Skip to main content

Innovative Problemlösungen für das Fuhrparkmanagement

  • Chapter
Handbuch Automobilbanken

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahren verzeichneten Fahrzeugflotten und die damit zusammenhängenden Dienstleistungen starke Zuwächse. Auch in der Zukunft ist mit weiterem Wachstum bei der Nachfrage nach Fuhrparkmanagementleistungen zu rechnen. Der anhaltende Trend des Outsourcing von nicht geschäftskernbezogenen Dienstleistungen wird für eine Zunahme der Zahl der Kunden sorgen. Darüber hinaus dürften sich die Leistungstiefe und der Serviceumfang der professionellen Flottenmanager weiter erhöhen. Entscheidend für die Differenzierung der Anbieter im Wettbewerb sind Serviceinnovationen im Fuhrparkmanagement.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AKA (Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft). (2008). Abruf 21 September 2008, von www.autobanken.de

  • BDL (Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen). (2007). Leasing in Deutschland . Berlin: BDL.

    Google Scholar 

  • Blumenrath, K. (1999). Auto-Leasing. Kosten senken durch Auto-Leasing und Fuhrpark-Management. Management Berater, 3 (5), 44–45.

    Google Scholar 

  • Dataforce. (2009). Dataforce FleetReport 2009 . Frankfurt am Main: Dataforce.

    Google Scholar 

  • Datamonitor Europa. (2008). European Fleet Database 2008 – Top 7 Markets . London: Datamonitor.

    Google Scholar 

  • Diez, W., & Bühler, M. (2006). Financial Services in der Automobilwirtschaft. Eine Studie im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Materialien zur Automobilindustrie (Nr. 36). Frankfurt am Main: VDA.

    Google Scholar 

  • Federschmidt, T. (1999). Fahrzeug-Leasing im Wandel der Zeit. Vom klassischen Finanzleasing zum Fuhrparkmanagement. Finanzierung Leasing Factoring, 46 (1), 33–36.

    Google Scholar 

  • Kalmbach, P. et al. (2005). Die Interdependenz von Industrie und Dienstleistungen. Zur Dynamik eines komplexen Beziehungsgeflechts . Berlin: Sigma.

    Google Scholar 

  • Kritsch, R. (1998). Kostentransparenz ist gefragt. Innovative Fuhrparkinformationssysteme. Finanzierung Leasing Factoring, 45 (2), 76–77.

    Google Scholar 

  • Little, A. D. (2004). Leasing und fuhrparkbezogene Dienstleistungen in Deutschland . München.

    Google Scholar 

  • Mangold, K. (Hrsg.). (2000). Dienstleistungen im Zeitalter globaler Märkte. Strategien für eine vernetzte Welt . Frankfurt am M/Wiesbaden: F.A.Z./Gabler.

    Google Scholar 

  • Marketing Partner. (2005). Studie: Sales Results in der Automobilbranche 001/2005. Wiesbaden: Marketing Partner.

    Google Scholar 

  • Menn, A. (2008, April 7). Kleine Flotten werden zum Kerngeschäft. Handelsblatt , d01.

    Google Scholar 

  • Öhlund, C. (1999). Multinationales Fuhrparkleasing der Zukunft. Finanzierung Leasing Factoring, 46 (1), 37–39.

    Google Scholar 

  • Pätz, H. (2002). Das Fuhrparkmanagement- und Leasing-ABC. Modautal: Fuhrpark + Management.

    Google Scholar 

  • Rieger, M. (2003). Kosten sparen durch innovatives Fuhrparkmanagement. München: Auto Business Verlag.

    Google Scholar 

  • Schur, H. (2008). Leasing wird als attraktivste Investitionsform angesehen. Marktstudie „Leasing in Deutschland 2007“. Finanzierung Leasing Factoring, 55 (2), 53–58.

    Google Scholar 

  • VDA (Verband der Automobilindustrie). (2008). Auto-Jahresbericht 2008. Frankfurt am Main: VDA.

    Google Scholar 

  • VMF-Benchmarkstudie. (2007). So zufrieden sind Flottenkunden mit ihrem Dienstleister. Abruf 11 September 2008, von www.vmf-fuhrparkmanagement.de/fileadmin/redaktion_internet/daten2008/2008-2-18_VMF_Bench_Report_Presse_final_v2.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zieringer, P. (2010). Innovative Problemlösungen für das Fuhrparkmanagement. In: Stenner, F. (eds) Handbuch Automobilbanken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01582-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01582-3_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01581-6

  • Online ISBN: 978-3-642-01582-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics