschung und Kunst.

    Google Scholar 

  10. Spinner, H. F. (1998). Die Architektur der Informationsgesellschaft. Entwurf eines wissensorientierten Gesamtkonzepts. Bodenheim: Philo.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baume, M., Rathmayer, S., Gergintchev, I., Schulze, E. (2010). Professionelles Learning Service Management an Hochschulen. In: Bode, A., Borgeest, R. (eds) Informationsmanagement in Hochschulen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-04720-6_28

Download citation

Publish with us

Policies and ethics